Tinnitus
Hörgeräte-Beratung: Jetzt unverbindlich zu Hörgeräten beraten lassen

Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich von unseren Hörgeräte-Akustikern beraten. Wir finden mit Ihnen zusammen das passende Hörgerät für Ihre Bedürfnisse. Unsere Experten beraten Sie umfassend zu allen Fragen rund um Hörgeräte und Gehörschutz. Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Beratungstermin.
Cola Zero, Aspartam und Tinnitus: Wie gefährlich ist der Zusammenhang?

Wenn Sie einen Tinnitus haben, sollten Sie Ihre Diät-Gewohnheiten überdenken und auf Süßstoff und Zuckerersatz wie Aspartam verzichten. Kann Aspartam, das unter anderem in Produkten wie Cola Zero und Fanta Zero enthalten ist, einen Tinnitus auslösen? Viele Deutsche versuchen sich zuckerfrei ...
Tinnitus und Schwerhörigkeit: Wie ist der Zusammenhang?

Bis zu 15 Prozent der Erwachsenen leiden an Tinnitus, der ein Klingeln in den Ohren verursacht. Das Geräusch kann gefühlt aus dem Inneren des Kopfes, aus einiger Entfernung oder aus beiden Ohren kommen. Er kann permanent oder pulsierend sein, aber ...
Fakten – 10 Irrtümer und Mythen über Tinnitus

Wenn Sie zu den Millionen Menschen auf der Welt gehören, die an Tinnitus leiden, wissen Sie, dass sich die Erkrankung auf Ihre Arbeit, Ihre Familie und Ihr soziales Leben auswirkt. Das ständige Klingeln in den Ohren kann auch zu Stress ...
Tinnitus Retraining Therapie (TRT): Behandlung und Erfahrungen

Bis zu 17% der Bevölkerung in Deutschland haben bereits einen Tinnitus erlebt. Klingeln in den Ohren und unerklärliche Geräusche, die nur Sie hören können. Sie hören oder fühlen Geräusche in Ihrem Kopf, obwohl es keine Geräuschquelle im Außen gibt. Tinnitus ist ...
Kann Akupunktur bei Tinnitus und Schwerhörigkeit helfen?

Während die Medizin noch keinen Weg gefunden hat, den durch Alter oder Lärm verursachten sensorineuralen Hörverlust zu korrigieren, behaupten einige Anhänger der Akupunktur, einer Schlüsselkomponente der Traditionellen Chinesischen Medizin, dass sie sowohl bei Hörverlust als auch bei Tinnitus "heilende" Eigenschaften ...
Tinnitus Klangtherapie: Behandlung und Erfahrungen bei Ohrgeräuschen

Über 10 Millionen Deutsche leiden an einem neurologischen Zustand, der als Tinnitus bezeichnet wird. Sie hören Klingeln, Summen, Zischen oder Pfeifen, obwohl objektiv keine Geräusche vorhanden sind. Bei mehr als 4 Millionen Menschen in Deutschland ist der Tinnitus chronisch. Tinnitus ...
11 Strategien gegen Schlafstörungen bei Tinnitus

Es gibt nur wenige Dinge im Leben, die frustrierender sind, als nicht einschlafen zu können. Sie starren auf die Uhr und die Sekunden vergehen. Sie wissen, dass jede Minute, die Sie wach bleiben, Einfluss darauf hat, wie Sie sich morgen ...
Schwerhörigkeit und Tinnitus mit ätherischen Ölen behandeln?

Die Popularität von ätherischen Ölen hat in letzter Zeit zugenommen, hauptsächlich aufgrund des gestiegenen Interesses an alternativer Medizin und cleverer Marketing-Strategien. Ätherische Öle sind konzentrierte Flüssigkeiten aus Pflanzen, einschließlich Kräutern und Früchten. Ätherische Öle werden üblicherweise aus Zitrone, Pfefferminze und Lavendel ...
Tinnitus und Selbstmordgedanken: Was tun, wenn sich das Leben überwältigend anfühlt?

