Hörgeräte Modelle
Hörgeräte-Beratung: Jetzt unverbindlich zu Hörgeräten beraten lassen

Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich von unseren Hörgeräte-Akustikern beraten. Wir finden mit Ihnen zusammen das passende Hörgerät für Ihre Bedürfnisse. Unsere Experten beraten Sie umfassend zu allen Fragen rund um Hörgeräte und Gehörschutz. Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Beratungstermin.
Im-Ohr Hörgeräte: Preise, Kosten und Erfahrungen mit IdO-Hörgeräten

Durch die Miniaturisierung der Elektronik können immer kleinere Hörgeräte für immer schwerere Hörverluste eingesetzt werden. Mehr Menschen als je zuvor können winzige, fast unsichtbare Hörgeräte tragen, und selbst die größeren Hinter-dem-Ohr Modelle sind in modernen, schlanken RIC-Ausführungen erhältlich. IdO-Hörgeräte können ...
Hörgeräte für schweren und hochgradigen Hörverlust
Obwohl Hörverlust weit verbreitet ist und fast ein Viertel aller Deutschen ab 12 Jahren betrifft, ist er in den meisten Fällen nur leicht. Aber mehr als eine halbe Million Deutsche leben mit einem schweren oder hochgradigen Hörverlust, wie er von ...
RIC oder RITE Hörgeräte mit Schirmchen: Vorteile und Nachteile

Seit dem Aufkommen der Hörtrompete im 18. Jahrhundert suchen Hörgeräteakustiker nach dem besten Weg, den Schall direkt in das Innenohr einer schwerhörigen Person zu leiten. Infolgedessen wurden die Hörgeräte mit jeder Generation kleiner und effektiver bei der Abgabe von verstärktem ...
Die neuesten Hörgeräte 2020 – Was sind Laser Hörgeräte?

Laser-Technologie ist in einer Vielzahl medizinischer Innovationen enthalten. In der Tat sind Laser in der medizinischen Versorgung fast allgegenwärtig. Die einzigartigen Möglichkeiten dieser Technologie werden bei Augen- und Wirbelsäulenoperationen, zur Krebsbehandlung und für kosmetische Korrekturen verwendet. Zum ersten Mal werden ...
Hörgeräte und Cochlea-Implantate: Was ist der Unterschied?

Hörgeräte sind für die Mehrheit der Menschen mit Hörverlust das Mittel der Wahl, aber für Taube oder hochgradig Schwerhörige sind Cochlea-Implantate möglicherweise die bessere Option. Sowohl Hörgeräte als auch Cochlea-Implantate eignen sich am besten für Menschen, bei denen eine Schallempfindungsschwerhörigkeit diagnostiziert ...
Hörverstärker bei Schwerhörigkeit: Hilfreich oder schädlich?

Die Werbung für Hörverstärker läuft in der Regel spät in der Nacht oder sehr früh am Morgen, weil sie sich an ältere Menschen richtet - an diejenigen von uns, die Schwierigkeiten haben zu schlafen. Oder man sieht sie in wöchentlichen ...
Diskrete und kleine Hörgeräte: Unsichtbar im Gehörgang

Die Hörgeräteindustrie ist nicht die erste Branche, die unsere Unsicherheit nutzt, um daraus neue Produkte zu entwickeln. Mit immer kleineren und diskreteren Hörgeräten, versucht Sie, dass Stigma, das mit dem Tragen von Hörgeräten verbunden ist, zu entkräften und Vorurteilen entgegenzuwirken. ...
Bestandteile und Funktionen eines Hörgeräts einfach verstehen

Heutige Hörgeräte ähneln Minicomputern. Auch wenn Sie nicht unbedingt verstehen müssen, wie die Technologie genau funktioniert, ist es immer eine gute Idee, ein grundlegendes Verständnis der verschiedenen Einzelteile zu haben, damit Sie im Falle eines Problems eine Fehlersuche durchführen können. Moderne ...
CROS Hörgeräte bei einseitiger Taubheit: Test und Erfahrungsberichte
Vor einigen Jahren verlor ich durch einen plötzlichen sensorineuralen Hörverlust das Gehör auf meinem linken Ohr. Es ging ganz schnell - ich hörte mir gerade eine Präsentation auf der Arbeit an, und aus dem Nichts ertönte ein lautes, kreischendes Geräusch, ...
Power-Hörgeräte bei hochgradiger Schwerhörigkeit und starkem Hörverlust

