Welches-Hörgerät.de
  • 1
  • Situation
    beschreiben
  • 2
  • Beratung
    erhalten
  • 3
  • Besser Hören
    Zeit & Geld sparen
Hörgeräte
Günstiges Hörgerät finden
Jetzt Angebote vergleichen Vergleichen Sie unverbindlich mehrere Angebote
Für wen suchen Sie ein Hörgerät?
Wurde bereits ein Hörtest durchgeführt?
Tragen Sie bereits ein Hörgerät?
Wann soll eine Verbesserung eintreten?
Wo soll das Hören verbessert werden?
Wie wichtig ist Ihnen ein unauffälliges Design?
nicht wichtigsehr wichtig
Sind Sie gesetzlich oder privat versichert?
Leiden Sie unter Tinnitus?
Ihre
Postleitzahl
Für die Suche nach Akustikern in Ihrer Region


Wer soll die Angebote erhalten?

Wir vermitteln Hörgeräte folgender Hersteller

Für Verbraucher empfohlen vom:Initiative 50Plus

Dieser Service wurde geprüft und zertifiziert vom Bundesverband Initiative 50Plus.

Für Verbraucher empfohlen vom:Initiative 50Plus

Dieser Service wurde geprüft und zertifiziert vom Bundesverband Initiative 50Plus.

Hörgeräte Marken

Neue Phonak Hörgeräte 2025

Phonak ist die weltweit führende Hörgerätemarke, und setzt Maßstäbe bei Sprache-im-Lärm-Technologie, drahtloser Konnektivität und wiederaufladbaren Geräten. Das Unternehmen bietet eine breite Palette hochwertiger Hörgeräte für Menschen mit leichtem bis schwerem Hörverlust und Produkte, die fast jeden Lebensstil unterstützen.

Hörgeräte Beratung

Das neueste Hörgerät von Phonak, das Sphere Infinio, ist das erste Gerät mit einem speziellen KI-Chip zur Sprachverbesserung in lauten Umgebungen. Tests des unabhängigen Hörgerätelabors HearAdvisor belegen, dass Phonak in dieser kritischen Disziplin der Konkurrenz weit voraus ist.

Phonak-Hörgeräte

  • Audéo Infinio, Virto Infinio
  • Naída Lumity
  • Virto Paradise, Audéo Lumity
  • Naída Paradise
  • Brio 4, Virto M, Naída M, Audéo Paradise
  • Bolero M
  • Naída B, Audéo Marvel
  • Virto B, Bolero B
  • Audéo B
  • Bolero V
  • Audéo V, Lyric 3, Lyric 4
  • Naída Q
  • Bolero Q, Audéo Q, Virto Q, Dalia
  • Milo

Neueste Modelle: Audéo Infinio und Infinio Sphere

Das aktuelle Flaggschiff von Phonak, Infinio, beeindruckt mit neuen Innovationen in den Bereichen Klangqualität, Bluetooth-Konnektivität, Zuverlässigkeit und Personalisierung. Besonders hervorzuheben ist die bahnbrechende KI-gesteuerte Sprachtrennung im Modell Infinio Sphere. In unseren Listen führt das Phonak Audéo Infinio Sphere in Kategorien wie beste Bluetooth-Hörgeräte, beste Hörgeräte bei Hintergrundgeräuschen und beste wasserdichte Hörgeräte den Markt an.

Alle Infinio-Hörgeräte sind mit dem neuen ERA-Chip ausgestattet, der signifikante Verbesserungen im Vergleich zu Phonaks vorheriger Plattform Lumity bietet. Die Infinio-Serie nutzt das fortschrittliche APD 3. 0 Anpassmodell für eine erstklassige Klangqualität ab dem ersten Einsatz. Mit Personalisierungsoptionen wie dem AI Dome Proposer, besseren Schutzvorrichtungen gegen Feuchtigkeit, längerer Haltbarkeit und einer doppelt so langen Streaming-Reichweite setzt Phonak neue Maßstäbe.