Hören Sie oft Phantomgeräusche - ein Klingeln, Zischen oder Summen? Der Ton kann leise oder laut, hoch oder niedrig sein. Manche Menschen hören den Klang nur auf einem Ohr und andere auf beiden. Andere Menschen können nicht hören, was Sie ...
Tinnitus heilen durch Meditation und Autogenes Training

Meditation ist nicht "die" Maßnahme gegen Tinnitus und auch nicht das Wichtigste, wenn es darum geht, mit einem Tinnitus im Alltag umzugehen. In der Mediationspraxis gibt es jedoch viele hilfreiche Dinge, die Sie tun können, um Ihre Lebensqualität zu verbessern. Es ...
Leiden Sie an Hörverlust und Tinnitus? Diese Bewältigungsstrategien können helfen

Jeden Tag werden Millionen von Menschen auf der ganzen Welt von Geräuschen gequält, die niemand sonst hören kann. Manche Menschen, hören einen hohen Klingelton. Andere hören etwas ganz anderes z.B. ein Zischen, Rauschen, Zwitschern oder Piepsen. Trotz eines mangelnden Bewusstseins in ...
Tinnitus? Was man dagegen tun kann

Wenn Sie mit Tinnitus leben müssen, kann das Klingeln im Ohr jeden einzelnen Aspekt Ihrer Lebensqualität beeinträchtigen. Zunächst ist es nur ein Ärgernis - etwas, über das Sie sich keine Sorgen machen und das Sie leicht ignorieren können. Aber wenn ...
Cannabis gegen Tinnitus: Hilft medizinisches CBD Öl gegen Ohrgeräusche?

Die medizinische Wissenschaft hat noch kein Medikament gegen Tinnitus gefunden, eine audiologische und neurologische Erkrankung, von der mehr als 10 Millionen Deutsche betroffen sind. Infolgedessen müssen Tinnitus-Betroffene nach einer Linderung suchen. Für einige kann dies bedeuten, sich Cannabidiol, auch bekannt ...
Tinnitus-Gewöhnung: Wie kann man quälende Ohrgeräusche ausschalten?

Fast jeder hat bereits unangenehme Ohrgeräusche erlebt, wenn die Geräusche aber nicht aufhören, werden Sie zu einer Qual. Millionen von Tinnitus-Patienten auf der ganzen Welt leben täglich mit dieser Realität. Wenn Sie an Tinnitus leiden, gibt es viele Dinge, ...
Hörgeräte bei Tinnitus – Das müssen Sie wissen!

Tinnitus-Hörgeräte sind dafür entwickelt worden, nicht nur die Hörfähigkeit bei Schwerhörigkeit zu verbessern, sondern zeitgleich auch störende Ohrengeräusche zu minimieren. Diese Hörgeräte verfügen über Sonderfunktionen, die sich an die verschiedenen Lebenssituationen der betroffenen Person anpassen lassen und so dem Tinnitus ...
Chronischer Tinnitus: Ursachen und Behandlung von chronischen Ohrgeräuschen

Bei einem Tinnitus unterscheidet die Medizin zwischen einem akuten und chronischen Tinnitus. Wenn die akuten Ohrgeräusche nicht innerhalb von einem halben Jahr abklingen und somit länger als sechs Monate andauern, handelt es sich um einen chronischen Tinnitus. Etwa 3 Millionen ...
Objektiver Tinnitus: Ursachen und Behandlung von objektiven Ohrgeräuschen

Bei einem objektiven Tinnitus besteht, im Vergleich zum subjektiven Tinnitus, eine medizinische Grunderkrankung. Die Erkrankung verursacht eine Schallquelle, die der Patient als Tinnitus wahrnimmt. Der Arzt kann die Geräusche bei einer Untersuchung mittels Stethoskop ebenfalls hören. Im Vergleich zum subjektiven ...
Tinnitus Diagnose und Untersuchung beim HNO-Arzt

Bei einem Tinnitus leidet die betroffene Person an Ohrgeräuschen, die als Piepen, Rauschen, Summen oder Pfeifen wahrgenommen werden. Die Behandlung und Therapie der Erkrankung richtet sich nach der Ursache und danach, wie lange die störenden Ohrgeräusche schon bestehen. Grundsätzlich gilt: ...
Tinnitus bei Kindern und Jugendlichen – Bei mir piept’s

Laut Studien hat jedes fünfte Kind schon einmal unter störenden Ohrgeräuschen gelitten. Tinnitus bei Kindern kommt also ebenso häufig vor wie bei Erwachsenen. Die Ursachen sind von Kind zu Kind unterschiedlich. Die meisten Tinnitus-Erkrankungen im Kindesalter werden durch eine Mittelohrentzündung ...
Tinnitus durch Stress und psychische Belastungen

Zwischen Stress oder anderen psychischen Belastungen und dem Auftreten von Ohrgeräuschen gibt es einen engen Zusammenhang. In den meisten Fällen entsteht ein Tinnitus jedoch nur dann, wenn es sich um negativen Stress handelt, im Allgemeinen auch Dysstress genannt. Dieser meist ...
Tinnitus nach Konzert, Disco oder Festival: Plötzlich ein lautes Pfeifen im Ohr

