Welches-Hörgerät.de
  • 1
  • Situation
    beschreiben
  • 2
  • Beratung
    erhalten
  • 3
  • Besser Hören
    Zeit & Geld sparen
Hörgeräte
Günstiges Hörgerät finden
Jetzt Angebote vergleichen Vergleichen Sie unverbindlich mehrere Angebote
Für wen suchen Sie ein Hörgerät?
Wurde bereits ein Hörtest durchgeführt?
Tragen Sie bereits ein Hörgerät?
Wann soll eine Verbesserung eintreten?
Wo soll das Hören verbessert werden?
Wie wichtig ist Ihnen ein unauffälliges Design?
nicht wichtigsehr wichtig
Sind Sie gesetzlich oder privat versichert?
Leiden Sie unter Tinnitus?
Ihre
Postleitzahl
Für die Suche nach Akustikern in Ihrer Region


Wer soll die Angebote erhalten?

Wir vermitteln Hörgeräte folgender Hersteller

Für Verbraucher empfohlen vom:Initiative 50Plus

Dieser Service wurde geprüft und zertifiziert vom Bundesverband Initiative 50Plus.

Für Verbraucher empfohlen vom:Initiative 50Plus

Dieser Service wurde geprüft und zertifiziert vom Bundesverband Initiative 50Plus.

Hörgeräte Marken
  • Startseite
  • Modelle
  • Phonak Audeo Lumity: Innovative Hörgeräte für besseres Hören

Phonak Audeo Lumity: Innovative Hörgeräte für besseres Hören

Das im August 2022 veröffentlichte Audéo Lumity ist der Nachfolger des beliebten Audéo Paradise von Phonak. Lumity ist eines der ersten Hörgeräte mit dem modernen AutoSense OS™ 5. 0 Betriebssystem. Es bietet innovative Funktionen, um die Sprachverständlichkeit signifikant zu verbessern – insbesondere in geräuschvollen Umgebungen. Lassen Sie uns einige der Merkmale dieses Produkts näher betrachten. 

Hörgeräte Beratung

Lumity wird von Phonak hergestellt, einer renommierten Schweizer Hörgerätemarke, die seit ihrer Gründung im Jahr 1947 besteht und als die größte unter den „Big 5“ globalen Hörgerätemarken gilt. Phonak ist Teil der Sonova-Gruppe, zu der auch die Marken Unitron, Lyric sowie die Hörgerätehersteller Audicus und Costco Kirkland Signature 10. 0 zählen. Zudem besitzt Phonak Einzelhandelskanäle wie Connect Hearing und Hearing Planet und ist in der Herstellung von Advanced Bionic Cochlea-Implantaten tätig.

Merkmale von Lumity

Sie könnten an einem Lumity Hörgerät interessiert sein, wenn Ihnen folgende Eigenschaften wichtig sind:

  • Besseres Hören im Lärm: Die Lumity-Produktreihe ist ideal für Personen, die in unterschiedlichen Hörumgebungen eine bessere Kommunikation anstreben.
  • Aufladbarkeit: Alle Modelle der Lumity-Serie sind wiederaufladbar und bieten somit bequemen und umweltfreundlichen Gebrauch.
  • Konnektivität: Lumity ermöglicht Freisprechen für Apple® iOS- und Androidâ„¢-Telefone. Die zwei höchsten Technologiestufen (90 und 70) bieten sogar eine Tap-Steuerung und unterstützen bis zu 8 Paarungen sowie 2 aktive Verbindungen gleichzeitig.
  • Fitness-/Gesundheits-Tracking: Alle Audéo-Modelle sind mit Fitness-Tracking-Funktionen ausgestattet, die Schrittzählung, Tragezeit, Aktivitätslevel, zurückgelegte Distanz und optionale Zielsetzungen über die MyPhonak-App umfassen. Zudem besteht die Möglichkeit der Fernverbindung mit Ihrem Anbieter.
  • Zubehör: Obwohl sie in der Regel gegen Aufpreis erhältlich sind, bietet die Roger-Linie von Phonak eine herausragende Auswahl an Fernbedienungen, Fernmikrofonen und TV-Zubehör.
  • Stylische Slim-Option: Lumity Slim präsentiert sich in einem modernen Design, das eher einem High-Tech-Kommunikationsgerät als einem Hörgerät entspricht. Die Hörgeräte haben einen einzigartigen 7°-Winkel für eine konturierte Passform hinter dem Ohr, was sie auch für Brillenträger angenehm macht.
  • Vielseitige Abdeckung von Hörverlusten und Bedürfnissen: Lumity ist für ein sehr breites Spektrum an Hörverlusten geeignet. Die kürzlich hinzugefügten Lumity Sky, Naída und CROS erfüllen spezielle Anforderungen für Kinder, stärkere Hörverluste und einseitige Hörprobleme.

Produktformen und Technologiestufen

Die Phonak Lumity Baureihe umfasst sowohl RIC- (Receiver-In-Canal) als auch HdO-Hörgeräte (Hinter-dem-Ohr). Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Bauformen liegt in der Position des Empfängers (Lautsprechers). Bei RIC-Hörgeräten befindet sich der Empfänger direkt im Gehörgang und ist über ein flexibles Kabel mit dem Hauptteil des Geräts verbunden. Im Gegensatz dazu befindet sich bei HdO-Hörgeräten der Empfänger zusammen mit den anderen elektronischen Komponenten hinter dem Ohr. Generell bieten HdO-Hörgeräte eine höhere Lautstärke und sind besser für starken Hörverlust geeignet, während RIC-Hörgeräte durch einen natürlicheren Klang, besonders für die eigene Stimme, überzeugen können.