Ein wichtiger Aspekt ist, dass der ERA-Chip bereits Auracast-ready ist und somit zukunftssicher bleibt. Phonak hat die myPhonak App um die Funktion „Find My Hearing Aid“ erweitert, die beim Auffinden verlorener oder verlegter Hörgeräte hilft. Die Audéo RIC-Modelle sind in zwei technischen Ausführungen (70 und 90) sowie in acht verschiedenen Farben erhältlich.

Funktionen und Vorteile des neuen ERA-Chips:

  • Konnektivität und Stabilität – Der ERA-Chip ermöglicht den Wechsel zwischen Streaming und akustischer Eingabe, ohne Gespräche zu verpassen, und bietet im Vergleich zu zwei führenden Mitbewerbern eine doppelt so große Reichweite für die Übertragung von Audiosignalen.
  • Verbesserte Klangqualität – Der neue APD 3. 0 Algorithmus nutzt Harman-Kurven, um das natürlichste und angenehmste Klangerlebnis zu bieten.
  • Fortschrittliche Verarbeitung – Die KI-unterstützte SmartSpeech-Technologie von AutoSense OS 6. 0 verbessert das Sprachverständnis um 16 % und reduziert die Höranstrengung um 45 %.
  • Neue Personalisierungsoptionen – Der AI Dome Proposer bietet eine optimierte Anpassung von RICs und eine akustisch optimierte Belüftungsöffnung.
  • Diskrete Optionen – Das zukünftige Virto R Infinio wird Phonaks erstes maßgefertigtes, wiederaufladbares In-Ear-Hörgerät sein.
  • Erstklassige Sprachklarheit – Mit dem DEEPSONIC-Chip im Sphere Infinio hören Sie Sprache klar, selbst in geräuschvollen Umgebungen.

Merkmale, die sowohl Infinio als auch die Vorgängergeneration Lumity kennzeichnen:

  • Stereo-Bluetooth-Streaming – Unterstützt Geräte wie iPhone, Android, Windows, MacOS, und kann mit bis zu 8 Bluetooth-Geräten verbunden werden.
  • Freisprechen in Stereo – Echtes Freisprechen von Bluetooth-fähigen Geräten und VOIP-Diensten.
  • Verbesserte Sprachklarheit – StereoZoom 2. 0 und SpeechSensor klären Sprache bei Hintergrundgeräuschen.
  • Tap-Steuerung – Ermöglicht das Annehmen/Beenden von Anrufen und Streaming per Antippen.
  • Bewegungserkennung – Passt Mikrofon- und Geräuschunterdrückungseinstellungen an Ihre Bewegungen an.
  • Gesundheitsüberwachung – Verfolgen Sie Schritte, Aktivität und Tragedauer über die myPhonak App.
  • Verbesserte Geräuschunterdrückung – Dynamic Noise Cancellation arbeitet automatisch mit Richtmikrofonen zusammen.
  • TV-Streaming – Unterstützt direktes Streaming von Bluetooth-fähigen Fernsehern.
  • Aufladbarkeit – Hörgeräte bieten ganztägige Nutzung mit einer einzigen Ladung.
  • Fernanpassung – Anpassungen durch den Akustiker aus der Ferne möglich.
  • Feuchtigkeitsschutz – Mit Schutzklasse IP68, jedoch nicht so robust wie Infinio.
  • RogerDirect – Ermöglicht direktes Streaming von Roger-Fernmikrofonen.
  • Phonak Hörgerätetechnologie – AutoSense OSâ„¢ 5. 0 (6. 0 in Infinio) verbessert das Hören bei Hintergrundgeräuschen.
  • Smartphone-App – Bietet Zugang zu Fernsupport-Services für individuelles Hörerlebnis.

Modelle von Phonak Hörgeräten

Phonak stellt herausragende Hörgeräte her, die von einem Audiologen auf Basis Ihrer Hörtestergebnisse programmiert werden. Das Unternehmen bietet eine umfangreiche Auswahl an Modellen für diverse Hörverluste. Diese sind in verschiedenen Bauformen verfügbar und mit fortschrittlichen Bluetooth- und anderen Konnektivitätsfunktionen sowie einer Fülle von Zubehör ausgestattet.

