- Startseite
- Modelle
- Widex Smart-RIC Hörgerät mit neuem Design
Widex Smart-RIC Hörgerät mit neuem Design
Widex, einer der weltweit größten Hörgerätehersteller mit Hauptsitz in Dänemark und US-Hauptsitz in Hauppauge, NY, hat ein neues L-förmiges SmartRIC Receiver-in-Canal (RIC)-Hörgerät zur Verbesserung des Richtungshörens und der Sprachverständlichkeit vorgestellt.
Das Widex Smart-RIC zeichnet sich durch eine charakteristische L-förmige 20-Grad-Kurve am oberen Ende des Hörgeräts aus. Diese einzigartige Form ermöglicht es, die Mikrofone höher am Ohr und näher an der horizontalen Ebene zu positionieren, als dies bei herkömmlichen RIC-Hörgeräten der Fall ist. Diese strategische Platzierung verbessert die Ausrichtung der Richtmikrofone auf den Fokus des Trägers, was besonders in lauten Umgebungen zu einem deutlich verbesserten Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) führt. Dadurch kann der Träger Gespräche und wichtige Geräusche besser wahrnehmen, selbst wenn es um ihn herum laut ist.
Das innovative Design des SmartRIC verbindet die Eleganz moderner Hörgeräte mit fortschrittlicher Technologie. Die geschwungenen Linien erinnern an die stilvollen Formen der Signia Styletto und Phonak Lumity Slim Hörgeräte, bieten jedoch zusätzlich den Vorteil eines optimierten Richtungshörens. Dieses Design sorgt dafür, dass der Träger gezielt die Stimmen und Geräusche wahrnimmt, auf die er sich konzentrieren möchte, während störende Hintergrundgeräusche minimiert werden. So entsteht ein Hörerlebnis, das sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional überaus effektiv ist.
Jeder große Hörgerätehersteller verfolgt seine eigene Philosophie bei der Audioverarbeitung, und Widex hat sich traditionell darauf konzentriert, einen möglichst natürlichen Klang zu bewahren. Statt übermäßig verarbeitete und stark komprimierte Klänge zu liefern, setzt Widex auf einen „weniger ist mehr“-Ansatz. Das bedeutet, dass die Klangwiedergabe so natürlich wie möglich bleibt, während gleichzeitig die Wichtigkeit von Richtwirkung und Störgeräuschunterdrückung in lauten Umgebungen erkannt wird. Dieser Ansatz zielt darauf ab, dem Träger ein Hörgefühl zu bieten, das dem natürlichen Hören so nah wie möglich kommt.
Die optimierten Mikrofonwinkel des SmartRIC-Hörgeräts sind speziell darauf ausgelegt, die Richtwirkung in herausfordernden Hörsituationen zu verbessern. Durch diese gezielte Ausrichtung der Mikrofone kann das Hörgerät in schwierigen Umgebungen, wie z.B. bei starkem Hintergrundlärm, klarere und fokussiertere Sprachklänge liefern. Dies bedeutet, dass der Benutzer Gespräche deutlicher wahrnehmen kann, selbst wenn um ihn herum Lärm herrscht. Das Ergebnis ist ein Hörgerät, das nicht nur den natürlichen Klang bewahrt, sondern auch in schwierigen Hörumgebungen eine außergewöhnliche Leistung bietet, indem es die Sprachverständlichkeit deutlich erhöht und Hintergrundgeräusche minimiert.
Das Widex SmartRIC-Hörgerät ist so konzipiert, dass es höher am Ohr sitzt und mit optimierten Mikrofonwinkeln ausgestattet ist. Diese speziellen Designmerkmale ermöglichen es dem Gerät, den Fokus genau dort zu richten, wo er am dringendsten benötigt wird – nämlich auf die wesentlichen Klangquellen in jeder Umgebung. Durch die strategische Platzierung der Mikrofone kann das Hörgerät gezielt die wichtigsten Geräusche erkennen und verstärken, was zu einem verbesserten Hörerlebnis führt.
Widex hat die Art und Weise, wie Klang in ihren Hörsystemen erfasst wird, grundlegend überdacht. „Indem wir die Klangaufzeichnung in einem Hörsystem neu gestalten, helfen wir unseren Kunden, ein aktiveres und engagierteres Leben zu führen“, erklärt ein Vertreter von Widex. „Unsere Technologie ermöglicht es den Nutzern, sich in jeder Hörsituation stärker mit den natürlichen Klängen ihrer Umgebung verbunden zu fühlen.“ Dies bedeutet, dass die Nutzer in der Lage sind, Gespräche klarer zu verstehen und sich in verschiedenen Umgebungen wohler zu fühlen, sei es in einem ruhigen Café oder auf einer belebten Straße.
Neben dem markanten L-förmigen Winkel hat Widex weitere Designverbesserungen vorgenommen, um ein Hörsystem zu schaffen, das sich nahtlos in den Lebensstil der Kunden integriert. Die neu gestalteten Mikrofoneingänge sind speziell darauf ausgelegt, Windgeräusche und Berührungsgeräusche – die störenden, dumpfen Geräusche, die entstehen, wenn etwas das Hörgerät berührt – effektiv zu minimieren. Diese Verbesserungen sorgen dafür, dass das Tragen der Hörgeräte den ganzen Tag über angenehm bleibt und die Klangqualität in anspruchsvollen Umgebungen nicht beeinträchtigt wird.
