Welches-Hörgerät.de
  • 1
  • Situation
    beschreiben
  • 2
  • Beratung
    erhalten
  • 3
  • Besser Hören
    Zeit & Geld sparen
Hörgeräte
Günstiges Hörgerät finden
Jetzt Angebote vergleichen Vergleichen Sie unverbindlich mehrere Angebote
Für wen suchen Sie ein Hörgerät?
Wurde bereits ein Hörtest durchgeführt?
Tragen Sie bereits ein Hörgerät?
Wann soll eine Verbesserung eintreten?
Wo soll das Hören verbessert werden?
Wie wichtig ist Ihnen ein unauffälliges Design?
nicht wichtigsehr wichtig
Sind Sie gesetzlich oder privat versichert?
Leiden Sie unter Tinnitus?
Ihre
Postleitzahl
Für die Suche nach Akustikern in Ihrer Region


Wer soll die Angebote erhalten?

Wir vermitteln Hörgeräte folgender Hersteller

Für Verbraucher empfohlen vom:Initiative 50Plus

Dieser Service wurde geprüft und zertifiziert vom Bundesverband Initiative 50Plus.

Für Verbraucher empfohlen vom:Initiative 50Plus

Dieser Service wurde geprüft und zertifiziert vom Bundesverband Initiative 50Plus.

Hörgeräte Marken

Otoplastik oder Schirmchen: Was sind Hörgeräte-Ohrpassstücke?

Zierlich oder Spock-ähnlich, hervorstehend oder abstehend, flexibel oder starr, unsere Ohren sind so unterschiedlich geformt und strukturiert wie unsere Nase, der Mund oder die Augen. Obwohl sie auf dem Schulhof verspottet werden und vielen peinlich sind, erfüllen unsere Ohren eine wichtige Funktion. Und für diejenigen, die Hörgeräte tragen, kann eine individuell angepasste Otoplastik einen großen Unterschied ausmachen, um die Welt um sie herum klarer zu hören.

Hörgeräte Beratung

Ein Ohrpassstück ist ein Bestandteil eines Hörgeräts, das zur Schallleitung oder zum Gehörschutz in das Ohr eingesetzt wird. Otoplastiken sind anatomisch geformt und können in verschiedenen Größen hergestellt oder speziell auf bestimmte Ohrformen angepasst werden. Sie können eine weiche oder harte Form haben.

Hörgeräte Otoplastik im Ohr MannFoto: © edwardolive

Als Schallleiter verbessern Ohrpassstücke die Schallübertragung zum Trommelfell. Dies ist ein wesentliches Merkmal, um Rückkopplungen in Hörgeräten zu verringern und eine bessere Verständlichkeit bei der Kommunikation in lauten Umgebungen zu gewährleisten. Das Hauptziel beim Tragen von Ohrpassstücken ist es, einen besseren Benutzerkomfort und eine bessere Effizienz zu erreichen.

Was sind Hörgeräte-Ohrpassstücke?

Die Teile eines HdO-Hörgeräts, die in das Ohr eingeführt werden, gibt es in zwei grundlegenden Ausführungen: Otoplastik oder Schirmchen. Otoplastiken werden entweder aus Kunststoff oder Silikon hergestellt und individuell angepasst, so dass sie eng und präzise im Gehörgang sitzen. Sie haben in der Regel kleine Öffnungen, um Luft durchzulassen. Ohrpassstücke mit Schirmchen, die wie kleine Kegel aussehen, sind nicht an die individuelle Ohrform einer Person angepasst. Sie haben bestimmte Standardgrößen. Sie erhalten dabei die Größe, die am besten in Ihren Gehörgang passt. Schirmchen haben in der Regel große Öffnungen, einen natürlichen Klang und eine gute Belüftung.

Hörgerät mit OtoplastikFoto: © edwardolive

Hörgeräte-Ohrpassstücke, auch Otoplastiken genannt, sind individuell angepasste Ohrstücke, die auf die jeweiligen Hörgeräte des Trägers abgestimmt sind. Sie dienen dazu, das Hörgerät sicher und bequem im Ohr zu halten und den Schall möglichst direkt in den Gehörgang zu leiten. Die Ohrpassstücke werden meist aus weichem Silikon oder Kunststoff hergestellt und können in verschiedenen Formen und Größen angefertigt werden, um eine bestmögliche Passform und Tragekomfort zu gewährleisten.