  • Audéo Sphere Infinio R: Ohne Frage, das wiederaufladbare Audéo Sphere Infinio R Receiver-in-Canal (RIC)-Hörgerät ist das Glanzstück im Phonak Infinio Produktportfolio. Es ist das erste Dual-Chip-Hörgerät der Branche, das mit einem speziellen KI-gestützten Denoising-Chip namens DEEPSONIC ausgestattet ist. Sphere Infinio basiert sowohl auf dem ERA-Chip als auch auf dem DEEPSONIC-Chip, der über ein Deep Neural Network (DNN) trainiert wird. Dies ermöglicht Echtzeit-Audioverarbeitung und eine bemerkenswerte 10 dB Verbesserung des Signal-Rausch-Verhältnisses (SNR).
  • Audéo Infinio R: Obwohl es etwas im Schatten des Flaggschiffs Audéo Sphere steht, beeindruckt das wiederaufladbare Audéo Infinio R ebenfalls mit seiner ERA-Chip-Plattform, auch wenn es auf KI-Funktionen des DEEPSONIC-Chips verzichtet.
  • CROS Infinio: Das Phonak CROS Infinio bietet Hörlösungen für einseitigen Hörverlust durch drahtlose Übertragung von Audiosignalen zur Unterstützung der Kommunikation und Orientierung im Alltag.
  • Virto CIC und Titanium IIC/CIC: Das maßgefertigte Phonak Virto Infinio im Ohr bietet außerordentliche Klangqualität und Anpassungskomfort. Es ist in CIC- oder IIC-Modellen erhältlich.
  • Phonak Lyric: Das Phonak Lyric 4 ist ein unsichtbares Hörgerät, welches über mehrere Monate im Ohr getragen wird und ein vollwertiges Hörerlebnis bietet.
  • Phonak Lumity: Die frühere Lumity-Hörgeräteserie von Phonak bleibt weiterhin erfolgreich und teilt viele herausragende Merkmale mit der Infinio-Reihe.
  • Naída Lumity HdO-Modelle: Naída Lumity bietet leistungsstarke Lösungen für Menschen mit schwerem bis hochgradigem Hörverlust, inklusive einer wiederaufladbaren und einer ultrastarken batteriebetriebenen Variante.
  • Audéo Lumity: Das Audéo Lumity bleibt in verschiedenen wiederaufladbaren RIC-Formfaktoren verfügbar und bietet Optionen für jeden Geschmack und Bedarf.
  • Sky Lumity: Sky Lumity ist für Kinder mit Hörverlust konzipiert und begleitet sie auf ihrem digitalen Weg mit einer speziellen pädiatrischen App.

Die Preise für Phonak Hörgeräte variieren je nach Technologiestufe und Anbieter. Niedrigere Technologiestufen liegen meist unter 2. 000 € pro Paar, während die hochentwickelten Modelle zwischen 5. 000 € und 8. 000 € kosten können.

Hörgeräte-Zubehör

Phonak bietet eine Vielzahl von Hörgeräte-Zubehör, das die Leistung Ihrer Hörgeräte in herausfordernden Umgebungen, beim Fernsehen, Telefonieren und auf viele weitere Arten optimiert. Um herauszufinden, welches Zubehör mit Ihren Phonak Hörgeräten kompatibel ist, empfehlen wir Ihnen, sich an Ihren Hörgeräteakustiker zu wenden.

TV Connector, myPhonak App, PartnerMicâ„¢ und RemoteControl

Sofern nicht anders angegeben, sind alle Hörgeräte der Infinio (I) und Lumity (L) Familien mit dem TV Connector, der myPhonak App, dem PartnerMic™ und der RemoteControl kompatibel. In der Costco-Welt (wo Phonak früher verkauft wurde) werden das PartnerMic™ als PartnerMic Easy Line und die RemoteControl als Remote Control Easy Line bezeichnet.

