Welches-Hörgerät.de
  • 1
  • Situation
    beschreiben
  • 2
  • Beratung
    erhalten
  • 3
  • Besser Hören
    Zeit & Geld sparen
Hörgeräte
Günstiges Hörgerät finden
Jetzt Angebote vergleichen Vergleichen Sie unverbindlich mehrere Angebote
Für wen suchen Sie ein Hörgerät?
Wurde bereits ein Hörtest durchgeführt?
Tragen Sie bereits ein Hörgerät?
Wann soll eine Verbesserung eintreten?
Wo soll das Hören verbessert werden?
Wie wichtig ist Ihnen ein unauffälliges Design?
nicht wichtigsehr wichtig
Sind Sie gesetzlich oder privat versichert?
Leiden Sie unter Tinnitus?
Ihre
Postleitzahl
Für die Suche nach Akustikern in Ihrer Region


Wer soll die Angebote erhalten?

Wir vermitteln Hörgeräte folgender Hersteller

Für Verbraucher empfohlen vom:Initiative 50Plus

Dieser Service wurde geprüft und zertifiziert vom Bundesverband Initiative 50Plus.

Für Verbraucher empfohlen vom:Initiative 50Plus

Dieser Service wurde geprüft und zertifiziert vom Bundesverband Initiative 50Plus.

Hörgeräte Marken
  • Startseite
  • Modelle
  • Unitron Vivante: Neue Hörgerätetechnologie für besseren Klang

Unitron Vivante: Neue Hörgerätetechnologie für besseren Klang

Vivante stellt das Spitzenmodell der Hörgeräteserie von Unitron dar. Diese Geräte wurden im April 2023 eingeführt, um das Hörerlebnis durch personalisierte Kontrolle zu verbessern und die Klangqualität, insbesondere in lauten Umgebungen, zu optimieren. Die Moxi Vivante Modelle sind speziell für Nutzer konzipiert, die Ästhetik, Komfort und Benutzerfreundlichkeit schätzen. 

Hörgeräte Beratung

Die Vivante-Serie umfasst derzeit vier Receiver-in-Canal (RIC)-Modelle sowie ein Hinter-dem-Ohr (HdO)-Modell. Alle Modelle bieten Bluetooth-Konnektivität, die sowohl mit Apple- als auch Android-Geräten kompatibel ist und mit der Unitron Remote Plus App zahlreiche Vorteile nutzt. Die drahtlose Verbindung von Vivante unterstützt freihändiges Telefonieren, ermöglicht Fernanpassungen sowie Coaching durch den Hörgeräteakustiker und bietet Optionen für verschiedenes Zubehör.

Vivante folgt auf die frühere Unitron Blu-Hörgerätefamilie, die im Mai 2021 eingeführt wurde. Wie sein Vorgänger nutzt Vivante den Sonova PRISM™-Chipsatz (Processing Real-time Intelligent Sound Management) sowie die Integra OS-Signalverarbeitung. Diese Hörgeräte sind für alle Grade von Hörverlust geeignet, von leicht bis hochgradig.

Mit der Einführung von Vivante hat die Integra OS-Plattform für das höchste Technologiestufe-Produkt (Stufe 9) eine achte Hörumgebung speziell für Gespräche in lauten Situationen hinzugefügt. Die HyperFocus-Funktion verbessert das Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) bei Face-to-Face-Gesprächen in geräuschvollen Umgebungen und passt sich automatisch an wechselnde Hörbedingungen an. Eine weitere Neuerung ist das 360-Gesprächsprogramm im Auto, das sich unabhängig von der Sitzposition der Passagiere automatisch auf die Sprache konzentriert. Diese erweiterten Funktionen sind über die Unitron Remote Plus App zugänglich, die sowohl im Apple App Store als auch bei Google Play verfügbar ist. Alle Vivante-Modelle weisen die Schutzklasse IP 68 auf, was den höchsten Schutz vor Feuchtigkeit und Schmutz bedeutet – derzeit der „Goldstandard“ für Hörgeräte.