Hörgerät mit SchirmchenFoto: © edwardolive

Je nach Art und Schweregrad des Hörverlusts und der Anatomie des Ohrs kann die Otoplastik so groß sein wie der Gehörgang (klein), eine Halbschalenform (mittel) oder eine Vollschalenform (groß) haben. Die Art des Ohrpassstücks, das Sie tragen, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben, der Form und Beschaffenheit Ihres Ohres und Ihrem spezifischen Hörgerät ab.

Otoplastik oder Schirmchen – Wann ist was besser?

Die Entscheidung, ob eine Otoplastik oder ein Schirmchen besser ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der individuellen Anatomie des Ohres, der Art des Hörverlustes, dem Tragekomfort und der gewünschten Verwendung. Otoplastiken sind individuell angefertigte Ohrpassstücke, die auf die individuelle Anatomie des Ohres abgestimmt sind. Sie werden meist bei dauerhaftem Hörverlust eingesetzt und bieten eine hohe Klangqualität sowie einen guten Tragekomfort. Zudem können sie auch für andere Zwecke wie den Schallschutz oder als In-Ear-Monitoring bei Musikern eingesetzt werden.

Ohrpassstück mit OtoplastikFoto: © edwardolive

Für Menschen, die eine Hochton-Schwerhörigkeit haben (d.h. die Probleme haben, höhere Töne, wie z.B. Kinderstimmen, zu hören), sind kuppelförmige Hörgeräte mit Schirmchen oft ausreichend. Für Menschen, die Schwierigkeiten haben, im Tieftonbereich oder über alle Frequenzen hinweg zu hören, liefern Otoplastiken einen besseren Klang, da sie fest im Ohr sitzen. Durch den guten Sitz wird verhindert, dass verstärkter Schall aus dem Gehörgang zurück in den Gehörgang gelangt und eine Rückkopplung erzeugt, d.h. ein hohes Pfeifen, das verursacht wird, wenn der verstärkte Schall austritt und wieder verstärkt wird. Otoplastiken werden häufig bei Menschen mit starker bis hochgradiger Schwerhörigkeit verwendet.

OhrpassstückFoto: © edwardolive

Otoplastiken eignen sich in der Regel am besten für Hörverluste über das gesamte Sprachspektrum. Menschen, die bereits an das Tragen von Hörgeräten gewöhnt sind, bevorzugen Otoplastiken, während sich Erstträger oft für Hörgeräte mit Schirmchen entscheiden, weil sie bequemer sind, weniger Okklusion erzeugen und leicht gewechselt werden können. Jeder Mensch ist unterschiedlich.

Die Bedeutung einer guten Anpassung

Da es Ohren in allen Formen und Größen gibt, ist es wichtig, dass ein Hörgeräteakustiker ein Ohrpassstück an die einzigartige Form Ihres Ohres anpasst. Ohrpassstücke müssen fest genug sitzen, um zu verhindern, dass Schall nach außen dringt und Rückkopplungen erzeugt – aber nicht so fest, dass sie Schmerzen verursachen. Der Anpassungsprozess ist schmerzlos. Der Hörgeräteakustiker fertigt einen Abdruck von Ihrem Gehörgang und der Ohrmuschel mit einer weichen Abformmasse an, ähnlich wie ein Zahnarzt, der einen Abdruck von Ihren Zähnen nimmt, wenn Sie eine Aufbissschiene benötigen.

Hörgeräte OtoplastikFoto: © edwardolive

Die Herstellung von Otoplastiken ist sehr zeitaufwändig und muss von einem Akustiker übernommen werden. Jede Otoplastik wird individuell in einem Formverfahren hergestellt. Neue digitale Ohr-Laserscanner können diesen Prozess jedoch beschleunigen. Eine gute Anpassung von Ohrpassstücken ist entscheidend für eine optimale Leistung von Hörgeräten oder Schallschutzvorrichtungen. Wenn das Ohrpassstück nicht richtig sitzt oder zu locker ist, kann es zu einer schlechten Schallisolierung oder einer verminderten Klangqualität kommen. Wenn es zu eng sitzt, kann es Unbehagen oder sogar Schmerzen im Gehörgang verursachen.

Eine gute Anpassung hängt von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Form des Ohrkanals, der Größe des Gehörgangs und der gewünschten Verwendung des Ohrpassstücks. Eine individuelle Anpassung durch einen erfahrenen Hörgeräteakustiker oder Audiologen ist daher sehr wichtig, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Darüber hinaus sollten Ohrpassstücke regelmäßig auf ihre Passform und Sauberkeit überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie immer optimal funktionieren.