Phonak Audéo Lumity RIC-Hörgeräte

Die Audéo Lumity Serie bietet fünf verschiedene RIC-Modelle, darunter:

  • Audéo L-R: Wiederaufladbares RIC, keine Telefonspule, Druckknopf
  • Audéo L-RT: Wiederaufladbares RIC, Telefonspule, Druckknopf
  • Audéo L-RL: Wiederaufladbares RIC, wasserdicht, keine Telefonspule, Druckknopf
  • Audéo L-312: RIC mit Einwegbatterie Größe 312, Druckknopf
  • Lumity Slim: Wiederaufladbares RIC mit verlängertem Formfaktor, keine Telefonspule, Druckknopf
  • Lumity CROS: Wiederaufladbares RIC für einseitigen Hörverlust, Druckknopf

Alle Lumity RICs sind mit einer IP68-Einstufung zertifiziert. Das Audéo L-RL (auch bekannt als Lumity Life) bietet spezielle Merkmale, wie das Fehlen von Ladekontakten, um die Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit zu verbessern. Die IP68-Zertifizierung stellt sicher, dass diese Hörgeräte staub-, schmutz- und sandbeständig sind und bis zu 1,5 m Tiefe für 30 Minuten Wasserstand halten können (eine tatsächliche Erprobung wird nicht empfohlen!).

Diese Hörgeräte sind in vier Technologiestufen erhältlich: 90 (Premium), 70 (Advanced), 50 (Standard) und 30 (Essential). Zudem sind 11 Farbvarianten verfügbar, darunter vier zweifarbige Kombinationen des Lumity Slim Modells. Die unterschiedlichen Technologiestufen bieten eine Auswahl an technischen Möglichkeiten und preisgünstigeren Optionen in den unteren Stufen, wobei die Auswahl abhängig von Ihrem Budget, Ihrem Lebensstil und spezifischen Hörbedürfnissen sowie dem Grad Ihres Hörverlusts erfolgt, insbesondere Ihrer Fähigkeit, in geräuschvollen Umgebungen zu hören.

Die T-Coil Technologie, mit der Sie Audiosignale aus großflächigen Schleifenanlagen (wie in Theatern und Hörsälen) empfangen können, ist in Audéo L-RT sowie in den Ultra-Power-Versionen (UP) der Naída und Sky Modelle verfügbar. Alle Lumity Hörgeräte lassen sich über einen Druckknopf steuern, außerdem gibt es die MyPhonak-App für zusätzliche Nutzerkontrolle.

Die Lumity-Serie wurde kürzlich um die CROS/BiCROS-Hörgeräteoption erweitert, parallel zur Einführung der Naída und Sky Modelle. Das Lumity CROS ist konzipiert für Menschen mit starkem Hörverlust an einem Ohr (einseitig) oder einseitiger Taubheit, wobei der Klang drahtlos an das besser hörende Ohr übermittelt wird. Diese CROS/BiCROS-Geräte sind kompatibel mit Audéo L-R, Audéo L-RT, Naída L-PR und Sky L-PR.

Die oben genannten Lumity-Hörgeräte decken Hörverluste von leicht bis hochgradig ab. Ihr Hörakustiker kann aus fünf verschiedenen Hörern (Lautsprechern) das passende Modell für Ihre spezifischen Höranforderungen auswählen.

Phonak Lumity Naída und Lumity Sky HdO-Hörgeräte

Im August 2023 präsentierte Phonak zwei neue Hinter-dem-Ohr (HdO)-Lumity-Hörgerätemodelle für Erwachsene (Naída) und Kinder (Sky), jeweils mit einer Ultra-Power (UP) Version für starken bis hochgradigen Hörverlust:

  • Naída L-PR: Wiederaufladbares HdO für leichten bis mittelschweren Hörverlust, keine Telefonspule, Druckknopf
  • Naída L-UP: HdO für starken bis hochgradigen Hörverlust, Batteriegröße 675, Telefonspule, Druckknopf
  • Naída L-SP: Super-Power HdO mit Einwegbatterie Größe 13, Telefonspule für starken Hörverlust
  • Sky L-PR: Wiederaufladbares HdO für Kinder mit leichtem bis schwerem Hörverlust, ohne Telefonspule, Druckknopf
  • Sky L-UP: HdO für Kinder mit starkem bis hochgradigem Hörverlust, Batteriegröße 675, Telefonspule, Druckknopf
  • Sky L-SP: HdO für Kinder mit starkem Hörverlust, Batteriegröße 13, Druckknopf
  • Sky L-M: HdO für Kleinkinder, Batteriegröße 312, Druckknopf

Die Naída Lumity Modelle bieten alle Technologien der Flaggschiff-Familie mit besonderem Augenmerk auf das Sprachverstehen – der wichtigsten Anforderung von Hörgeräteträgern. Wie bei den Lumity Audéo RICs wird auch Naída Lumity von AutoSense OS 5. 0 unterstützt, das KI-basiertes maschinelles Lernen verwendet und die akustische Umgebung 700 Mal pro Sekunde analysiert, um automatisch Anpassungen an die individuelle Hörumgebung vorzunehmen. Naída L kann zudem mit der Roger-Technologie verbunden werden, um das Hören in komplizierten akustischen Umgebungen zu verbessern.