Ein Tinnitus kann viele verschiedene Ursachen haben. Neben Stress, Schmerzmitteln oder einer Mittelohrentzündung kann auch eine Verletzung des Ohres oder des Gehörganges die störenden Ohrgeräusche verursachen. Der häufigste Auslöser für einen Tinnitus ist jedoch eine zu starke Lärmeinwirkung (Schalltrauma) z.B. ...
Unterschiede zwischen Hörsturz und Tinnitus

Aufgrund etlicher Parallelen zwischen dem Tinnitus und dem Hörsturz glauben viele Menschen, dass es sich dabei um ein und dieselbe Krankheit handelt. Ein Tinnitus ist jedoch keine eigenständige Krankheit, sondern wird als Symptom einer Erkrankung angesehen. Er kann sich auch ...
Rauschen im Ohr: Ohrgeräusche erfolgreich unterdrücken

Die störenden Ohrgeräusche (auch Tinnitus genannt) treten häufig sehr plötzlich und unerwartet auf. Das Rauschen im Ohr wird in einigen Fällen von unterschiedlichen Piep-, Pfeif-, Klingel- oder Brummtönen begleitet. Da ein Tinnitus durch verschiedene Ursachen entstehen kann, beispielsweise durch Lärm, ...
Tinnitus-Symptome erkennen, Krankheitsverlauf und Begleitsymptome

Laut dem Online-Portal Audibene haben alleine in Deutschland knapp 20 Millionen Menschen schon einmal unter störenden Ohrgeräuschen, auch Tinnitus genannt, gelitten. Nach aktuellen Schätzungen sind mehr als 10 Millionen Bundesbürger von einem akuten oder chronischen Tinnitus betroffen. In den meisten ...
Hilft ein Hörgerät oder Tinnitus-Noiser gegen Ohrgeräusche?

Das Symptom Tinnitus ist eine spezielle Form der Hörminderung und wird allgemein nicht als Krankheit bezeichnet. Die Ursachen, die einen Tinnitus auslösen können, sind vielfältig: Neben einem Hörsturz, zu starker Lärmeinwirkung oder einer Fehlstellung der Halswirbelsäule gilt Stress als Risikofaktor ...
Tinnitus stoppen: So unterdrücken Sie das Pfeifen im Ohr

Laut der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. leiden allein in Deutschland rund zehn Millionen Menschen an einem Tinnitus. Dieser tritt meist nur vorübergehend auf und klingt nach wenigen Tagen wieder ab. Bei etwa drei Millionen Betroffenen halten die störenden Ohrgeräusche länger ...
Tinnitus Ursachen im Überblick: Stress, Halswirbelsäule und weitere Auslöser

Neben psychischen Ursachen können auch körperliche Probleme oder Erkrankungen zu störenden Ohrgeräuschen führen. Dabei sind Ohrenerkrankungen wie zum Beispiel eine Mittelohrentzündung besonders häufig für einen akuten und in einigen Fällen auch für einen chronischen Tinnitus verantwortlich. Extreme Lärmeinwirkungen und Ohrenentzündungen ...
Tinnitus (Ohrgeräusche): Behandlung, Ursachen, Symptome und Therapie

In Deutschland leiden bis zu 10 Millionen Menschen, also 8-10% der Gesamtbevölkerung, unter Ohrgeräuschen. Dabei handelt es sich in den meisten Fällen um einen Tinnitus. Der Begriff Tinnitus stammt aus der lateinischen Sprache und bedeutet übersetzt so viel wie "Klingeln ...
Hörgerät sinnvoll? Braucht man bei Tinnitus und Hörsturz ein Hörgerät?

Klingeln in den Ohren. Zischen. Summen. Dies sind nur einige der Symptome einer Tinnitus-Erkrankung, die für Betroffene belastend und lebensverändernd sein können. Tinnitus ist eine Erkrankung, bei der trotz fehlender äußerer Quelle Geräuschempfindungen entstehen, die aus dem Inneren des Ohrs zu ...
Handys und Tinnitus: Verursacht Handystrahlung Ohrgeräusche?

Als Tinnitus wird eine Erkrankung bezeichnet, bei der Mensch Geräusche wahrnimmt, die von außen oder für andere Personen nicht wahrnehmbar sind. Das Pfeifen im Ohr, die Form des Tinnitus, die am häufigsten auftritt, ist für Betroffene eine erhebliche Belastung. Eine ...
Was ist Tinnitus und was kann man tun?

Was ist Tinnitus eigentlich? Unter einem Tinnitus versteht man Ohrgeräusche, die sich meist als Pfeifen oder Klingeln äußern. Die Ohrgeräusche hört nur der Betroffene selbst, von außen messbar ist der Tinnitus meist nicht. Die Behandlung ist vielschichtig, angewandt werden unter ...