- Startseite
- Hersteller
- Siemens Hörgeräte – Preise, Kosten und Erfahrungen mit Hörgeräten von Siemens
Siemens Hörgeräte – Preise, Kosten und Erfahrungen mit Hörgeräten von Siemens
Siemens ist ein international in unterschiedlichsten Branchen tätiges Unternehmen. Es wurde 1847 von Halske und Werner Siemens zum Bau von Telegrafiesystemen gegründet, expandierte jedoch schnell in verschiedene Branchen. Siemens entwickelte vor mehr als 100 Jahren das erste Hörgerät im Jahr 1913. Hörgeräte des Unternehmens werden heute von einer Vielzahl von Menschen getragen, die an Hörverlust leiden.
Siemens kann auf eine langjährige Tradition im Bau von Hörgeräten zurückblicken. Als Werner von Siemens vor über 100 Jahren den Phonophor Hörapparat entwickelte, konnte er wohl nur erahnen, welche Entwicklungen Hörgeräte in den Folgejahren erleben würden. Dank zahlreicher Kooperationen mit Universitäten, Kliniken und Hörzentren konnten sich Siemens Hörgeräte schnell an die Spitze des deutschen Hörgerätemarketes setzen. Heute enthält schätzungsweise jedes 4te weltweit verkaufte Hörgerät Technologien von Siemens.
Wer ist die Firma Siemens?
Die erste Hörhilfe mit dem Namen Phonophor entwickelte Werner von Siemens im Jahr 1872. Die anschließende Serienfertigung begann um 1910. Das erste Hörgerät, das optisch einem heutigen Hinter-dem-Ohr Hörgerät entspricht, kam im Jahr 1959 unter dem Namen Auriculette 326 auf den Markt. Bereits in den 60er Jahren beschäftigte sich Siemens mit der Entwicklung von Im-Ohr-Hörgeräten, die im Jahr 1966 marktreif waren und anschließend als Siretta 339 verkauft wurden.

Ein aus heutiger Sicht wichtiger Meilenstein ist das Modell Prisma aus dem Jahr 1997, bei dem erstmals ein digitales Hörsystem mit zwei Mikrofonen kombiniert wurde. Bereits fünf Jahre danach kam mit dem Triano ein Modell auf den Markt, das über drei Mikrofone verfügte und verschiedene Hörsituationen automatisch erkannte. In den Folgejahren wurden drahtlose Übertragungstechniken in Siemens Hörgeräte integriert, der Klang weiter verbessert und die erste Version des wasserdichten Aquaris Hörgeräts vorgestellt. Während Siemens-Hörgeräte damals groß und sperrig waren, sind die modernen Geräte von Heute schlank und enthalten die neueste Technologie.
Siemens ist eines der wenigen globalen Unternehmen, das für seine unzähligen technologischen Innovationen bekannt ist. Neben den Beiträgen des Unternehmens in den Bereichen Transport, Kommunikation, medizinische Lösungen und Beleuchtung ist Siemens als führendes Unternehmen in der Hörgerätebranche sehr beliebt. Das Unternehmen bis heute eines der größten Hörgerätehersteller der Welt. Es wird geschätzt, dass ca. jedes vierte weltweit verkaufte Hörgerät von Siemens kommt. Siemens hat sich immer darauf konzentriert, etwas Neues und Innovatives zu schaffen. Das Unternehmen verfügt über mehr als 100 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Lösungen für Menschen mit Hörverlust.
Aktuelle Siemens Hörgeräte
Die neuesten Hörgeräte von Siemens sind in klassischer Hinter-dem-Ohr Bauform (HdO), als diskretes RIC-Modell (Empfänger-im-Kanal) und in unterschiedlichen Im-Ohr Stilen (idO) erhältlich. Jedes Hörgerätemodell ist in drei verschiedenen Leistungsstufen eingeteilt, für jedes Budget, für jeden Hörverlust und mit vielen farblichen Anpassungsmöglichkeiten verfügbar. Die Flaggschiff-Hörgeräte von Siemens basieren auf der innovativen Primax Plattform, die viele zukunftsweisende Technologien zusammenfasst.

Die meisten Modellreihen von Siemens verfügen über Produkte mit bis zu 3 Leistungsstufen. Diese Technologiestufen spiegeln den Preis und den Grad der Komplexität wieder. Die höchste Technologiestufe 7px ist ideal für technikaffine Träger, die einen aktiven, anspruchsvollen Lebensstil und eine Vielzahl von Hörbedürfnissen haben, von ruhigen Gesprächen über geschäftliche Meetings bis hin zu Gruppengesprächen in lauten Umgebungen.