Unitron

Unitron ist eines der weltweit größten Hörgeräteunternehmen mit Hauptsitz in Kanada und wurde im Jahr 1964 gegründet. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Kitchener, Ontario, und ist in mehr als 70 Ländern aktiv, wobei es eine besonders starke Präsenz in Nordamerika und Europa aufweist. Der US-Hauptsitz befindet sich in Minneapolis. Im November 2000 wurde Unitron, gemeinsam mit den Schwestermarken Argosy und Lori, von der Phonak-Gruppe übernommen, die später zur Sonova-Gruppe umfirmiert wurde. Heute ist Sonova der weltweit größte Hörgerätehersteller und Muttergesellschaft renommierter Marken wie Phonak, Unitron, Lyric und Hansaton sowie der Sennheiser-Kopfhörer und -Hörgeräte. Obwohl Unitron Teil dieser großen Unternehmensgruppe ist und von den umfangreichen Technologien und Ressourcen von Sonova profitiert, hat es seine eigene Markenidentität und Unternehmenskultur bewahrt. Das Unternehmen verfügt über eine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung in Ontario.

Modelle und Technologiestufen von Unitron Vivante

Derzeit bietet Vivante Ihnen die Auswahl zwischen vier RIC-Modellen und einem HdO-Modell:

  • Moxi V-R – Das kleinste wiederaufladbare RIC der Plattform, ausgestattet mit einer Multifunktionstaste und ohne integrierte Telefonspule.
  • Moxi V-RT – Ein kompaktes, aufladbares RIC mit Multifunktionstaste und eingebauter Telefonspule.
  • Moxi V-RS – Mit einem schlanken und eleganten Design prahlt dieses aufladbare RIC-Modell mit einer Multifunktionstaste, jedoch ohne Telefonspule.
  • Moxi V-312 – Dieses RIC teilt viele Merkmale mit dem Moxi V-R, nutzt jedoch eine 312er Einwegbatterie.
  • Stride V-PR – Ein kompaktes, wiederaufladbares HdO, das dem Moxi V-R in Aussehen und Funktion ähnelt.
  • Stride V-UP – Ein etwas größeres Ultra-Power-HdO, das eine 675er Batterie verwendet und mit einer integrierten Telefonspule ausgestattet ist.

Hier finden Sie eine kurze Übersicht über die fünf Modelle:

ModellStilBatterieBluetooth/AppTelecoil
Moxi V-RRICAufladbar✓
Moxi V-RTRICAkku✓✓
Moxi V-RSRIC (schlank)Akku✓
Moxi V-312RICGröße 312✓
Stride V-PRHdOAufladbar✓
Stride V-UPHdOGröße 675✓✓

Hier finden Sie eine Kurzübersicht und Vergleichstabelle der verfügbaren Vivante-Modelle.

Die Wahl des passenden Vivante-Modells hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und den Empfehlungen Ihres Hörgeräteakustikers ab. Wenn Sie ein modernes und elegantes RIC bevorzugen, das nicht wie ein traditionelles Hörgerät aussieht, sollten Sie das schlanke V-RS in Betracht ziehen. Dieses Modell bietet besonderen Komfort durch spezielle Konturen für den Kopf und die Ohren und ist in drei verschiedenen Farboptionen sowie vier Technologiestufen erhältlich (Stufen 9, 7, 5 und 3, wobei 9 die höchste Stufe ist).

Die Modelle Moxi V-R und V-RT sind zwar klein und in einem traditionelleren Design gehalten, jedoch ist das V-R geringfügig kleiner als das V-RT, da letzteres eine Telefonspule für Schleifenübertragungen integriert hat, wie sie in einigen Gotteshäusern, Theatern, Hörsälen und Auditorien verwendet werden. Beide Modelle bieten sechs verschiedene Farboptionen und fünf Technologiestufen (9, 7, 5, 3 und 1) zur Auswahl.

Derzeit gibt es in der Vivante-Familie keine Im-Ohr- (ITE), Im-Kanal- (ITC) oder Komplett-im-Kanal- (ITC) Modelle. Allerdings finden Sie alle diese Varianten in der Unitron Blu Insera-Serie.

Die höchste Technologiestufe, Vivante 9, gilt als Premium-Technologie und enthält sämtliche Funktionen, die weiter unten im Abschnitt „Vivante-Technologiestufen“ beschrieben sind. Bei den beliebten Moxi RIC-Modellen können je nach Bedarf die Technologiestufen 7 (fortgeschritten), 5 (Standard) und 3 (grundlegend) gewählt werden, wobei nicht alle Funktionen wie AutoFocus/HyperFocus in den niedrigeren Stufen verfügbar sind.