Der Phonak TV Connector ist ein kabelloses Zubehör, das den Sound direkt von Ihrem Fernseher oder Ihrer Stereoanlage an Ihre Phonak Hörgeräte überträgt. Auf diese Weise verwandeln sich Ihre Hörgeräte in kabellose Stereo-Headsets. Genießen Sie hochwertigen Klang, eine individuelle Lautstärkenregelung und eine beeindruckende Reichweite von bis zu 15 Metern.

Die myPhonak App bietet Ihnen Zugang zu Fernsupport, Informationen zu Ihren Hörgeräten und ein Hörtagebuch. Mit dieser App können Sie die Lautstärke und Tonhöhe Ihrer Hörgeräte anpassen und Programmeinstellungen ändern.

Der PartnerMic™ ist ein diskretes Fernmikrofon, das Ihnen bei Einzelgesprächen in geräuschvollen Umgebungen hilft, die Stimme Ihres Gesprächspartners besser zu hören.

Die Phonak RemoteControl bietet Ihnen eine unauffällige Möglichkeit, Ihre Phonak Hörgeräte komfortabel zu steuern.

Kompatible Modelle: Audéo Infinio, Naída Lumity, Audéo Lumity R, RT, Life, L-312

Roger On 3: Das vielseitige Fernmikrofon

Haben Sie Schwierigkeiten, in lauten Umgebungen gut zu hören? Selbst wenn Hörgeräte keine ausreichende Hilfe bieten, könnte Roger On V3 die Lösung sein. Ausgestattet mit der MultiBeam 2. 0 Technologie von Phonak analysiert Roger On V2 Ihre Umgebung und überträgt klare Sprachsignale direkt an Ihre Hörgeräte. Dank des Tischmodus, Präsentationsmodus und Zeigemodus zeigt sich Roger On als das vielseitigste Fernmikrofon auf dem Markt – es meistert nahezu alle anspruchsvollen Hörsituationen mühelos.

Roger Zubehör

Phonak stellt ein umfassendes Portfolio an drahtlosem Zubehör und Apps bereit. Besonders innovativ ist das kabellose Roger-Portfolio mit Lösungen wie dem Roger Table Mic II, das in der Branche heraussticht. Mehrere Tischmikrofone lassen sich zu einem Netzwerk verbinden und bieten eine Reichweite von über 20 Metern (65 ft). Hier sind einige unserer Favoriten:

  • Phonak Roger Select: Ein speziell entworfenes Mikrofon, das Ihre Hörleistung optimiert und Sie ins Zentrum des Gesprächs rückt.
  • Smartphone Streamer + Freisprecheinrichtung: Verbessert die Unterhaltung über Ihr mobiles Gerät.
  • Festnetz zu Streaming: Überträgt Anrufe von Ihrem Festnetztelefon.
  • Audéo Infinio:
  • Roger Table Mic II: Konzipiert für berufstätige Erwachsene, die an verschiedenen Meetings teilnehmen, erkennt dieses Mikrofon die sprechende Person und wechselt automatisch zwischen den Teilnehmern.

Remote Microphone (Mesh)
Audéo Infinio: Ein handliches Mikrofon für diverse Hörsituationen. Dank des tragbaren Designs ist es ideal für den Einsatz dort, wo zusätzliche Unterstützung über Entfernungen und bei Lärm erforderlich ist. Es kann zudem Audio von Multimediageräten wie Fernsehern übertragen und verfügt über Breitband-Bluetooth für Handygespräche.

Roger Clip-on Mic: Das Phonak Roger Clip-On Mic ist das leistungsstärkste Roger-Partnermikrofon für schwierige Hörsituationen und über Distanzen hinweg.