Die mittlere Technologiestufe 5px eignet sich für Träger, die einfache Höranforderungen haben oder deren typische Hörsituation vorhersagbarer und weniger komplex ist. Das einfachste technologische Niveau trägt die Bezeichnung 3px, 2px oder 1px. Es ist für Träger geeignet, die weniger sozial aktiv sind oder die meiste Zeit in Einzelgesprächen oder in Kleingruppengesprächen in ruhigen Umgebungen verbringen oder fernsehen.
In der untenstehenden Tabelle finden Sie die aktuellen Modellreihen zu Siemens Hörgeräten. Die Preise können stark variieren und liegen zwischen 1.000 und 4.000 Euro. Diese Preisangaben schließen auch Serviceleistungen von Hörgeräteakustikern ein.
Modell | Bauformen | Stufen |
---|---|---|
Silk Primax | Im-Ohr-Hörgerät (IdO) | 7px – Premium |
5px – Mittelklasse | ||
3px – Standard | ||
Ace Primax | RIC-Hörgerät (Miniaturempfänger im Kanal) | 7px – Premium |
5px – Mittelklasse | ||
3px – Standard | ||
Pure Primax | RIC-Hörgerät | 7px – Premium |
5px – Mittelklasse | ||
3px – Standard | ||
Motion Primax | HdO-Hörgerät | 7px – Premium |
5px – Mittelklasse | ||
3px – Standard | ||
Insio Primax | IdO, ITC, CIC oder IIC Hörgerät | 7px – Premium |
5px – Mittelklasse | ||
3px – Standard | ||
Carat Primax | RIC-Hörgerät (Miniaturempfänger im Kanal) | Mittelklasse |
Orion 2 | RIC, HdO, IdO, ITC oder CIC Hörgerät | Einsteiger |
Sirion 2 | HdO, IdO, ITC oder CIC Hörgerät | Einsteiger |
Aquaris | HdO mit Wasser -und Staubschutz | 7px – Premium |
5px – Mittelklasse | ||
3px – Standard | ||
Nitro Micon | HdO, IdO, ITC oder CIC Hörgerät | Super Power |
Die Preise unterscheiden sich je nach gewähltem Technologiestand, Bauform und optionalen Funktionen wie z.B. einer Tinnitus-Maskierung. Für weitere Informationen zu Siemens Hörgeräten und den Kosten einzelner Modelle können Sie unser Beratungsformular ausfüllen, um von einem unserer Hörgeräte-Experten zurückgerufen zu werden.

Das Siemens Silk ist eines der kleinsten und diskretesten Hörgeräte auf dem Markt. Es wird mit Silikonhüllen in verschiedenen Größen verkauft, die sofort verwendet werden können. Sie müssen also nicht auf eine maßangefertigte Otoplastik warten, sondern können das Hörgerät sofort einsetzen. Das Silk kombiniert die Vorteile der Primax-Plattform mit einem ultrakleinen Design. Die sichtbare Oberfläche des Gehäuses ist im Vergleich zur vorherigen Hörgerätegeneration etwa 25% kleiner. Das Siemens Pure bietet Ihnen eine schnelle und energiesparende Bluetooth-Konnektivität, mit der Sie Ihr Hörgerät und Ihr Smartphone mit minimalem Aufwand synchronisieren können.
Möchten Sie wissen, welches Hörgerät das Beste für Sie ist? Wünschen Sie eine kompetente Beratung zu allen verfügbaren Optionen? Lassen Sie sich von einem erfahrenen Hörgeräteakustiker beraten, der Sie zur perfekten Lösung führt! Der Service umfasst einen 14-tägigen, risikofreien Test der von Ihnen präferierten Hörgeräte. Füllen Sie unseren Online-Fragebogen aus, um sich einen Beratungsplatz zu reservieren.
Primax-Technologie Plattform
Siemens ist eine Hörgerätemarke, die von Sivantos weiterentwickelt und unterstützt wird. Sivantos hat die Hörgeräte-Sparte von Siemens übernommen und zu ihrer eigenen gemacht. Mit Siemens und Signia bietet Sivantos eine breite Palette von Hörgeräten an, die mit der neuesten Primax-Technologie ausgestattet sind.