Die neuen Sky Lumity-Hörgeräte nutzen ebenfalls diese Technologie und setzen verstärkt auf Konnektivität, um Kindern den Zugang zur digitalen Welt zu vereinfachen – ein zunehmend wichtiger Aspekt. Sky L Hörgeräte sind mit der myPhonak Junior App kompatibel, die speziell für Kinder entwickelt wurde. Sie ermöglicht es Kindern, ihre Hörgeräte zu steuern, während Eltern die Tragezeit überwachen, ferne Konsultationen mit Hörgerätespezialisten arrangieren und elterliche Kontrollfunktionen nutzen können. Sky L Hörgeräte sind in 14 verschiedenen Farben erhältlich.

Wie steht es um individuelle IdO-Produkte?

Momentan umfasst die Phonak Lumity-Familie keine maßgefertigten IdO-Modelle (In-dem-Ohr), diese sind jedoch über die Virto Paradise Produktlinie des Unternehmens erhältlich. Ihr Hörgeräteakustiker kann Ihnen bei der Auswahl der geeigneten Technologie helfen. Besprechen Sie bitte alle individuellen Bedürfnisse und Präferenzen mit ihm.

Häufig gestellte Fragen zu Lumity

Wie bediene ich meine Lumity-Hörgeräte?

Alle Lumity-Hörgeräte sind mit einer Multifunktionstaste ausgestattet, die sich am Gehäuse befindet. Diese Taste dient als Ein-/Ausschalter und kann zur Lautstärkeregelung oder zum Programmwechsel konfiguriert werden. Alternativ können Sie Ihre Hörgeräte via der kostenlosen myPhonak Smartphone-App steuern, oder bei Ihrem Hörakustiker eine einfache RemoteControl-Fernbedienung gegen Mehrkosten erwerben. Für die Sky Lumity Hörgeräte gibt es eine spezielle pädiatrische App namens myPhonak Junior, mit der sowohl Nutzer als auch Eltern die Hörgeräte steuern können.

Ist die höchste Technologiestufe notwendig?

Die Auswahl der Technologiestufe hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich Ihres Budgets und Ihrer Bereitschaft, in Hörgeräte zu investieren. Auch wenn Medicare die Kosten für Hörgeräte meist nicht übernimmt, sollten Sie dennoch prüfen, ob Ihre Versicherung Kosten gedeckt werden.

Die Kosten sollten jedoch nicht das einzige Kriterium bei der Wahl der Technologie sein. Ihre Lebensgewohnheiten, der Grad und die Art Ihres Hörverlusts, sowie Ihre speziellen Hörbedürfnisse sollten bei der Entscheidung eine Rolle spielen. Falls Sie selten an gesellschaftlichen Veranstaltungen teilnehmen und sich oft in vertrauten akustischen Umgebungen aufhalten, könnte eine niedrigere Technologiestufe ausreichen. Wenn Sie sich jedoch häufig in wechselnden und komplexen Hörumgebungen bewegen, könnte die Investition in eine hochwertigere Technologie von Vorteil sein.

Sprechen Sie mit Ihrem Hörakustiker über die beste Technologie und das passendste Hörgerätemodell bzw. die passende Marke für Ihre Bedürfnisse. Stellen Sie Fragen und machen Sie sich mit all Ihren Möglichkeiten vertraut.

Gibt es Tinnitus-Funktionen bei Lumity?

Ja, Lumity bietet Tinnitus-Funktionen, die über Ihren Hörakustiker konfiguriert werden können. Sie selbst können die Lautstärke des Tinnitus-Rauschgenerators in der myPhonak-App anpassen.

Wie viele Programme hat Lumity?

Ihr Hörakustiker kann bis zu vier verschiedene Hörprogramme für Sie einrichten.

AutoSense OS 5. 0: Verbesserte Benutzererfahrung

AutoSense OS 5. 0 ist das neueste Betriebssystem, das eine erhebliche Verarbeitungsleistung ermöglicht und gleichzeitig die gleiche Chip-Plattform nutzt, die auch in der Phonak Paradise Produktlinie zum Einsatz kommt. Das System verwendet maschinelles Lernen, um die Umgebung des Hörers 700 Mal pro Sekunde zu analysieren und zu identifizieren. Diese Informationen dienen dazu, die Technologie im Hörgerät optimal anzupassen. Phonak gibt an, dass es über 200 verschiedene Einstellungskombinationen für das Hörgerät gibt.

Hörgerät schon gefunden?

Wie bei den meisten Hörgeräten besteht das Ziel darin, die bestmögliche Kombination von Bedienelementen für jede spezifische Hörumgebung bereitzustellen. Lumity koordiniert dabei zahlreiche Funktionen, wie Rauschunterdrückung und Richtmikrofone (bei einer binauralen Anpassung mit Mikrofonen an beiden Hörgeräten), verstärkt leise Sprache in ruhigeren Umgebungen und nutzt sogar einen Bewegungssensor, um zu erkennen, wenn sich der Hörer bewegt. Diese und andere Funktionen basieren auf maschinellem Lernen, wodurch das Hörgerät im Laufe der Zeit dazulernen und seine Genauigkeit weiter verbessern kann.