Zu Phonak

Gegründet im Jahr 1947 in der Schweiz, entwickelte sich Phonak rasch zu einem führenden Entwickler früher elektronischer Hörgeräte. Nach der Übernahme mehrerer weiterer Hörgerätemarken wurde das Unternehmen 1985 in Phonak Holding AG umbenannt und verlagerte seinen Hauptsitz nach Stäfa, in der Nähe von Zürich. Im Jahr 2007 erfolgte eine erneute Umbenennung der Holdinggesellschaft in Sonova Holding AG, heute bekannt als Sonova Gruppe. Diese fungiert nun als Mutterkonzern für renommierte Hörgerätehersteller wie Phonak, Unitron, Sennheiser und Hansaton sowie die Distributoren Connect Hearing, Alpaca, AudioNova und weitere. Damit ist Sonova der größte Hörgerätehersteller weltweit. Der Hauptsitz von Sonova befindet sich im Herzen von Stäfa.

Phonak ist eine Marke der Sonova Gruppe. Sie ist bekannt als Marktführer und Innovator in der digitalen Hörgerätetechnologie. Im Jahr 2017 revolutionierte Phonak die Branche als erstes Unternehmen, das wiederaufladbare Lithium-Ionen-Hörgeräte mit ganztägiger Stromversorgung anbot. Bereits 2018 führte Phonak das erste Hörgerät mit echter universeller Bluetooth-Konnektivität ein. Im Jahr 2024 setzt Phonak erneut Maßstäbe, indem es als erstes einen speziellen KI-Chip zur Verbesserung der Sprachverständlichkeit in störenden Umgebungen einführt.

Phonak-Technologie

Bevor wir uns dem umfangreichen Produktkatalog von Phonak widmen, ist es sinnvoll, einige der bedeutendsten technologischen Innovationen hervorzuheben, die Phonak Hörgeräte in den Bereichen Hören im Störgeräusch, Bluetooth®-Konnektivität und Wiederaufladbarkeit auszeichnen.

Sprachverstehen im Störgeräusch

Das Verstehen von Sprache in geräuschvollen Umgebungen ist seit Jahrzehnten das zentrale Ziel der Hörgerätehersteller. Es bleibt auf der Wunschliste der Verbraucher, wenn es darum geht, Verbesserungen bei Hörgeräten zu erreichen.

Hörgerät schon gefunden?

Phonak ist ein Vorreiter in Strategien für besseres Hören im Störgeräusch. Bereits 1994 führte das Unternehmen das erste kommerziell erfolgreiche Richtmikrofonsystem namens AudioZoom ein, das die Leistung in geräuschvollen Umgebungen verbesserte und die Kundenzufriedenheit steigerte. Im Jahr 2000 hatten nahezu alle führenden Hörgerätehersteller Richtmikrofonsysteme in ihre Top-Produkte integriert, was das Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) um etwa 2-3 dB verbesserte. Obwohl dies nach wenig klingt, kann eine Verbesserung von nur 1 dB SNR unter bestimmten Bedingungen das Sprachverstehen im Störgeräusch um bis zu 11 % erhöhen.

2012 stellte Phonak StereoZoom vor, welches alle vier Mikrofone in einem binauralen Set (zwei auf jedem Hörgerät) über eine drahtlose Verbindung kombinierte. Dies resultierte in einem engeren Beamforming-Muster und verbesserte das Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) vor dem Nutzer um bis zu 4-6 dB.

Phonaks Audéo Sphere Infinio Hörgerät, kombiniert mit dem DEEPSONIC Chip, setzt mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) neue Maßstäbe. Der Chip nutzt ein Deep Neural Network (DNN), das auf 22 Millionen Klangbeispielen trainiert wurde, für eine Echtzeit-Audioverarbeitung, während er den Sprachstrom entrauscht und Sprache von Lärm trennt – erreicht damit eine branchenführende 10 dB SNR-Verbesserung. Testreihen von Phonak zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit, Sprache aus jeder Richtung zu verstehen, mit Infinio im Vergleich zu zwei führenden Wettbewerbern zwei- bis dreimal höher ist.

Bluetooth-Technologie

Phonak überraschte viele im November 2018 mit der Einführung von Marvel, das erste Hörgerät, das in Stereo direktes Audio-Streaming von jedem Bluetooth-fähigen Audiogerät ermöglichte. Bis dahin hatte kein anderer Hörgerätehersteller die technischen Herausforderungen einer universellen Bluetooth-Konnektivität gelöst. 2020 präsentierte Phonak Paradise, das bis zu acht Bluetooth-Geräte mit zwei aktiven Verbindungen koppeln konnte.