2016 stellten Signia und Siemens Ihre neue Primax Plattform vor, die sich insbesondere durch eine erhöhte Rechengeschwindigkeit auszeichnet. Darüber hinaus wird beim Streamen von Musik oder bei Telefonaten über Bluetooth 30% weniger Strom verbraucht. Die Richtmikrofone wurden ebenfalls deutlich verbessert, um eine reibungslose Unterdrückung unerwünschter Hintergrundgeräusche zu gewährleisten und ein verbessertes akustisches Klangbild zu erzeugen.
Die Primax-Technologie enthält ein patentiertes System namens SpeechMaster, das mithilfe verschiedener Algorithmen relevante und unwichtige Geräusche in hoher Geschwindigkeit voneinander isoliert. Die Technologie hat sich in klinischen Studien bewährt und umfasst Richtwirkung, Verstärkung und Rauschunterdrückung. Der SpeechMaster kann Windgeräusche, reflektierten Schall und sogar Besteckklappern effektiv bekämpfen. Dies ermöglicht es Ihnen Klänge und Sprache auch in schwierigen Umgebungen zu unterscheiden.
Primax-Funktionen | 7px | 5px | 3px |
---|---|---|---|
Anzahl der Programme | 6 | 6 | 6 |
Automatisch Akklimatisierung | Ja | Ja | Ja |
Direktionale Sprachanhebung | 3 Stufen | Ja | – |
e2e Wireless 3.0 | Ja | Ja | Ja |
eWindScreen | 3 Stufen | 3 Stufen | 1 Stufe |
eWindScreen Binaural | Ja | Ja | – |
Fokus Individuell | Ja | Ja | – |
Frequenzkanäle / einstellbar | 48/20 | 32/16 | 24/12 |
Frequenzkompression | Ja | Ja | Ja |
HD Musik-Programme | 3 | 1 | 1 |
Klang-Equalizer (Situationen) | 6 | 3 | – |
Lernen / Data logging | Ja | Ja | Ja |
Nachhall Unterdrückung | Ja | – | – |
Richtmikrofon automatisch | Ja | Ja | Ja |
Richtwirkung Individuell | Ja | Ja | – |
Richtwirkung Plus | Ja | Ja | Ja |
Rückkopplungsunterdrückung | Ja | Ja | Ja |
SoundBrilliance | Ja | Ja | – |
SoundSmoothing | 3 Stufen | 3 Stufen | 1 Stufe |
SpeechFocus | Ja 360 | Ja | – |
SpeechMaster | Ja | Ja | Ja |
Sprachmanagement | 7 Stufen | 5 Stufen | 3 Stufen |
Störgeräuschunterdrückung | 7 Stufen | 5 Stufen | 3 Stufen |
Tinnitus Meeresrauschen | Ja | Ja | Ja |
Tinnitus Noiser (Kanäle) | 20 | 16 | 12 |
Tinnitus Notch-Therapie | Ja | Ja | Ja |
TruEar | Ja | Ja | Ja |
TwinPhone | Ja | Ja | Ja |
Wireless CROS/Bicros | Ja | Ja | Ja |
Zusatz-App myControll | Ja | Ja | Ja |
Zusatz-App myHearing | Ja | Ja | Ja |
Zusatz-App touchControl | Ja | Ja | Ja |
Zusatzgerät easyPocket | Ja | Ja | Ja |
Zusatzgerät easyTek + App | Ja | Ja | Ja |
Zusatzgerät miniPocket | Ja | Ja | Ja |
In so vielen Umgebungen und Situationen sind wir auf unser Gehör angewiesen, um uns zu orientieren. Ein beeinträchtigtes Gehör erschwert es jedoch festzustellen, woher eine Stimme oder ein Ton kommt. Die Richtmikrofontechnologie in modernen Hörgeräten erkennt, ob ein Ton von rechts oder links, von vorne oder von hinten kommt. Die Geräte verstärken das eingehende Signal nur auf der Seite, auf der es mit der größten Lautstärke wahrgenommen wird, und geben dem Träger so eine räumliche Orientierung (gerichtetes Hören).

Eine weitere Funktion von Primax ist SoundBrilliance. Dadurch kann der Benutzer erweiterte Klanglandschaften wahrnehmen, indem der Algorithmus hohe Frequenzen komprimiert und in den hörbaren (tieferen) Bereich verschiebt, um ein vollständiges Klangspektrum zu erzielen. Darüber hinaus wurde eine Tinnitus-Therapie zur Reduzierung von Ohrgeräuschen integriert.