Unitron FLEX:TRIAL und FLEX:UPGRADE

Ein Highlight von Unitron ist das FLEX-System, das es Ihnen ermöglicht, verschiedene Technologiestufen auszuprobieren und sogar ein Upgrade auf die nächste Technologiestufe vorzunehmen, sollten sich Ihre Hörbedürfnisse ändern. Diese „Probieren-vor-dem-Kaufen“-Erfahrung ist ein Bereich, in dem Unitron Maßstäbe setzt. FLEX:TRIAL erlaubt es Ihnen, die Vorteile der fortgeschritteneren Technologiestufen in Ihren alltäglichen Situationen zu erleben, sodass Sie fundiert entscheiden können, ob diese zusätzliche Investition sich für Sie lohnt.

Ebenso ermöglicht Ihnen FLEX:UPGRADE, die Technologiestufe auch nach Ihrem Kauf zu verbessern. Diese Upgrades betreffen die Softwarefunktionen des Hörgeräts (keine Änderungen an der Leistung der Hörgeräte, Firmware oder Zubehörteile) und sind darauf ausgelegt, Ihnen die ideale Balance aus Leistung und Wert für Ihre Hörbedürfnisse zu bieten. Denken Sie daran: Genauso wie Sie ein Auto nicht nur auf dem Parkplatz des Autohauses testen würden, sollten Sie Hörgeräte nicht nur in der Klinik ausprobieren. Das FLEX-System eröffnet Ihnen die Möglichkeit, die Geräte in Ihrem eigenen Lebensumfeld zu testen.

Funktionen von Unitron Vivante

Nachdem Sie nun mit FLEX vertraut sind und die Erweiterung Ihrer technischen Möglichkeiten erkannt haben, möchten wir einen genaueren Blick auf die fortschrittlichen Funktionen werfen, die die Unitron Vivante-Familie bietet und die Sie in Betracht ziehen könnten.

Soft Speech Lift

Ähnlich wie die Blu-Produktfamilie integriert auch Vivante die Funktion „Soft Speech Enhancement“ in ihre Produkte. Diese Funktion steht in den Technologiestufen 9, 7 und 5 zur Verfügung und bietet eine Lautstärkenerhöhung von bis zu 4 dB für leise Sprache in geräuscharmen Umgebungen (unter 55 dB SPL). Dadurch können Personen mit Hörminderungen die Wahrnehmung von Konsonanten und anderen hochfrequenten Klängen verbessern, die möglicherweise unbemerkt bleiben würden.

Automatische Anpassung der Hörgeräteparameter

Die Verstärkung ist entscheidend für das Hörerlebnis, da sie subtile Signale verstärkt und gleichzeitig das Risiko der Verstärkung unerwünschter Klänge minimiert. Um diese Herausforderung zu meistern, nutzen Hörgeräte fortschrittliche Funktionen wie Rauschunterdrückung, Richtmikrofone und hochentwickelte Algorithmen wie Soft Speech Lift, Autofokus und Hyperfokus. Diese Funktionen passen sich automatisch an Ihre spezifische Hörumgebung und Ihre Vorlieben an, was die Bedeutung eines präzisen Umgebungsklassifizierungssystems unterstreicht. Unitron entwickelt kontinuierlich sein Umgebungsklassifizierungssystem weiter, indem es maschinelles Lernen und verbesserte Chipsatzfunktionen einbezieht.

Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich in einer ruhigen Umgebung und möchten Ihre Umgebung, insbesondere Sprache, vollständig wahrnehmen. In solchen Momenten wünschen Sie sich keine eng fokussierten Richtmikrofone oder Geräuschunterdrückungsalgorithmen, die Sie von den Umgebungsgeräuschen abschneiden. Umgekehrt möchten Sie in einem belebten Restaurant, dass diese Technologien nahtlos und ohne manuelles Eingreifen aktiviert werden.