Hörverlust und Schwerhörigkeit tritt häufig auf und betrifft mehr als 19% aller Deutschen ab 14 Jahre. In den meisten Fällen handelt es sich um einen milden Hörverlust. Aber mehr als zwei Millionen Deutsche leiden an einer Schwerhörigkeit, der laut Definition ...
Wie ist das Hörgerät entstanden? Informationen zur Hörgeräte Geschichte

Notwendigkeit ist die Mutter der Erfindung, wie ein Sprichwort sagt, und diejenigen, die auf die Entwicklung des Hörgeräts zurückblicken, würden dem höchstwahrscheinlich zustimmen. Große, schwerfällige Hörgeräte passen nicht in eine sich ständig verändernde, multi-taskingfähige Welt. Dank der großen Fortschritte in ...
Was ist eine Hörgeräte Telefonspule und warum sollte ich sie haben?

Wenn Sie ein Hörgerät tragen oder einen Kauf in Erwägung ziehen, sprechen Sie Ihren Audiologen auf das Thema Telefonspulen an. Die kleinen Kupferspulen sind seit fast 50 Jahren Standard in den meisten Hörgeräten und können, wenn sie zusammen mit einer ...
Cochlea Implantate: Hersteller, Kosten und Erfahrungsberichte

Cochlea Implantate sind eine Lösung für Kinder und Erwachsene mit schwerem oder hochgradigem Hörverlust. Erfahren Sie im Folgenden Artikel, wie Cochlea Implantate funktionieren und ob Sie möglicherweise für Sie geeignet sind. Während die meisten Menschen mit Hörverlust mittels Hörgeräten gut versorgt ...
Wlan Hörgeräte: Drahtlos verbinden mit Smartphone, Tablet oder Fernseher

Die drahtlose Technologie hat Hörgeräte wesentlich verändert. Erfahren Sie mehr über drahtlose Hörgerätefunktionen, mit denen Sie Ihr Hörgerät mit anderen Geräten wie Ihrem Smartphone, Tablet oder Fernseher verbinden können. In der modernen Welt verlassen wir uns auf Mobiltelefone, Tablets und andere ...
Bluetooth Hörgeräte für iPhone und Android Smartphones

Hörgeräte mit Bluetooth-Technologie helfen Ihnen, eine Verbindung zu iOS und Android-Smartphones, Fernsehgeräten, Tablets und anderen Audiogeräten wie Wlan Lautsprechern aufzubauen. Hörgeräte konnten in der Vergangenheit mit vielen persönlichen Audiogeräten wie Smartphones und MP3-Playern nicht genutzt werden. Um beispielsweise einen MP3-Player beim ...
Die besten Hörgeräte – Ein Überblick über Hörgeräte Technologien

Heutige Hörgerätetechnologien sind weit fortgeschritten und verbessern sich kontinuierlich. Erfahren Sie mehr über die Hörgerätetechnologien, die Ihren spezifischen Hörverlust am besten unterstützen können. Wenn wir uns der Frage nähern wollen, welches Hörgerät das Beste ist, müssen wir einen Schritt zurückgehen und ...
ReSound LiNX 3D Hörgeräte: Funktionen im Überblick

ReSound LiNX 3D ist ein neuer Standard für Smartes Hören. Kunden können mit diesen Hörgeräten bis zu 40 % mehr Sprache im Störschall verstehen und bis zu 80 % mehr Umgebungsgeräusche wahrnehmen, als mit anderen Hörgeräten. Die Geräte ermöglichen ein ...
Hörgeräte Typen: Alle Arten von Hörgeräten im Überblick

Im folgenden Artikel stellen wir Ihnen unterschiedliche Hörgeräte Typen, Designs und Stile vor. Wir geben Ihnen ein Gesamtüberblick über alle Arten von Hörgeräten, listen die Vor -und Nachteile auf und erklären mögliche Anwendungseinschränkungen. Besprechen Sie nach dem Lesen des Artikels, ...
Gebrauchte Hörgeräte – 10 Dinge die Sie beachten müssen!