Es besteht eine relativ hohe Wahrscheinlichkeit, dass eine Schwerhörigkeit von einem anhaltenden Ohrensausen (Tinnitus) begleitet wird. Hörgeräte der Primax-Generation verfügen daher über einen Tinnitus Noiser, der ein angenehmes Signalrauschen erzeugt, um den Effekt des Tinnitus zu lindern. Eine der Premiumfunktion der Primax-Plattform ist die automatische Fokussierung auf Sprache. Es wird automatisch die Stimme der Person erfasst, die auch der Träger visuell erfasst. Selbst in einer Umgebung mit hohem Geräuschpegel kann der Sprecher klar und deutlich verstanden werden.
Eine gute Nachricht für Hörgerätebenutzer, die beim Telefonieren oder Musikhören keinen Kompromiss eingehen möchten: Die Hörgeräte der Primax Generation sind mit den drahtlosen Zusatzgeräten von Siemens kompatibel. Dies bedeutet, dass Audiosignale von Smartphones, Fernsehgeräten und anderen Unterhaltungsgeräten drahtlos auf die Hörgeräte übertragen und in hervorragender Klangqualität wiedergegeben werden können.
Siemens Ace: Das kleinste RIC-Hörgerät
Das Ace ist das kleinste Siemens Hörgerät mit Empfänger im Kanal (RIC). Das kleine Gehäuse sitzt diskret hinter Ihren Ohren, während ein kleiner, transparenter Schlauch den Empfänger, der in Ihrem Gehörgang liegt und den Schall direkt in Ihre Ohren abgibt, mit dem Hörgerät verbindet. Als diskretes und leistungsstarkes Hörgerät eignet sich das Ace sowohl für neue als auch für erfahrene Hörgeräteträger.
Das Siemens Ace kann über die touchControl-App einfach gesteuert werden und wird standardmäßig mit einer Tinnitus-Therapie Funktion verkauft. Ein personalisierbares Tonsignal, wie zum Beispiel Meeresrauschen, lenkt Sie dabei von Ihrem Tinnitus ab und kann so zur Linderung Ihrer Ohrgeräusche beitragen. Das Ace ist, wie auch andere Siemens Hörgeräte, sind mit der neuesten Version der BestSound-Technologie ausgestattet. Der BestSound-Algorithmus, schafft ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen satter, natürlicher Klangqualität und Hörbarkeit. Störende Hintergrundgeräusche werden unterdrückt und Gespräche verstärkt, so dass Ihr Sprachverständnis verbessert wird.

Das Ace ist nicht nur ein diskretes Hörgerät, sondern auch robust. Es entspricht der IP67-Schutzklasse und ist daher resistent gegen Feuchtigkeit, Schweiß, Staub und Schmutz. Dank dieser wichtigen Funktion halten Ihre Hörgeräte viele Jahre. Alle aktuellen Siemens und Signia Hörgeräte erfüllen den IP67-Standard. Sie können sich so verhalten, wie Sie es normalerweise tun, ohne befürchten zu müssen, Ihre Hörgeräte zu beschädigen.
Alle Ace-Modelle können mit der touchControl App ferngesteuert werden. Es ist dafür kein Zusatzgerät mehr erforderlich. Über die App können Sie die Lautstärke und andere Einstellungen leicht anpassen. Mit der Möglichkeit der drahtlosen Bluetooth Kommunikation kann das Ace auch eine Verbindung zu Ihrem Fernseher und Computer herstellen, um Inhalte direkt an die Hörgeräte zu streamen.
Orion 2 und Sirion 2 – Günstige Hörgeräte ohne Zuzahlung
Menschen verschieben aus vielen Gründen die Anschaffung eines Hörgeräts. Eines der Hauptprobleme sind die hohen Kosten für hochwertige Hörhilfen. Das Ziel der Siemens Einsteigermodelle ist es, die Hauptvorteile und -merkmale eines erstklassigen Siemens-Hörgeräts in einem kostenbewussten Format bereitzustellen.

Die Orion 2-Familie bietet alle Bauformen an, die für Hörgeräte möglich sind, von RICs über HdOs bis hin zu IdOs. Dank einer hohen Verstärkung, Rückkopplungsunterdrückung und Direktionalität bieten alle Modelle ein gutes Sprachverständnis und ein angenehmes Hörerlebnis, das den Klangvorlieben und -bedürfnissen des Trägers entspricht. Siemens verzichtet auf einige der optionalen Funktionen der Premium-Versionen und konzentriert sich stattdessen auf die Bereitstellung eines soliden und zuverlässigen Hörgeräts, das dennoch eine gute Klangqualität und modernes Geräuschmanagement bietet.