Häufige Probleme mit Ohrpassstücken

Auch wenn Ohrpassstücke nach einem tatsächlichen Abdruck Ihres eigenen Ohres hergestellt werden, müssen sie häufig angepasst werden.

Zu den häufig auftretenden Problemen von Otoplastiken gehören unter anderem:

  1. Ihre eigene Stimme klingt gedämpft: Da die Otoplastik den Gehörgang „verstopft“, kann es sein, dass Ihre Stimme gedämpft klingt, ähnlich wie bei einer schlimmen Erkältung. Dies wird als Okklusionseffekt bezeichnet und kann durch Modifikationen der Otoplastik oder Änderungen der Hörgeräteeinstellungen behoben werden. Moderne Hörgeräte können Okklusionseffekte softwareseitig besser ausgleichen als ältere Hörgeräte.
  2. Die eigene Stimme klingt zu laut: Wenn ein Hörgeräteträger sich darüber beschwert, dass seine eigene Stimme zu laut klingt, benötigt das Ohrpassstück ein größeres Vent.
  3. Rückkopplung oder Pfeifen: Wenn das Vent in der Otoplastik zu groß ist oder sich an der falschen Stelle befindet, kann Schall austreten und eine Rückkopplung verursachen. Ihr Hörgeräteakustiker kann dieses Problem lösen, indem er einen kleinen Griff, einen so genannten „Kanalverschluss“, anbringt, der das Ohrpassstück sicherer an seinem Platz hält und Rückkopplungen verhindert.
  4. Verfärbungen: Otoplastiken (und ihre Schläuche) verfärben sich mit zunehmendem Alter oft gelb, werden steif und müssen daher regelmäßig ersetzt werden.
  5. Schmerzen oder Unbehagen: Wenn das Ohrpassstück nicht richtig passt oder zu groß ist, kann es Schmerzen oder Unbehagen verursachen. Dies kann durch eine schlechte Anpassung oder falsche Größe verursacht werden.
  6. Verstopfung: Ohrpassstücke können mit der Zeit verstopfen, insbesondere wenn sie nicht richtig gepflegt werden. Dies kann zu Hörproblemen führen und das Risiko von Infektionen erhöhen.
  7. Verlust: Ohrpassstücke können leicht verloren gehen, insbesondere wenn sie nicht richtig befestigt sind oder zu locker sitzen.
  8. Verschlechterung der Klangqualität: Ohrpassstücke können sich im Laufe der Zeit abnutzen und die Klangqualität beeinträchtigen. Eine regelmäßige Reinigung und Wartung kann dazu beitragen, dieses Problem zu minimieren.
  9. Unzureichender Schutz: Wenn das Ohrpassstück nicht richtig auf die Ohrform angepasst ist, kann es zu einem unzureichenden Schutz vor Lärm oder anderen schädlichen Geräuschen führen.

Da sich die Form und Größe Ihrer Ohren und Ihres Gehörgangs über die Zeit verändert kann (z.B. wenn Sie abnehmen) und viele Otoplastiken aus weichen Materialien hergestellt werden, wird Ihr Hörgeräteakustiker Ihr Ohrpassstück wahrscheinlich jährlich überprüfen wollen, um sicherzustellen, dass es immer noch richtig sitzt.

Ohrpassstücke zum Schallschutz

Ohrpassstücke zum Schallschutz werden verwendet, um das Gehör vor Lärm, Schall und anderen lauten Geräuschen zu schützen. Sie sind besonders nützlich für Personen, die in lauten Umgebungen arbeiten oder Freizeitaktivitäten wie Schießen, Motorsport oder Konzerte ausüben. Ohrpassstücke zum Schallschutz sind in der Regel individuell angefertigt und werden aus speziellem, schalldämpfendem Material hergestellt.

Massgefertigter GehörschutzFoto: © Kind.com | Pressebild

Auch normal hörende Menschen können Ohrpassstücke und Otoplastiken verwenden, um sich vor einer übermäßigen Lärmbelastung zu schützen. Angepasste Ohrpassstücke zum Schallschutz sind eine gute Möglichkeit, Ihr Gehör vor lauten Geräuschen bei der Arbeit oder beim Musizieren zu schützen. Musiker, Rennfahrer und sogar Profi-Fußballer verwenden Ohrpassstücke mit einem akustischen Filter, der die meisten Geräusche blockiert und es dem Träger dennoch ermöglicht, Sprache zu verstehen.