Eine häufig gestellte Frage zu Hörgeräten ist, ob sie von anderen Personen wiederverwendet werden können. Bei gebrauchten Hörgeräten sind vor allem zwei Dinge zu beachten: die physische Passform und die Technologie des Geräts. 15 % der Kinder im Schulalter leiden an ...
Geschichte der Hörgeräte – Vom Verstärkerrohr zum Hightech-Gerät

Die Zeit voranschreitet und der technologische Fortschritt marschiert im Gleichschritt mit. Die Geschichte des Hörgerätes reicht Hunderte von Jahren zurück. Hörgeräte und andere assistive Hörhilfen haben seit den ersten rudimentären Versuchen zur Verbesserung des Hörvermögens einen langen Weg zurückgelegt. Die ...
Hörgeräte zum Nulltarif: Worauf Sie beim Kauf von kostenlosen Hörgeräten achten sollten

Seit November 2013 erhalten Krankenversicherte in Deutschland eine deutlich höhere finanzielle Unterstützung beim Kauf eines neuen Hörgeräts. Während die Krankenkassen vor diesem Zeitraum einen Festbetrag von 421€ für die Anschaffung eines Kassenmodells bewilligten, liegt die maximale Kostenübernahme aktuell bei 748,94 ...
Cochlea-Implantat: Hörprothese für gehörlose Kinder und Erwachsene

Das Cochlea-Implantat ist eine Hörprothese für schwerhörige und gehörlose Erwachsene und gilt bereits seit Jahrzehnten als die wirksamste Alternative zu einem herkömmlichen Hörgerät, das aufgrund der Schwere der Höreinschränkung wenig bis gar keinen Nutzen für die betroffene Person bietet. Ein ...
Was ist der Unterschied zwischen digitalen und analogen Hörgeräten

Zwischen digitalen und analogen Hörgeräten besteht ein erheblicher Unterschied. Moderne Hörgeräte, wie sie heutzutage angeboten werden, sind in der Regel immer digitale Hörhilfen. Durch die digitale Technik wurde ein erheblich verbessertes Sprachverstehen und ein allgemein angenehmerer Klang erreicht. Warum digitale ...
Empfehlung: Digitale Hörgeräte häufig von HNO Ärzte empfohlen

HNO-Ärzte plädieren immer wieder für den Einsatz von digitalen Hörgeräten. Durch die digitale Technik, konnten Hörgeräte in den vergangenen Jahrzehnten revolutioniert und viele Ihrer Nachteile beseitigt werden. Fast 90 % der deutschen HNO-Ärzte stufen digitale Hörgeräte als hochwertige medizinische Hilfsmittel ...
Die Unauffällige Hörbrille – Für Nutzer ist auch „die Optik“ wichtig

Hörbrillen sind im Prinzip eine Kombination aus Hörgerät und Brille. Meistens wird die Hörgerätetechnik bei der Hörbrille im hinteren Teil des Brillenbügels untergebracht. Heutzutage gibt es praktische Clip-System, die es möglich machen, die Brille zu wechseln und das Hörgerät weiter ...
Bunte Hörgeräte für Kinder – Die besten Tipps

Fast alle Hersteller haben Hörhilfen für Kinder im Sortiment. Die Anforderungen an Kinderhörgeräte sind speziell, da sie "mitwachsen", robust sein und hohen technischen Standards entsprechen müssen. Um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen, ist zudem eine enge Zusammenarbeit mit Pädagogen, Ärzten ...
Hörgeräte im Ohr: Gut Hören ohne Aufzufallen

Viele schwerhörige Menschen wünschen sich ein Hörgerät, das unsichtbar ist. Das Hörgerät soll vollständig im Gehörgang sitzen und von anderen Menschen unbemerkt bleiben. Diese Bauart wird auch Im-Ohr Hörgerät, CIC, IIC, ITC oder ITE genannt. Welche Vorteile haben Im-Ohr-Hörgeräte? Das ...
Hörgerät oder Hörverstärker – Wann braucht man was?