Das Sirion 2 ist eines der beliebtesten Hörgeräte von Siemens, bei dem Langlebigkeit und Konnektivität wichtig sind. Wie beim Orion enthält jedes Sirion-Hörgerät Richtmikrofone mit Nanobeschichtung zur Erfassung von Umgebungsgeräuschen und die Optivent-Technologie, die das Tragen so angenehm wie möglich macht.
Das Orion 2 und Sirion 2 erzielen eine natürlichere Verstärkung und besitzen eine dynamische Rückkopplungsunterdrückung, die störendem Rauschen entgegenwirkt, das bei vielen zuzahlungsfreien Hörgeräten auftreten kann. Das Ergebnis ist ein solides Endprodukt, das eine gute Wahl für preisbewusste Erstkäufer ist. Sie suchen Beratung zu Siemens Hörgeräten oder möchten Informationen zu Hörstörungen erhalten? Dann vereinbaren Sie einen Rückruf! Bitte zögern Sie nicht, sich telefonisch von unseren Hörgeräte-Experten beraten zu lassen – Ihre Anfrage ist unverbindlich und kostenlos.
Siemens Aquaris – Wasserdicht nach IP-Schutzklasse 68
Wenn Sie Wassersport betreiben, Boot fahren oder einfach nur vergessen, Ihre Hörgeräte vor dem Duschen herauszunehmen, fragen Sie sich vielleicht, ob Sie wasserdichte Hörgeräte brauchen. Derzeit gibt es keine Hörgeräte auf dem Markt, die „vollständig“ wasserdicht sind. Die meisten von ihnen sind nur wasserbeständig und für viele Hörgeräteträger reicht das wahrscheinlich aus.

Sie sind möglicherweise nicht mit der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) vertraut, aber sie haben wahrscheinlich die von Ihnen getragenen Aquaris Hörgeräte getestet, um festzustellen, wie widerstandsfähig sie gegen Staub und Wasser sind.
Jedes Hörgerät erhält eine zweistellige IP-Einstufung (Ingress Protection) von der IEC. Die erste Ziffer gibt den Schutzgrad gegen Schmutz wie Staub oder Sand an und wird auf einer Skala von 1 bis 7 bewertet. Die zweite Ziffer mit einer Skala von 1 bis 9 gibt an, wie widerstandsfähig das elektrische Gerät gegen Feuchtigkeit ist. Ein Hörgerät mit der Schutzklasse IP 68 ist sehr stark gegen Sand oder Staub geschützt und wurde mindestens 30 Minuten lang im Wasser mit einer Tiefe von weniger als drei Fuß getestet.

Unabhängig von der IP-Schutzklasse empfehlen die meisten Hersteller von Hörgeräten, keines ihrer Geräte ins Wasser zu tauchen. Ratschläge und Informationen, wie Sie Feuchtigkeit von Ihren Hörgeräten fernhalten, erhalten Sie auch von Ihrem Hörgeräteakustiker. Wasser und Feuchtigkeit ist kein Freund der empfindlichen elektronischen Bauteile eines teuren Hörgeräts. Diese Komponenten funktionieren am besten, wenn sie sauber und trocken gehalten werden. Wasserdichte Hörgeräte sind für Sie von Vorteil wenn Sie …
- Wenn Sie häufig stark schwitzen oder Schweiß von Ihrem Gesicht abwischen müssen, sind Ihre Hörgeräte erhöhter Feuchtigkeit ausgesetzt
- Sie leben in Regionen mit feuchtem / nassem Klima oder praktizieren wasserbezogene Hobbys wie Bootfahren oder Angeln.
- Sie sind manchmal etwas vergesslich. Einigen Hörgeräteträgern sind ihre Geräte so bequem, dass sie vergessen, sie herauszunehmen, bevor sie in die Dusche gehen.
Auch wenn Sie nicht in eine dieser Kategorien passen, ist es immer eine gute Idee, Ihre Hörgeräte so sauber und trocken wie möglich zu halten. Die folgenden Pflegetipps werden Ihnen helfen, die Lebensdauer Ihrer Geräte zu verlängern und dafür sorgen, dass sie effizient arbeiten. Entfernen Sie die Batterien und wischen Sie das gesamte Gerät mit einem trockenen, staubfreien Tuch ab, bevor Sie zu Bett gehen. Halten Sie die Batteriefachklappe bis zum nächsten Morgen offen. Dadurch kann die während des Tages gesammelte Feuchtigkeit über Nacht verdunsten. Investieren Sie in einen Luftentfeuchter. Dieses preiswerte Gerät ist ein guter Ort, um Ihre Hörgeräte über Nacht aufzubewahren. Fragen Sie Ihren Hörgeräteakustiker nach einer Empfehlung.