StereoZoom 2. 0: Optimierte Richtmikrofone für besseres Hören

Im Rahmen der SmartSpeechâ„¢-Technologie von Phonak präsentiert sich StereoZoom 2. 0 als ein integraler Bestandteil von Lumity. Diese innovative Funktion optimiert das automatische Richtmikrofonsystem und verbessert die räumliche Wahrnehmung in geräuscharmen Umgebungen. Sobald der Geräuschpegel steigt, passt sich das System an und bietet ein fokussierteres Richtungsmuster. In anderen Worten: In ruhigeren Umgebungen nehmen die Mikrofone Klänge aus allen Richtungen auf, während bei zunehmendem Lärm der Fokus der Richtmikrofone intensiver wird. Die Stärke von StereoZoom 2. 0 kann von Ihrem Hörgeräteakustiker in der Programmiersoftware angepasst werden. Zudem gibt es nun in der myPhonak App die Möglichkeit, den „Sprachfokus“ individuell zu steuern. Dies erlaubt Hörgeräteträgern, den Grad der Fokussierung auf Sprache, die von vorne kommt, selbst festzulegen.

Laut einer internen Studie von Phonak konnte StereoZoom 2. 0 das Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) um 3,0 dB im Vergleich zur älteren Real Ear Sound-Technologie von 2005 verbessern. Wie groß die Verbesserung gegenüber der jüngsten Technologie, wie sie z. B. im Paradise-Produkt vorhanden ist, bleibt allerdings unerwähnt. Phonak berichtet zusätzlich, dass durch das Anpassen der StereoZoom 2. 0-Stärke von der Standardeinstellung auf die maximale Einstellung eine weitere Verbesserung von 2,5 dB erzielt werden kann.

Was bedeutet eine Verbesserung des SNR für Sie? Ganz einfach: Personen mit normalem Hörvermögen können Sprache im Lärm besser verstehen als Menschen mit einer Innenohrschwerhörigkeit. Für Betroffene muss das Signal, also die Sprache, deutlich lauter sein als die Hintergrundgeräusche, um überhaupt verstanden zu werden. Verbraucherumfragen von Welches-Hörgerät. de bestätigen, dass das Hören im Lärm eine der Hauptbeschwerden von Hörgeräteträgern ist. Ein Normalhörender kann etwa 50 % der Wörter verstehen, selbst wenn das Signal nur 2 dB lauter ist als der Lärm (+2 SNR). Dagegen benötigt jemand mit Hörverlust mindestens +8 dB SNR für dasselbe Verständnislevel. Bereits eine geringfügige Verbesserung des SNR kann dazu beitragen, gesprochene Worte besser zu verstehen und die Höranstrengung zu reduzieren.

Richtmikrofone sind genau dafür entwickelt: Sie reduzieren Geräusche von den Seiten und von hinten, um sich auf jene direkt vor Ihnen zu konzentrieren. Die Effizienz der Richtmikrofone hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie etwa dem tatsächlichen Geräuschpegel, dem Nachhall im Raum, dem Ausmaß Ihres Hörverlusts sowie der Belüftung der Hörgeräte. Trotz dieser Variablen bleiben Richtmikrofone eine der effektivsten Methoden, um Menschen mit Hörminderung das Verstehen von Sprache im Lärm zu erleichtern und den Höraufwand zu senken. Phonaks neues System stellt eine signifikante Weiterentwicklung der bisherigen Technologie dar, die das Hören in geräuschvollen Umgebungen im Vergleich zu früheren Hörgerätegenerationen weiter verbessert. Lumity ist so konzipiert, dass es in Situationen mit konkurrierenden Geräuschquellen optimal funktioniert und gleichzeitig eine Spracherkennung für Bereiche bietet, die sich nicht direkt vor dem Nutzer befinden.

SpeechSensor: Seitliche und hintere Spracherkennung

Die SmartSpeech™ Technologie von Phonak umfasst die innovative Funktion SpeechSensor, die erkennt, aus welcher Richtung die dominante Sprache kommt. Diese Funktion ermöglicht es, Sprache nicht nur von vorne, sondern auch von der Seite oder sogar von hinten zu verstärken. Dadurch wird die Direktionalität auf neue Ebenen gehoben und unterstützt den Hörer, Sprache aus verschiedenen Richtungen wahrzunehmen. Mehrere Hersteller haben ähnliche Technologien in ihren Geräten integriert. Die Fähigkeit eines Hörgeräts, Hintergrundgeräusche zu minimieren und dabei Sprache aus unterschiedlichen Richtungen, wie von der Seite oder von hinten, gezielt zu verstärken, kann in bestimmten Situationen äußerst vorteilhaft sein. Zum Beispiel beim Autofahren, wenn Sie die Person auf dem Rücksitz hören möchten, oder in Situationen, in denen Sie nach vorne schauen, aber auch auf Sprache von hinten oder der Seite achten müssen.

Hörgeräte Beratung

Es ist wichtig zu beachten, dass SpeechSensor und StereoZoom 2. 0 nicht isoliert arbeiten. Sie profitieren auch von Tönen, die in den für Sie relevanten Frequenzbereichen verstärkt werden, und bei Bedarf werden andere Funktionen des Hörgeräts aktiviert. So können zum Beispiel Richtmikrofone gleichzeitig mit der Störgeräuschunterdrückung und der Kompression genutzt werden.