Durch diese umfassenden Design- und Technologieneuerungen bietet das Widex SmartRIC-Hörgerät den Trägern ein noch natürlicheres und komfortableres Hörerlebnis. Die Kombination aus höherer Platzierung am Ohr, verbesserten Mikrofonwinkeln und effektiver Geräuschunterdrückung stellt sicher, dass die Nutzer sich in jeder Klangumgebung besser zurechtfinden und die für sie wichtigen Geräusche klarer wahrnehmen können. So unterstützt Widex seine Kunden dabei, ein aktiveres und erfüllteres Leben zu führen, indem sie sich in allen Situationen besser mit den Klängen ihrer Umgebung verbunden fühlen.
Das SmartRIC-Hörgerät basiert auf derselben leistungsstarken Chip-Plattform wie das Vorgängermodell Widex MOMENT SHEER. Dieses Modell nutzte bereits die fortschrittliche PureSound™-Technologie mit ZeroDelay™, um ein noch natürlicheres Hörerlebnis zu bieten. Diese Technologie zeichnet sich durch eine extrem schnelle Verarbeitungsgeschwindigkeit aus, die den bei manchen Hörgeräten typischen künstlichen, blechernen Klang vollständig eliminiert.
Für die Träger bedeutet dies, dass sie ein authentischeres und naturgetreueres Hörerlebnis genießen können. Statt eines verzerrten oder unnatürlichen Klangs erhalten sie eine Klangqualität, die dem natürlichen Hören sehr nahekommt. Widex hat Untersuchungen durchgeführt, die belegen, dass das Gehirn deutlich besser auf Klangsignale reagiert, wenn die Verzögerung (Latenz) minimal ist. Das bedeutet, dass die Klangverarbeitung im SmartRIC-Hörgerät so schnell erfolgt, dass das Gehirn die Geräusche fast in Echtzeit wahrnimmt, was zu einem intensiveren und klareren Hörerlebnis führt.
Durch die Nutzung dieser innovativen Technologien bietet das SmartRIC-Hörgerät eine außergewöhnliche Klangtreue und sorgt dafür, dass Träger die Geräusche ihrer Umgebung so natürlich wie möglich wahrnehmen können. Diese verbesserte Klangverarbeitung unterstützt nicht nur ein angenehmeres Hören, sondern auch ein besseres Verständnis von Sprache und Geräuschen in verschiedenen Situationen, was den Alltag der Nutzer erheblich erleichtert.
Das wiederaufladbare Widex SmartRIC verfügt zudem über eine beeindruckende Akkulaufzeit von bis zu 37 Stunden mit einer einzigen Ladung und ist damit das langlebigste RIC des Unternehmens. Für zusätzlichen Komfort hat Widex seine erste tragbare Ladelösung vorgestellt, die beeindruckende 5 zusätzliche Ladungen ermöglicht. Das neue Ladegerät, das so klein ist, dass es in jede Hosentasche oder Handtasche passt, verfügt über LEDs, die den Ladestatus anzeigen, und bietet den Patienten ein problemloses Aufladen und ein sicheres Gefühl, wenn sie unterwegs sind. Das kompakte Gehäuse kann die Hörgeräte in nur 4 Stunden vollständig aufladen oder bietet mit einer 30-minütigen Schnellladung zusätzliche 8 Stunden Dauerbetrieb. Es kann über ein USB-C-Kabel oder über ein Qi-Ladepad aufgeladen werden.
SmartRIC ist das erste neue Produkt, das Widex seit der Einführung von Widex MOMENT SHEER im September 2022 auf den Markt gebracht hat, einem wiederaufladbaren RIC mit KI-basierter Klangpersonalisierung, Stressmanagement und neuen Lösungen zur Tinnituslinderung in einem modernen Gehäuse. Die MOMENT-Produktlinie wurde vor fast vier Jahren auf den Markt gebracht und bietet eine umfassende Auswahl an verschiedenen Hörsystemen, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Vorlieben der Nutzer abgestimmt sind. Diese Produktreihe umfasst alle gängigen Hörgerätetypen, von den klassischen Hinter-dem-Ohr (HdO)-Geräten, die durch ihre robuste Bauweise und starke Verstärkung besonders bei stärkerem Hörverlust beliebt sind, bis hin zu den nahezu unsichtbaren Micro Completely-in-Canal (CIC)-Lösungen, die direkt im Gehörgang sitzen und sich durch ihre Diskretion und Unauffälligkeit auszeichnen.
Die Vielfalt der MOMENT-Serie stellt sicher, dass für jeden Träger ein passendes Modell verfügbar ist, unabhängig davon, ob der Fokus auf maximaler Verstärkung, Komfort oder nahezu unsichtbarem Design liegt. Diese breite Palette an Optionen ermöglicht es Nutzern, ein Hörgerät zu wählen, das nicht nur ihre Hörbedürfnisse erfüllt, sondern auch ihren persönlichen Lebensstil und ästhetischen Präferenzen entspricht.
Widex Hörgeräte sind für ihre gute Klangqualität bekannt und werden in Test für ihre Streaming-Qualität regelmäßig hoch bewertet. So wurde das MOMENT 440 vom unabhängigen HearAdvisor Testlabor mit dem Expert Choice Award 2023 ausgezeichnet. Darüber hinaus sind die Widex Zen- und SoundRelax-Programme gute Optionen für Menschen mit Tinnitus (Ohrgeräuschen). Das SmartRIC von Widex wird in fünf Farben erhältlich sein und bietet Hörgeräteakustikern und ihren Patienten ein leistungsstarkes neues Gerät für ein möglichst natürliches Klangerlebnis. Wir haben letzte Woche mit Widex Kontakt aufgenommen, um weitere Details über SmartRIC zu erfahren, und hoffen, bald weitere Daten, Preisinformationen und Spezifikationen zu diesem neuen Produkt bereitstellen zu können.