Ältere Siemens Hörgeräte
Im Folgenden finden Sie eine Auflistung älterer Gerätemodelle, die teilweise nicht mehr erhältlich sind. Bei Ihrer Suche zu Hörgeräten, werden Sie viele dieser früheren Siemens-Modelle finden: Pure, Life, Nitro, Intuis und iMini.
Wenden Sie sich am Besten an Ihren Hörgeräteakustiker, wenn Sie Funktionen zwischen älteren und aktuellen Hörgerätemodellen vergleichen möchten.
Diskrete Hörgeräte von Siemens – Pure, Life und iMini
Die Siemens Pure Hörgeräte sind äußerst diskret und auffällig gestaltet. Verschiedene Farben sorgen für ein individuelles Aussehen und lassen das Pure Hörgerät – angepasst an Haar- und Hauttöne – fast verschwinden. Dank der BestSound-Technik verfügen die Pure Hörhilfen über einen sehr guten Hörkomfort und ein gutes Sprachverstehen. Jedes Siemens Hörgerät wird hierzu zusätzlich an die individuellen Bedürfnisse des Trägers angepasst.

Die Preise für die Hörgeräte der Pure Reihe liegen je nach Ausstattung und Bauform zwischen knapp 1.500 und knapp 3.000 Euro (ohne mögliche Kassenleistungen). Die Hörhilfen der Life Reihe sind in 16 verschiedenen Farben erhältlich. Je nach Lust und Laune kann man den Look des Siemens Hörgeräts dem eigenen Geschmack anpassen.

Die Life Hörgeräte sind elegant und zurückhaltend. Bei der Technik muss man keine Kompromisse machen. Vollautomatische Funktionen sorgen für eine einfache Bedienung und die BestSound-Technik für einen glasklaren Klang. Die Preise für Siemens Hörgeräte der Life Reihe liegen zwischen knapp 1.000 und 2.800 Euro (ohne mögliche Kassenleistungen). Die iMini Hörgeräte werden von Hand und auf Maß gefertigt. Sie sitzen passgenau und tief im Gehörgang. Trotz dieser extrem kompakten Bauweise, müssen bei der Technik keine Kompromisse eingegangen werden. Die Hörgeräte der iMini Serie sind genauso leistungsstark wie ihre größeren Schwestermodelle.
Siemens Motion und Nitro
Die Motion Hörgeräte von Siemens gibt es in zahlreichen Varianten als Im-Ohr -oder Hinter-dem-Ohr Gerät. Die komfortable und langlebige Technik sorgt in Kombination mit der BestSound-Technik für zufriedene Träger. Die Gehäuse sind austauschbar und lassen sich individuell anpassen. Über die Drahtlossysteme Tek und miniTek kann eine Verbindung zu Fernsehern und Streroanlagen hergestellt werden. Optional erhältlich sind wiederaufladbare Akkus, die bei den Modellen Motion P und Motion SX Batterien überflüssig machen. Die Preise für die Motion Hörgeräte bewegen sich im Bereich zwischen 1.000 und 3.000 Euro (ohne mögliche Kassenleistungen).

Bei bis an Taubheit grenzender Schwerhörigkeit ist es besonders schwierig, ein passendes Hörgerät zu finden. Siemens bietet in dieser Klasse die Nitro Hörgeräte an, die besonders viel Leistung besitzen. Nitro Hörhilfen sind in einer Hinter-dem-Ohr oder Im-Ohr Bauform erhältlich. Die drahtlose Kopplung an externe Geräte ist auch bei diesen Modellen vorgesehen. Dank der hohen Leistung ist es problemlos möglich, Gesprächen mit anderen Personen zu folgen. Die Preise für Nitro Hörgeräte bewegen sich im Bereich zwischen 1.500 und 3.000 Euro (ohne mögliche Kassenleistungen).
Siemens Aquaris – Das wasserdichte Hörgerät
Menschen, die aktiv am Leben teilnehmen, haben häufig Hobbys, bei denen Hörgeräte besonderen Belastungen ausgesetzt sind. Siemens bietet in diesem Bereich die wasserdichten Aquaris Hörgeräte an.