Die neuen Infinio-Hörgeräte und ihr Standard-ERA-Chip markieren die vierte Generation der Bluetooth-kompatiblen Hörgeräte von Phonak. Diese Geräte bieten nahtlose Freisprechanrufe und Streaming über doppelte Distanzen und sollen mit allen Bluetooth-fähigen Geräten kompatibel sein. Infinio ermöglicht zudem einen schnellen Wechsel des Streams, ohne wesentliche Teile des Gesprächs zu verpassen.

Vor der Einführung von Phonak Marvel hatten nur iPhone-Nutzer problemlosen Zugang zu direktem Stereo-Streaming, während Android-Nutzer separates Zubehör für das Streaming benötigten. Obwohl viele Hörgerätehersteller mittlerweile direktes Audiostreaming für Android-Geräte bieten, bleibt freihändiges Telefonieren mit Android bei Produkten der Sonova-Marken wie Phonak und Unitron relativ selten.

Um binaurales Streaming von Musik und Telefongesprächen über Bluetooth zu ermöglichen, hat Phonak alle Kommunikationsprotokolle auf einem einzigen Hörgeräte-Chip zusammengeführt. Dies reduziert den Stromverbrauch und überwindet die Einschränkungen der Batterielebensdauer. Der PRISM-Chip von Phonak, der in Paradise und Lumity zu finden ist, sowie der neueste ERA-Chip in Infinio, bieten erweiterte Speicherkapazität und erlauben acht gekoppelte Geräte sowie zwei aktive Bluetooth-Verbindungen.

Für Android-Nutzer von Smartphones wie dem Samsung Galaxy S25 (sowie S24 und Pixel 9 mit Android 16) bieten die neuen LE-Audio-Fähigkeiten von Infinio nicht nur freihändiges Telefonieren, sondern auch die Möglichkeit, die Voreinstellungen der Hörgeräte über native Einstellungen anzupassen.

Phonak hat zudem mit der Sonova-Marke Advanced Bionics (AB) zusammengearbeitet, um die universelle Bluetooth-Konnektivität in deren Cochlea-Implantate, wie das Naída CI Marvel und Naída Lumity, zu integrieren.

Aufladbare Hörgeräte

Wiederaufladbare Hörgeräte sind schon seit Jahren auf dem Markt, jedoch wurden Geräte mit Lithium-Ionen-Batterien erst 2016 durch die Einführung von Phonaks wiederaufladbaren Audéo B-R-Hörgeräten populär. Frühere Generationen dieser Geräte hatten mit einer kurzen Batterielebensdauer und unzuverlässigen Leistungen zu kämpfen.

Hörgeräte Beratung

Dank Fortschritten in der wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Batterietechnologie sind diese Probleme inzwischen gelöst. Phonak berichtet, dass die neuesten wiederaufladbaren Lumity-Hörgeräte problemlos einen ganzen Tag durchhalten (bis zu 24 Stunden für Lumity und 16 Stunden für Audéo Sphere Infinio). Die beständige Leistung der Lithium-Ionen-Technologie bewahrt die Nutzer vor Fehlfunktionen oder Unterbrechungen, wie sie bei älteren Modellen vorkamen. Zusätzlich hat Phonak kürzlich das erste wiederaufladbare In-Ear-Hörgerät ohne Kabel – Virto Infinio R – vorgestellt.

Was sind die neuesten Hörgeräte von Phonak?

Das neueste Produktportfolio von Phonak – Infinio – nutzt den neuen ERA-Chip, während das Audéo Sphere Infinio einen zweiten Chip, DEEPSONIC, für eine KI-gesteuerte Hörleistung im Lärm bietet. Der ERA-Chip von Infinio vereint mehrere Bluetooth- und 2. 4-GHz-Protokolle für schnelles und universelles Bluetooth-Audiostreaming und Freisprechen sowie eine verdoppelte Übertragungsreichweite. Lumity bietet zudem eine personalisierte Hörerfahrung mit akustisch optimierten Lüftungsöffnungen und Bewegungssensortechnologien, verbesserter Klangqualität, Phonaks Roger Wireless Streaming-Geräten und zuverlässigen Lithium-Ionen-Batterien.