Einige Schwimmer verwenden spezielle Ohrpassstücke, die so konstruiert sind, dass kein Wasser in den Gehörgang eindringen kann. Hörgeräteakustiker können Ihnen auch bei der Anpassung dieser Art von Ohrpassstücken behilflich sein.

Pflege von Ohrpassstücken und Otoplastiken

Das Ohrpassstück ist ein wichtiger Teil Ihres Hörgeräts. Reinigen Sie es jeden Abend vor dem Schlafengehen und informieren Sie Ihren Akustiker, wenn Sie akustische Probleme mit Ihrem Hörgerät haben. Die häufigste Ursache sind Ohrpassstücke und Otoplastiken. Wenn Sie Fremdkörper in den Öffnungen des Ohrpassstücks oder im Schlauch, der durch das Ohrpassstück verläuft, feststellen, reinigen Sie es unbedingt nach den Anweisungen Ihres Hörgeräteakustikers. Wenn sich Ihr Gehör verändert hat oder Sie vermuten, dass Sie einen Hörverlust haben könnten, vereinbaren Sie einen Termin, um Ihr Gehör von einem HNO-Arzt untersuchen zu lassen. Besuchen Sie auch unser Online-Verzeichnis, um einen Hörgeräteakustiker in Ihrer Gemeinde zu finden.

Hörgeräte SchirmchenFoto: © edwardolive

Die Pflege von Ohrpassstücken und Otoplastiken ist wichtig, um ihre Lebensdauer zu verlängern und hygienische Bedenken zu vermeiden. Hier sind einige Tipps zur Pflege:

Regelmäßiges Reinigen: Es ist wichtig, das Ohrpassstück regelmäßig zu reinigen, um Schmutz und Bakterien zu entfernen. Verwenden Sie eine weiche Zahnbürste oder ein Wattestäbchen mit Wasser und Seife oder einem speziellen Reinigungsmittel für Hörgeräte. Vermeiden Sie es, das Ohrpassstück unter fließendem Wasser zu waschen, da es beschädigt werden könnte.

Trocken halten: Nach der Reinigung sollten Sie das Ohrpassstück gründlich trocknen. Verwenden Sie ein weiches Tuch oder ein spezielles Trocknungskit für Hörgeräte. Bewahren Sie das Ohrpassstück an einem trockenen Ort auf.

Vermeiden Sie den Kontakt mit Feuchtigkeit: Vermeiden Sie den Kontakt mit Feuchtigkeit, da dies das Material des Ohrpassstücks beschädigen und zu einer Beeinträchtigung der Klangqualität führen kann. Entfernen Sie das Ohrpassstück beim Duschen, Schwimmen oder Baden.

Schutz beim Transport: Bewahren Sie das Ohrpassstück in einem sicheren, gepolsterten Behälter auf, wenn Sie es transportieren.

Erneuerung: Erneuern Sie das Ohrpassstück oder die Otoplastik regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie optimal funktionieren und hygienisch bleiben. Fragen Sie Ihren HNO-Arzt oder Hörgeräteakustiker nach Empfehlungen zur Erneuerung.

Durch eine regelmäßige Pflege können Sie sicherstellen, dass Ihr Ohrpassstück oder Ihre Otoplastik lange halten und optimale Ergebnisse liefern.

Bildquellen:
Shutterstock

Weitere interessante Beiträge
1 Kommentar
  1. Werner schrieb

    Ãœbe z.Zt.
    Ohrpassstück ist Otoplastik.
    Nach ca.3-4 Std. eigene Stimme dumpf, Gefühl als ob das Ohrstück sich vergrößert und das Ohr es loswerden will. Dann wird auch der Ton schlechter
    Gerät: Oticon
    Alternative?

Ihre Fragen, Anmerkungen oder Erfahrungsberichte

Datenschutzerklärung.

Kommentare
Infomaterial
Copyright © 2024 - Alle Rechte vorbehalten | Impressum | DatenschutzPartner werden
Haben Sie Fragen?

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren Fragen rundum das Thema Hörgeräte durch eine kostenlose Beratung.

✕
✕

Keine Internetverbindung


Sie sind nicht mit dem Internet verbunden. Bitte überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung.


Versuchen Sie Folgendes:


  • 1. Prüfen Sie Ihr Netzwerkkabel, ihren Router oder Ihr Smartphone

  • 2. Aktivieren Sie ihre Mobile Daten -oder WLAN-Verbindung erneut

  • 3. Prüfen Sie das Signal an Ihrem Standort

  • 4. Führen Sie eine Netzwerkdiagnose durch