Es sei darauf hingewiesen, dass nicht alle hier besprochenen Funktionen auf allen Technologiestufen verfügbar sind. Einige Funktionen sowie bestimmte Umgebungsklassen sind ausschließlich auf den höchsten Technologiestufen zugänglich. Beispielsweise steht SpeechSensor nur in der Technologiestufe 90 und StereoZoom 2. 0 nur in den Stufen 90 und 70 zur Verfügung. Dies ist eine übliche Praxis, da alle Hörgerätehersteller dazu neigen, die Funktionen in den unteren Technologiestufen einzuschränken. Illustration der SpeechSensor-Funktion. Quelle: Phonak

ActiveVent: Reduzierung von Rückkopplungen

Der ActiveVent-Empfänger, erstmals in den Paradise RIC-Hörgeräten eingeführt, ist ein innovatives mechanisch verstellbares Ventil. Es ermöglicht sowohl eine offene als auch eine geschlossene Ohrkopplung innerhalb derselben Anpassung. Der ActiveVent kann von einem vollständig verschlossenen Zustand zu einem offenen 3,5 mm Standardventil variieren, um den Tragekomfort der eigenen Stimme und die Hörleistung in speziellen Situationen zu optimieren.

Bei der Anpassung Ihrer Hörgeräte wird Ihr Hörakustiker bestimmen, welche Art von Ohrkupplung für Ihr Hörgerät am besten geeignet ist. Diese kann von einem sehr offenen Dome, der viel unverarbeiteten Schall in den Gehörgang lässt, bis zu einem maßgefertigten Ohrpassstück ohne Belüftung reichen. Eine „geschlossene Anpassung“ hindert den gesamten Schall am Eindringen in den Gehörgang und verlässt sich vollständig auf die Signalverarbeitung des Hörgeräts. Die Art der Kopplung und Belüftung richtet sich nach dem Grad der Schwerhörigkeit, der Wahrnehmung der eigenen Stimme, dem Grad der Rückkopplung und anderen Faktoren.

Offene Belüftungen bieten den Vorteil, dass die eigene Stimme natürlicher klingt und einige Umgebungsgeräusche auf natürliche Weise wahrgenommen werden können. Sie bringen jedoch den Nachteil mit sich, die Verstärkung tiefer Frequenzen zu beschränken, was die Wirksamkeit von Funktionen wie Geräuschunterdrückung und Richtwirkung beeinträchtigen kann. Auch können verstärkte Töne aus dem Ohr austreten und verstärkt werden, was zu störenden Rückkopplungen führen kann. Rückkopplung ist das lästige Pfeifen oder Quietschen, das bei verstärkten Systemen manchmal auftritt. Ihr Hörgeräteakustiker muss daher einen Ausgleich zwischen all diesen Aspekten finden, um Ihnen die bestmögliche physische und akustische Anpassung zu bieten, was häufig Kompromisse erfordert.

Der ActiveVent-Hörer ist so konzipiert, dass er Ihnen sowohl eine offene als auch eine geschlossene Anpassung innerhalb desselben Ohrstücks ermöglicht. Er verfügt über eine kleine Scheibe, die zwischen offen und geschlossen wechseln kann. Befindet sich die Scheibe in der offenen Position, profitieren Sie von den Vorteilen einer natürlicher klingenden eigenen Stimme. In schwierigen Geräuschsituationen oder beim Musikstreaming bewegt sich die Scheibe automatisch in die geschlossene Position, was eine verbesserte Richtwirkung, Geräuschreduzierung und bei Bedarf eine Verstärkung der tiefen Frequenzen ermöglicht.

In einer kleinen Studie, durchgeführt von den National Acoustic Laboratories (NAL) in Australien und in Zusammenarbeit mit Phonak-Forschern, wurden die Vorteile des ActiveVent-Empfängers in verschiedenen Hörsituationen getestet. Dazu gehörten Sprache im Störgeräusch und beim Streaming in Ruhe und im Lärm. Die Teilnehmer bewerteten die Qualität ihrer eigenen Stimme beim Tragen des ActiveVent im Vergleich zu einem Standard-Ohrpassstück mit Belüftung. Die Ergebnisse zeigten, dass ActiveVent das Sprachverständnis im Lärm um 10 % im Vergleich zu einem Standard-Ohrpassstück verbessert. Zudem bevorzugten die Hörer ihre eigene Stimme und das Audio-Streaming in der Stille mit dem ActiveVent gegenüber dem Standard-Ohrpassstück. Diese Studie unterstützt die Verwendung des ActiveVent und deutet darauf hin, dass es besonders für Hörgeräteträger von Vorteil sein kann, die ein geschlossenes Kopplungssystem benötigen oder bevorzugen, jedoch mit dem Okklusionseffekt zu kämpfen haben.

Bluetooth für Apple- und Android-Geräte

Phonak ist seit vielen Jahren führend im Bereich der drahtlosen Konnektivität von Hörgeräten, und diese Tradition setzt sich mit den Lumity-Hörgeräten fort. Wie erwartet, ist Lumity sowohl mit Androidâ„¢- als auch mit Apple®-Produkten kompatibel, ebenso wie mit anderen Bluetooth®-fähigen Geräten wie Tablets und Laptops. Es verwendet zurzeit die drahtlose Bluetooth 4. 2-Technologie, ist aber auch mit vielen älteren Bluetooth-Handys kompatibel. Neben dem Bluetooth Classic-Protokoll unterstützt es auch das Bluetooth Low Energy-Protokoll, was eine „universelle“ Konnektivität ermöglicht; allerdings ist die Auracast-Übertragungstechnologie in diesem Bluetooth-Protokoll nicht enthalten.