Die Umgebungsklassifizierung ermöglicht es Hörgeräten, Ihre aktuelle Umgebung zu erkennen und die optimalen Hörprogramme auszuwählen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Die Programme passen sich in jedem Ohr individuell an, während Sie sich bewegen, und bieten ein maßgeschneidertes Hörerlebnis. Viele moderne Hörgeräte, einschließlich der von Unitron angebotenen, ermöglichen ein verbessertes Hören in unterschiedlichen Umgebungen. Mit dem neuesten Vivante (Stufe 9) können Unitron-Geräte intelligent bis zu acht verschiedene Hörumgebungen klassifizieren.

Personalisierte Klangverbesserungen

Hörer haben unterschiedliche Vorlieben und Bedürfnisse. Beispielsweise reagieren einige Hörgeschädigte sehr empfindlich auf Geräusche, während andere verstärkte Hintergrundgeräusche bevorzugen. Die Vivante- und Blu-Hörgeräte von Unitron bieten personalisierte Anpassungen über die Remote Plus App.

Hörgerät schon gefunden?

Im Automatikprogramm können Sie nicht nur die Lautstärke und die Frequenzen anpassen, sondern auch den Komfort oder die Klarheit erhöhen. Durch die Auswahl von „Komfort“ oder „Klarheit“ in der App werden die Einstellungen diskret angepasst. Wenn Sie sich zum Beispiel für „Komfort“ entscheiden, wird die Lautstärke leicht reduziert und die Sprachanhebung minimiert.

Sie können die Hörgeräte auch feinabstimmen, indem Sie die Einstellungen für die Rauschunterdrückung und das Richtmikrofon anpassen. Der Hörgeräteakustiker kann diese Einstellungen bei Ihrem nächsten Besuch überprüfen und weiter optimieren, um sicherzustellen, dass Ihre Hörgeräte perfekt auf Ihre spezifischen Anforderungen abgestimmt sind.

Log It All und Fernunterstützung

Log It All, obwohl nicht exklusiv für Unitron, ist ein Analysedienst, der Ihnen und Ihrem Hörgeräteakustiker hilft, Ihre Hörbedürfnisse besser zu verstehen. Er zeigt, in welchen Situationen Sie Programme wechseln, Lautstärken anpassen usw. Mit einem Bewertungssystem können Sie Ihre Eindrücke eines Hörerlebnisses mitteilen und später mit Ihrem Akustiker besprechen. Zusätzlich hilft ein app-basiertes Coaching-Tool, die täglichen Anforderungen und die Wartung Ihrer Hörsysteme zu managen.

Ihr Hörgeräteakustiker kann schließlich über die Unitron-Hörgeräteanpassungssoftware aus der Ferne Anpassungen vornehmen und Ihnen mit einer personalisierten Nachricht senden. Sie können diese Änderungen akzeptieren und auf Ihre Hörgeräte anwenden.

Audiostreaming und Freisprechen

Die Konnektivität mit Smartphones und Heimgeräten ist zu einem grundlegenden Merkmal von Hörgeräten geworden. Allerdings unterscheiden sich die Ansätze zur Erreichung dieser Konnektivität von Hersteller zu Hersteller, was zu unterschiedlichen Funktionalitäten führt. Phonak und Unitron waren Vorreiter in der Möglichkeit, mit Bluetooth-kompatiblen Telefonen freihändig zu telefonieren.

Hörgeräte Beratung

In jüngerer Zeit haben auch andere Hersteller diese praktische Funktion übernommen. Dadurch sind Sie beim Telefonieren nicht mehr an Ihr Telefon gebunden. Ihre Hörgeräte können als drahtlose Headsets dienen, die Ihre Stimme aufzeichnen, wenn Sie mit Ihrem Gesprächspartner sprechen. Einige Hersteller erfordern weiterhin, dass Sie direkt in das Telefon sprechen, um Ihre Stimme zu übertragen. Die Freisprechfunktion ist zu einem attraktiven Komfortmerkmal für viele Nutzer geworden.

Mit den Hörgeräten können Sie auch Audiosignale von Musik-Apps, Videos, Podcasts, YouTube und anderen Medien streamen. Sie können sogar mit persönlichen Assistenten wie Siri Fragen stellen und die Antworten über Ihre Hörgeräte hören.