Aquaris Hörgeräte können sogar beim Schwimmen getragen werden. Sie sind zudem staub-, schweiß- und schmutzabweisend und extrem robust konstruiert: Ideal für Sportler oder Menschen, die wegen ihres Berufs besondere Ansprüche an ein Hörgerät haben.
Intuis Hörgeräte für Einsteiger – große Leistung zum kleinen Preis
Der Einstieg in die Hörgerätewelt ist bereits ab 700 Euro möglich (ohne Berücksichtigung von Kassenleistungen). Siemens bietet die günstigen Intuis Modelle als Hinter-dem-Ohr -und Im-Ohr Hörgeräte an, die alle mit modernster Technik ausgestattet sind. So sorgt beispielsweise eine Nano-Beschichtung für einen effektiven Schutz der empfindlichen Elektronik und für eine lange Lebensdauer der Hörgeräte. Durch ergonomische Passformen wird ein angenehmer Tragekomfort ermöglicht.
Ich trage zurzeit Oticon (CE0543) Hörgeräte mit 4 Programmen, welche mit Adapter an der Brille befestigt sind. Ich bin mit den Hörgeräten sehr zufrieden, obwohl sie schon über 6 Jahre alt sind. Leider gibt es keine Ersatzteile mehr (Brillenadapter, Gehäuseabdeckung etc.).
Die neuen Geräte sollen wieder an der Brille befestigt werden. Die neuen Geräte müssen qualitativ und von der Sprachverständlichkeit mindestens gleichwertig sei. Ich leide an einem sehr starken Hochtonverlust. Bitte unterbreiten Sie mir ein entsprechendes Angebot.Sehr geehrte Damen und Herren,
ist das Siemens Oticon Acto Pro 13 für eine Person Jahrgang 1917 geeignet in Bezug auf Handling (Schalter etc.) bei einem Hörverlust von 20 dB? Wird das Gerät mit einer verständlichen Gebrauchsanweisung ausgeliefert?
Mit freundlichem Gruß, Michaelhallo was kostet das aquaris-hörgerät,trage beidseitig hörgeräte und meine sind schon fast drei jahre alt.,würde meine krankenkasse die übernehmen bin bei der tk. mit freundlichen grüssen j.alberts
Hallo trage zwei Hörgeräte die schon fast drei Jahre alt sind, und ich möchte gerne neue die Wasser und Staub geschützt sind, weil ich in einen Hagebau-Markt arbeite, würde die meine Krankenkasse TK übernehmen.
Ich lebe in Spanien und habe nach einem Hörtest das Modell Biofono Retro RIC Pure Micon angeboten bekommen. Je eins rechts und links zu EUR2.590 angeboten bekommen. Bei der Vielfalt der Geräte ist es wirklich schwer eine Entscheidung zu treffen, weshalb ich hiermit eine 2. Meinung Anfrage.
Guten Tag,
ich erhalte erstmals zwei Hörgeräte und erprobe gerade das Model Siemens Life Micon. Ich bin – nach drei Wochen Probe – eigentlich recht zufrieden. Mit welchen Kosten muss ich hier rechnen und was zahlt die Barmer GEK dazu? Macht es Sinn, weitere Tests abzuarbeiten (Bin 81 und für dieses Prozedere eigentlich nur ungern bereit)? Mit welcher Lebensdauer dieser Geräte kann ich in etwa rechnen? Vielen Dank für Ihre Informationen im Voraus und
recht freundliche Grüße
Michel PornitzIch trage zurzeit Innenohr Hörgeräte von Siemens. Anfang 2015 sind neue fällig. Gibt es Innenohrhörgeräte die wasserdicht und zum Schwimmen im Meer geeignet sind?
Hallo, ich habe das Motion SX Hörgerät, das aufgrund des plötzlichen Todes des Eigentümers nur 3 Wochen getragen wurden. Die Hörgeräte sind super! Zusätzlich gibt es den Siemens Charger (Batterieaufladegerät), so dass nie Batterien gekauft oder gewechselt werden müssen. Die Geräte sind beige (hautfarben). Das Ohrstück ist ein Passstück, so dass dies neu gekauft werden müsste. Am 08.09.2014 wurden laut Rechnung 3.980 € plus 200 € Versicherung und Charger bezahlt. Wer hat Interesse an diesen Geräten?
Was kostet es und was muss ich zuzahlen beim Hörgerät Sirion S?