Nahezu 15 Millionen Deutsche haben einen gewissen Grad an Hörverlust, was die Erkrankung zu einem der häufigsten Gesundheitsprobleme in Deutschland macht. Hörgeräte sind der Goldstandard bei der Behandlung von Schwerhörigkeit. Für Menschen, die kostenbewusst leben, ist es verlockend, statt Hörgeräten ...
Im Ohr Hörgeräte: Vorteile und Nachteile zu klassischen Hörgeräten

Im Ohr Hörgeräte werden im Ohr oder im Gehörgang getragen. Sie sind eine kompakte und unauffällige Alternative zum klassischen HdO-Hörgerät, das hinter dem Ohr liegt und deutlich sichtbar ist. Im Ohr Hörgeräte sind nur bei einem leichten bis mittleren Hörverlust ...
Implantierte Hörgeräte bei Kindern und Erwachsenen

In Fällen, bei denen herkömmliche Hörgeräte nicht mehr ausreichen, um einen hochgradigen Hörverlust zu korrigieren, kommen Implantate zum Einsatz. Es gibt verschiedene Hörsysteme, die operativ implantiert werden können. Implantierte Hörgeräte sind nicht unsichtbar, da es häufig eine externe Komponente gibt. ...
Innenohr-Hörgeräte, HdO-Hörgeräte und Implantate im Vergleich

Der technische Fortschritt bei Chip-Prozessoren und die Digitalisierung haben dazu beigetragen, dass Hörgeräte immer leistungsstärker geworden sind. Die Gehäusegrößen sind stetig kleiner geworden und Innenohr-Hörgeräte haben heute eine ähnlich hohe Verstärkerleistung wie klassische Hinter-dem-Ohr Hörgeräte. Im folgenden Artikel wollen wir ...
Mini Hörgeräte fast so leistungsstark wie Hinter dem Ohr Hörgeräte

In vielen Bereichen ist Technik in der Vergangenheit immer weiter miniaturisiert worden. Auch auf Hörhilfen trifft dies zu, denn moderne Hörgeräte sind in den vergangenen Jahren deutlich kompakter geworden. Mini Hörhilfen gibt es zum Beispiel als Im Ohr Hörgeräte, die ...
Ohr Hörgeräte: Unauffällige Hörgeräte im Vergleich

Hörhilfen helfen Menschen, die unter einer Hörschwäche leiden, aktiv am Leben teilzuhaben. Offen ein Hörgerät zu tragen, ist bei vielen Menschen allerdings weiterhin unerwünscht. Unauffällige Hörgeräte, die im Ohr getragen werden, stehen daher besonders hoch im Kurs. Die Hörgerätehersteller haben ...
Unsichtbare Hörgeräte – Preise, Modelle und Erfahrungen

Hörgeräte sollten mit Selbstbewusstsein getragen werden. Eine Schwerhörigkeit ist nichts, was peinlich sein muss. Dennoch wünschen sich viele Menschen mit Hörverlust Hörgeräte, die kaum sichtbar sind. Während Brillen ein modisches Accessoire sind, über das man seine Persönlichkeit zum Ausdruck bringt, ...
Billige Hörgeräte: Mehr Schaden als Nutzen

Hörgeräte sind Medizinprodukte und dürfen nur über bestimmte Vertriebswege verkauft werden. Frei verkäuflich sind sogenannte Hörverstärker, die wie Hörgeräte aussehen, und mit Preisen ab 20 Euro wesentlich billiger sind. Wissenschaftler aus den USA haben sich mit diesen billigen Hörgeräte-Alternativen auseinandergesetzt ...