Phonak ermöglicht bis zu 8 Kopplungen und 2 aktive Verbindungen, sodass der Hörgeräteträger problemlos zwischen Audiostreams von unterschiedlichen Geräten wechseln und problemlos Freisprechanrufe tätigen kann. Sie können aktiv mit zwei verschiedenen Bluetooth-Geräten verbunden sein und bis zu 8 Geräte für direktes Stereo-Streaming mit Ihren Hörgeräten koppeln. Die Hörgeräte dienen zusätzlich als Freisprecheinrichtung, d. h. , bei Telefongesprächen ist es nicht nötig, direkt in das Mobiltelefon zu sprechen, da die Mikrofone der Hörgeräte als Eingabegerät fungieren.

Ähnlich wie die Vorgänger Marvel- und Paradise-Hörgeräte verfügt auch Lumity über eine Tap-Steuerung (verfügbar in den Technologiestufen 90 und 70), mit der Sie Anrufe annehmen/beenden, das Streaming stoppen/fortsetzen und auf Sprachassistenten wie Apples Siri® zugreifen können. Obwohl dies eine praktische Funktion ist, haben einige Träger festgestellt, dass sie nicht so einfach zu bedienen ist, wie sie erhofft hatten; die Nutzung der Tap-Steuerung könnte für manche etwas Übung erfordern, während andere die Funktion möglicherweise gar nicht verwenden möchten. Phonak bietet eine benutzerfreundliche Kompatibilitäts-Webseite an, auf der Sie überprüfen können, ob Ihr Telefon mit verschiedenen Modellen ihrer Hörgeräte kompatibel ist.

myPhonak App

Die myPhonak App bietet Gesundheits-Tracking-Funktionen, wie die Überwachung der Tragezeit, tägliche Schrittzählung, das Aktivitätsniveau und die zurückgelegte Distanz. Einige Funktionen, wie die Herzfrequenzmessung, sind jedoch bei Lumity-Hörgeräten nicht verfügbar. Um alle Gesundheitsfunktionen nutzen zu können, ist der Erwerb von Audéo Fit Hörgeräten erforderlich.

Viele Hörgerätehersteller integrieren Gesundheitsfunktionen in ihre Geräte. Die Idee dahinter ist, dass verbessertes Hörvermögen nur ein Teil eines gesunden Lebensstils ist. Zahlreiche Studien haben eine Verbindung zwischen Hörverlust und anderen chronischen Krankheiten, wie verminderter Mobilität, erhöhtem Sturzrisiko, kognitivem Abbau, Demenz und weiteren Gesundheitsdefiziten aufgezeigt. Forschungen zeigen zudem, dass ältere Erwachsene (ab 50 Jahren) mit unbehandeltem Hörverlust im Vergleich zu hörenden Altersgenossen und den Trägern von Hörsystemen tendenziell körperlich weniger aktiv sind. Daher ist der Gedanke, Hörgeräte und die dazugehörige App zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit zu nutzen, sehr spannend. Zumindest könnte es unterhaltsam sein, sich Ziele zu setzen und diese ohne zusätzliche Geräte zu verfolgen.

Die App ermöglicht zudem eine praktische Fernbetreuung. Sie können Videotermine mit Ihrem Hörgeräteakustiker vereinbaren, um Anpassungen an der Hörgeräteprogrammierung vorzunehmen, und bei Bedarf sogar Ihr Gehör über die Hörgeräte testen lassen. Phonak und andere Hörgerätehersteller haben die Fernversorgung in der Notlage während der Covid-Pandemie eingeführt. Diese Option bleibt weiterhin bestehen.

Die myPhonak App bietet die Möglichkeit, schnell und einfach eigene Programme zu erstellen. Sollten Sie Anpassungen für eine spezifische Hörsituation vorgenommen haben und mit dem Klang zufrieden sein, können Sie dieses Programm einfach speichern und später abrufen, ohne von vorne beginnen zu müssen.

Die myPhonak App hat im Apple App Store und Google Play™ App Store derzeit niedrige Bewertungen von 1,7 bzw. 2,2. Viele Beschwerden beziehen sich auf die Benutzerfreundlichkeit, die Stabilität der Bluetooth-Verbindung und das Verbleiben der Hörgeräte im gewählten Programm. Diese Art von Bewertung ist leider nicht unüblich für Hörgeräte-Apps aller Marken, da häufig Verbindungsprobleme auftreten. Die neueste Version von Phonak, die nur einen Monat nach Version 6. 2. 0 erschien, enthält Fehlerbehebungen, die möglicherweise zu einer besseren Gesamtbewertung führen.

Lumity-Modelle mit wiederaufladbaren Batterien

Die Lumity-Hörgeräte von Phonak sind nahezu alle wiederaufladbar. Ausnahmen bilden lediglich zwei Modelle: Das Naída L-UP und das Sky L-UP, beides Ultra-Power-Hörgeräte, verwenden Einwegbatterien der Größe 675. Für die wiederaufladbaren Varianten stehen drei unterschiedliche Ladegeräte zur Verfügung, abhängig vom gewählten RIC-Produkt. In der Regel ist das passende Ladegerät im Preis der Hörgeräte enthalten.

Das Audéo L-RL (auch bekannt als Audéo Life) ist die „wasserdichte“ Version der Hörgeräte und benötigt das Phonak Ladegerät Case Go. Dieses Ladegerät arbeitet mit induktiver Ladung statt mit konventionellen Ladekontakten. Dadurch bleibt das Gehäuse sicher gegen Feuchtigkeit geschützt. Ein weiterer Vorteil des Charger Case Go ist seine Mobilität: Ist es einmal vollständig aufgeladen, kann es Ihre Hörgeräte dreimal nachladen, ohne dass eine Steckdose benötigt wird.