Welches ist das beste Phonak Hörgerät?

Während das beste Hörgerät dasjenige ist, das auf Ihre individuellen Hörbedürfnisse und Ihren Lebensstil abgestimmt ist, stellt Phonaks wiederaufladbares Audéo Sphere Infinio Receiver-in-Canal (RIC)-Hörgerät ein herausragendes Modell dar. Dank des KI-gesteuerten DEEPSONIC-Chips bietet Sphere Infinio selbst in anspruchsvollsten Lärmsituationen eine erstklassige Sprachverstehensfunktion. Als einziges Hörgerät mit Dual-Chip-Technologie profitiert Sphere Infinio zudem von sämtlichen neuen Features des Standard-ERA-Chips der Infinio-Serie, darunter verbesserte Klangqualität, Konnektivität, Zuverlässigkeit und Personalisierung.

Wie viel kosten Phonak-Hörgeräte?

Die Preise für Phonak-Hörgeräte je nach Modell variieren zwischen 1. 367 € und 3. 964 € pro Gerät. Zu den beliebtesten Modellen zählen Audéo Infinio, Audéo Sphere Infinio, Virto Infinio, Audéo L (Lumity), Audéo P (Paradise), Audéo M (Marvel), Naída M, Bolero M, Virto M und Lyric. Wiederaufladbare Modelle kosten in der Regel etwa 5 % mehr.

Was bedeuten Namen wie Audéo und Naída?

Phonak verwendet eine einheitliche Namensgebung, um die Formfaktoren oder den Einsatzbereich seiner Produkte zu beschreiben. Hier eine kleine Übersicht dieser Namen:

  • Audéo = Hörgeräte mit Empfänger im Gehörgang (RIC). Der Empfänger (elektronischer Lautsprecher) wird durch eine Kuppel/Ohrstück oder ein individuelles Ohrpassstück im Gehörgang befestigt und ist über einen dünnen Draht mit dem Hauptkörper des Geräts hinter dem Ohr verbunden.
  • Naída = Hauptsächlich Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte (HdO). Der Empfänger ist im Gehäuse des Hörgeräts integriert und der Schall wird üblicherweise über einen transparenten Schlauch und ein maßgefertigtes Ohrpassstück in den Gehörgang geleitet. Naída wird oft bei schwereren Hörverlusten genutzt, die eine höhere Leistung erfordern.
  • Virto = Maßgefertigte Im-Ohr-Hörgeräte, die an die einzigartigen Konturen Ihres Gehörgangs angepasst sind. Die Modelle reichen von (größer zu kleiner) Im-Ohr-Hörgeräten (ITE), Im-Kanal-Hörgeräten (ITC) bis hin zu vollständig im Kanal liegenden Hörgeräten (CIC) und unsichtbaren Im-Kanal-Hörgeräten (IIC).
  • Sky = Phonaks pädiatrische Produktlinie, hauptsächlich HdO.
Weitere interessante Beiträge
Ihre Fragen, Anmerkungen oder Erfahrungsberichte

Datenschutzerklärung.

Kommentare
Infomaterial
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten | Impressum | DatenschutzFür Akustiker
Haben Sie Fragen?

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren Fragen rundum das Thema Hörgeräte durch eine kostenlose Beratung.

✕
✕

Keine Internetverbindung


Sie sind nicht mit dem Internet verbunden. Bitte überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung.


Versuchen Sie Folgendes:


  • 1. Prüfen Sie Ihr Netzwerkkabel, ihren Router oder Ihr Smartphone

  • 2. Aktivieren Sie ihre Mobile Daten -oder WLAN-Verbindung erneut

  • 3. Prüfen Sie das Signal an Ihrem Standort

  • 4. Führen Sie eine Netzwerkdiagnose durch