Welche Siemens HdO Geräte sind zuzahlungsfrei? Ich interessiere mich auch für Oticon.
Ich trage seit 7 Jahren beidseitig Simens Hörgeräte. Eine neue Verordnung ist vorhanden. Welche Modelle gibt es und was kosten sie. Welches würden Sie empfehlen?
Sehr geehrte Damen und Herren, durch meinen Hörgeräteakustiker wurde mir das Siemens-Pure 700 angeboten. Ich bitte um Mitteilung über die Leistungsunterschiede zwischen Pure 300, Pure 500 und Pure 700.
Mitfreundlichen Grüßen
Wilfried HermannyGuten Tag, weshalb muss ich als privat Krankenversicherter bzw. Beihilfeberechtigter gegenüber Kassenpatienten höhere Preise bezahlen, obwohl sowohl die Beihilfe als auch die private KV die Kosten nur bis 1500,- Euro je Gerät erstatten?
Ist das Hörgerät Opus 301 für das Zusatzgerät Mini Tek geeignet. Ist also eine Verbindung drahtlos möglich? Das Opus hat ja keine Tonspule oder einen Audioeingang.
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe Höhrgeräte verschrieben bekommen und teste im Moment Siemens Orion Ric. Mich würde interessieren welcher Preisklasse diese unterliegen, also ist das ein Einsteiger oder Mittelklassegerät? Welche Erfahrungen wurden damit gemacht und wie viel Jahre Garantie gibt es bei den Geräten? Vielen Dank.
Ich teste gerade ein Siemens Orion RIC und ein Unitron Maxi fit 600. Das Siemens Gerät ist lauter und hat Klirrgeräusche: Teller, Besteck, Zeitung etc. Kann man das eventuell anders einstellen, dass die Geräusche gedämpfter sind? Das Unitron ist da besser
Guten Tag, ich habe das Siemens HA PURE 5MI PRL am 03.05.2014 für fast 5.000 Euro gekauft. Ich habe leider Probleme damit. Die Sprache kommt verzehrt an. Mein Hörgeräteakustiker kann mir nicht weiter helfen. Würde mich freuen wenn Sie eine Lösung für das Problem hätten.
K.GitterLiebes Team,
ich bin aus dem Jahrgang 1965 und trage zur Probe Hörgeräte von Siemens im Ohr. Eigentlich bin ich mit meinen Programmen zufrieden nur Auto fahren ist unmöglich. Dann ist es so laut als würde ein Flugzeug durch die Ohren fliegen. Meine Akustikerin ist ratlos. Hat jemand eine Idee? Bei einer Zuzahlung von 2 200 € muss das Standard sein. Ich bitte um Hilfe, sonst gebe ich die Geräte zurück.
Mfg SusanneIch trage beidseitig Geräte von Phonak. Hörverlust ist hochgradig. Was kostet das Aquaris von Siemens? Übernimmt BKK VBU die Kosten. Freundliche Grüße Michael
Ich neige zum Schwitzen. Welches Gerät würden Sie empfehlen? Ich bin 77 Jahre alt
Mit freundlichen Grüßen
S. RahnGuten Tag,
mir wurde ein Unitron N Moxi-fit 800 angeboten. Gibt es ein Hörgerät mit ähnlichen Funktionen und Qualität zu einem günstigeren Preis? Kann das Moxi Fit 700 oder 600 ähnliche Leistungen vollbringen? Es ist sehr schwer, sich in dem ganzen Spektrum zurechtzufinden. Ich wäre für eine schnelle Antwort dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
I. PeppinghausSehr geehrte Damen und Herren, mein Mann braucht in diesem Jahr dringend neue HG. Da er sehr über die Kopfhaut schwitzt, sind seine letzten dadurch kaputt gegangen und nicht mehr zu reparieren. Wieviel würden neue Hörgeräte, die wasserdicht sind, kosten? Er ist bei der TK. Leider finde ich keine Preise im Internet.
Mit freundlichen Grüßen
D. KinneIch habe am 01.03. ein Rezept für ein Hörgerät erhalten. Mir wurde das Siemens Orion 2 Ric empfohlen. Welche Zuzahlung würde auf mich zukommen (beide Ohren).
Seit 2001 trage ich im Ohr Hörhilfen. Für mich ist und bleibt es eine Prothese im Ohr, die gewöhnungsbedürftig ist. Im Januar 2024 erhalte ich das vierte Hörhilfen Paar.