Das Audéo L-R, L-RT und das Lumity CROS nutzen das Phonak Charger Ease. Dieses kompakte Ladegerät ist mit Magneten ausgestattet, die die Hörgeräte sicher an ihrem Platz halten. Auch das Phonak Slim Charger verwendet solche Magnetmechanismen und Ladeschlitze, um das Einsetzen und Entnehmen der Hörgeräte zu erleichtern. Das Phonak Charger Combi BTE 2, konzipiert für Naída L-PR und Sky L-PR, überzeugt ebenfalls durch eine verbesserte Zuverlässigkeit im Vergleich zum älteren Charger Combi BTE.

Sämtliche Ladegeräte sind mit einem USB-C-Ladeanschluss ausgestattet und benötigen etwa 3 Stunden, um die Hörgeräte vollständig aufzuladen. Mit einer vollen Akkuladung können die Hörgeräte je nach Nutzungseinstellungen, Streaming-Zeit und Hörumgebung etwa 16 bis 18 Stunden betrieben werden.

Zubehör

Wie bei den meisten Phonak Hörgeräten haben Sie die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von Zubehörteilen zu wählen. Dazu gehören das neue RogerOn V2, der TV Connector, die RemoteControl und das PartnerMic™. Menschen, die erhebliche Schwierigkeiten haben, im Lärm zu hören, oder häufig in Klassenzimmern oder Meetings zuhören, können ebenfalls von den Roger-Mikrofonen profitieren.

Die Lumity-Hörgeräte verfügen über einen eingebauten Empfänger für die Roger-Fernmikrofone, der einfach aktiviert werden muss, um zu funktionieren. Phonak bietet eine informative Website über Roger-Mikrofone an, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten. Alle unten aufgeführten Zubehörteile sind optional und werden in der Regel zusätzlich zum Preis Ihrer Hörgeräte berechnet.

Roger On Mikrofon

Roger On ist ein vielseitiges Mikrofon für Lumity, ideal für Gespräche mit Hintergrundgeräuschen oder größeren Entfernungen zum Sprecher. Mit der MultiBeam 2. 0-Technologie von Phonak analysiert das Roger On V2 Ihre Umgebung und überträgt klare Sprache direkt an Ihre Hörgeräte. Dank Tisch-, Präsentations- und Zeigemodus gehört Roger On zu den vielseitigsten Fernmikrofonen auf dem Markt. Es kann eine breite Palette anspruchsvoller Hörsituationen bewältigen und ist mit vielen Hörgeräten und Cochlea-Implantaten kompatibel. Mit Roger On können Sie über eine mitgelieferte Docking-Station fernsehen oder Musik hören, indem Sie das Kabel mit einem Smartphone verbinden. Wenn Roger On per USB-Kabel mit einem Computer verbunden ist, kann es wie ein Headset bei Online-Gesprächen eingesetzt werden: Es überträgt den Ton der Online-Teilnehmer auf Ihre Hörgeräte und nimmt gleichzeitig Ihre Stimme auf, um das Signal über Ihren Computer zu senden.

TV-Anschluss

Der TV Connector, wie der Name schon sagt, ermöglicht die drahtlose Verbindung Ihrer Hörgeräte mit Ihrem Fernseher. Diese „Plug-and-Play“-Lösung verbessert Ihr TV-Hörerlebnis insgesamt. Der TV-Connector überträgt den Fernsehton innerhalb einer Reichweite von bis zu 15 Metern direkt an Ihre Hörgeräte. Das bedeutet, dass Umgebungsgeräusche weniger wahrnehmbar sind, und Sie den Fernseher klarer hören können, wodurch Dialoge und andere Geräusche leichter verständlich werden.

Fernbedienung

Für diejenigen, die Schwierigkeiten mit der integrierten Drucktastensteuerung der Hörgeräte haben oder der myPhonak Smartphone-App nicht nutzen möchten, steht eine einfache Fernbedienung zur Verfügung. Sie ist besonders für Lumity-Träger nützlich, die die Lautstärke oder das Programm wechseln wollen oder müssen, jedoch Probleme mit der Fingerfertigkeit haben (z. B. bei Tremor), was die Verwendung von Drucktasten und empfindlichen Smartphone-Bildschirmen frustrierend oder sogar unmöglich macht.

PartnerMic

Richtmikrofone können das Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) verbessern und so das Hören in lauten Umgebungen erleichtern. Dennoch benötigen manche Personen zusätzliche Unterstützung, um einem Gespräch zu folgen.

Hier kommt das PartnerMic ins Spiel. Hörgeräte auf Ohrhöhe können Umgebungsgeräusche aufnehmen, doch die Person, die Sie hören möchten, kann einige Meter entfernt sein, manchmal noch weiter (z. B. in einem Hörsaal). Dadurch wird die Stimme leiser und andere Geräusche aus derselben Richtung werden ebenfalls von den Hörgeräten erfasst. Wenn jedoch ein Mikrofon am Revers der gewünschten Person angebracht wird, befindet sich die Stimme näher am Mikrofon, was einen besseren SNR bedeutet. Dadurch wird die Sprache klarer und besser verständlich. Fernmikrofone wie das PartnerMic sind einfache, aber effektive Hilfsmittel, um Sprache besser zu hören.