Tap-Steuerung

Eine nützliche Funktion ist die Möglichkeit, das Audio-Streaming durch einfaches Antippen der Hörgeräte (Stufen 9, 7, 5 und 3) zu starten oder zu stoppen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Herstellern, die für diese Funktion das Audiogerät selbst verwenden müssen, bietet diese Funktion zusätzlichen Komfort und verwischt die Grenzen zwischen modernen Hörgeräten und drahtlosen Headsets. Wenn Sie einen Anruf erhalten, hören Sie einen Klingelton oder eine Sprachbenachrichtigung und können den Anruf durch zweimaliges Tippen auf die Oberseite Ihres Ohrs annehmen (ein kurzer Druck auf die obere/untere Multifunktionstaste am Hörgerät nimmt den Anruf auch an). Der Anruf kann durch zweimaliges Tippen auf die Ohrmuschel oder durch langen Druck auf die obere/untere Multifunktionstaste beendet werden.

Wir glauben, dass die Bedienung der Tap-Steuerung für viele Menschen herausfordernd sein kann (es erfordert normalerweise etwas Übung). Daher ziehen es einige vor, die traditionelle Methode zu verwenden, den Knopf oder das Telefon zu benutzen, um den Anruf einzuleiten oder zu beenden. Dennoch finden viele Menschen die Tap-Steuerung äußerst praktisch.

Vivante Ladegeräte und deren Akkulaufzeit

Vivante bietet zwei unterschiedliche Ladegeräte an: Eines für die Modelle Moxi V-R/V-RT und Stride V-PR, sowie ein weiteres für das Slim-Modell V-RS. Nach einer Ladezeit von drei Stunden sind die Geräte vollständig aufgeladen. Bereits nach einer Stunde Ladezeit erreichen sie etwa 50 % ihrer Kapazität. Die genaue Dauer einer vollständigen Aufladung konnten wir bisher nicht ermitteln, werden jedoch diese Information zur Verfügung stellen, sobald sie bekannt ist. Zum Vergleich: Das vorherige Flaggschiff von Unitron, das Moxi Blu, bot eine Akkulaufzeit von 16 bis 24 Stunden. Bei kontinuierlichem Audio-Streaming von 8 Stunden sank diese auf 16 Stunden. Obwohl dies ausreichend für einen ganzen Tag ist, bieten andere wiederaufladbare Hörgeräte möglicherweise längere Betriebszeiten. Wenn der Batteriestand Ihres Hörgeräts eine verbleibende Nutzungszeit von etwa einer Stunde erreicht, ertönen zwei Warntöne. Diese signalisieren, dass es Zeit ist, die Geräte wieder aufzuladen.

Vivante kann mit einer Vielzahl von Zubehörteilen verbunden werden, darunter eine Fernbedienung, PartnerMic, TV Connector und Roger Direct. Diese Zubehörteile verbessern Ihr Hörerlebnis in unterschiedlichen Umgebungen erheblich. Bitte beachten Sie, dass diese in der Regel separat erhältlich sind. Weitere Informationen über das Zubehör finden Sie unten.

Fazit

Unitron Vivante ist eine wiederaufladbare RIC-Hörgerätelinie der Spitzenklasse, entwickelt von einem angesehenen, weltweit etablierten Hörgerätehersteller. Obwohl sie viele Ähnlichkeiten mit der vorherigen Blu-Reihe aufweist, integriert sie neue Technologien und Verbesserungen, die speziell für das Hören in geräuschvollen Umgebungen von Vorteil sind – eine der größten Herausforderungen für die meisten Hörgeräteträger. Dies alles wird mit einer großen Auswahl von ästhetisch ansprechenden Formfaktoren angeboten.

Weitere interessante Beiträge
Ihre Fragen, Anmerkungen oder Erfahrungsberichte

Datenschutzerklärung.

Kommentare
Infomaterial
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten | Impressum | DatenschutzFür Akustiker
Haben Sie Fragen?

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren Fragen rundum das Thema Hörgeräte durch eine kostenlose Beratung.

✕
✕

Keine Internetverbindung


Sie sind nicht mit dem Internet verbunden. Bitte überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung.


Versuchen Sie Folgendes:


  • 1. Prüfen Sie Ihr Netzwerkkabel, ihren Router oder Ihr Smartphone

  • 2. Aktivieren Sie ihre Mobile Daten -oder WLAN-Verbindung erneut

  • 3. Prüfen Sie das Signal an Ihrem Standort

  • 4. Führen Sie eine Netzwerkdiagnose durch