Das PartnerMic muss mit Ihren Hörgeräten gekoppelt werden, funktioniert jedoch automatisch, sobald es eingeschaltet ist. Es hat eine Reichweite von bis zu 25 Metern und kann mit einer einzigen Ladung bis zu 6 Stunden betrieben werden. Eine vollständige Aufladung dauert etwa 2 Stunden.

Fazit zum Lumity Hörgerät

Die Lumity-Hörgeräte sind das neueste Flaggschiff von Phonak und bieten einige bemerkenswerte Verbesserungen gegenüber der vorherigen Paradise-Generation. Besonders hervorzuheben ist die verbesserte Fähigkeit der Richtmikrofone, Umgebungsgeräusche effizienter zu handhaben. Dennoch handelt es sich um iterative Verbesserungen; es gibt keine revolutionären Veränderungen im Vergleich zu den Paradise- oder Marvel-Produkten.

Trotzdem bleibt das Lumity ein hervorragend designtes High-End-Hörgerät. Die verschiedenen Technologiestufen ermöglichen eine breite Verfügbarkeit in unterschiedlichen Preisklassen. Darüber hinaus steigern Features wie universelle Konnektivität, Freisprechfunktion und weitere fortschrittliche Technologien von Phonak die Attraktivität des Produkts erheblich. Für Personen, die Probleme haben, Sprache in geräuschvollen Umgebungen zu verstehen, oder sich oft in wechselnden und herausfordernden Hörbedingungen befinden, ist dieses Produkt eine ausgezeichnete Wahl. Wie immer legen wir bei Welches-Hörgerät. de großen Wert darauf, dass Sie alle Optionen mit Ihrem Hausarzt besprechen, da mehrere Hersteller vergleichbare Technologien anbieten.

Produktmerkmale von Lumity

Produktabmessungen:

  • L-R: L x B x T: 27.7 x 12 x 8.1 mm
  • L-RT: L x B x T: 30.3 x 12.6 x 8.1 mm
  • L-RL: L x B x T: 29.5 x 12.9 x 9 mm

Produktgewichte:

  • L-R: 2.2 g
  • L-RT: 2.6 g
  • L-RL: 2.8 g

IP-Einstufungen:

  • IP68 für alle Modelle

MyPhonak App Kompatibilität

  • Die myPhonak App ist kompatibel mit:
    • Telefonen mit Bluetooth Low Energy (BLE) Fähigkeit;
    • iPhone® 5s und neuer mit iOS® Version 12. 0 oder neuer
    • Google Mobile Services (GMS) zertifizierte Androidâ„¢ Geräte, die Bluetooth 4. 2 und Androidâ„¢ OS 7. 0 oder neuer unterstützen

Spezifikationen für L-RL (90/70/50/30)

  • Antennentyp: Resonanzschleifenantenne
  • Betriebsfrequenz: 2,4 GHz-2,48 GHz
  • Modulation: GFSK, Pi/4 DPSK, GMSK
  • Abstrahlungsleistung: <2,5 mW

Bluetooth®

  • Reichweite: ~1 m
  • Bluetooth: 4. 2 Dual-Mode
  • Unterstützte Profile: HFP (Freisprechprofil), A2DP

Stromversorgung und Ladegerät

  • Eingangsspannung der Stromversorgung: 100-240 VAC, 50/60 Hz, Stromstärke 0,25 A
  • Ausgangsspannung der Stromversorgung: 5 VDC ±10%, Stromstärke 1 A
  • Eingangsspannung des Ladegeräts: 5 VDC ±10%, Stromstärke 1 A
  • Spezifikationen für das USB-Kabel: 5 V min. 1 A, USB-A auf USB-C, maximale Länge 3 m

Spezifikationen für L-R und L-RT (90/70/50/30)

  • Antennentyp: Resonanzschleifenantenne
  • Betriebsfrequenz: 2,4 GHz-2,48 GHz
  • Modulation: GFSK, Pi/4 DPSK, GMSK
  • Abstrahlungsleistung: <2,5 mW

Bluetooth®

  • Reichweite: ~1 m
  • Bluetooth: 4. 2 Dual-Mode
  • Unterstützte Profile: HFP (Freisprechprofil), A2DP

Stromversorgung und Ladegerät

  • Eingangsspannung der Stromversorgung: 100-240 VAC, 50/60 Hz, Stromstärke 0,25 A
  • Ausgangsspannung der Stromversorgung: 5 VDC ±5%, Stromstärke 1 A
  • Eingangsspannung des Ladegeräts: 5 VDC ±5%, Stromstärke 250 mA
  • Spezifikationen für das USB-Kabel: 5 V min. 1 A, USB-A auf USB-C, maximale Länge 3 m
Weitere interessante Beiträge
Ihre Fragen, Anmerkungen oder Erfahrungsberichte

Datenschutzerklärung.

Kommentare
Infomaterial
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten | Impressum | DatenschutzFür Akustiker
Haben Sie Fragen?

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren Fragen rundum das Thema Hörgeräte durch eine kostenlose Beratung.

✕
✕

Keine Internetverbindung


Sie sind nicht mit dem Internet verbunden. Bitte überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung.


Versuchen Sie Folgendes:


  • 1. Prüfen Sie Ihr Netzwerkkabel, ihren Router oder Ihr Smartphone

  • 2. Aktivieren Sie ihre Mobile Daten -oder WLAN-Verbindung erneut

  • 3. Prüfen Sie das Signal an Ihrem Standort

  • 4. Führen Sie eine Netzwerkdiagnose durch