Welches-Hörgerät.de
  • 1
  • Situation
    beschreiben
  • 2
  • Beratung
    erhalten
  • 3
  • Besser Hören
    Zeit & Geld sparen
Hörgeräte
Günstiges Hörgerät finden
Jetzt Angebote vergleichen Vergleichen Sie unverbindlich mehrere Angebote
Für wen suchen Sie ein Hörgerät?
Wurde bereits ein Hörtest durchgeführt?
Tragen Sie bereits ein Hörgerät?
Wann soll eine Verbesserung eintreten?
Wo soll das Hören verbessert werden?
Wie wichtig ist Ihnen ein unauffälliges Design?
nicht wichtigsehr wichtig
Sind Sie gesetzlich oder privat versichert?
Leiden Sie unter Tinnitus?
Ihre
Postleitzahl
Für die Suche nach Akustikern in Ihrer Region


Wer soll die Angebote erhalten?

Wir vermitteln Hörgeräte folgender Hersteller

Für Verbraucher empfohlen vom:Initiative 50Plus

Dieser Service wurde geprüft und zertifiziert vom Bundesverband Initiative 50Plus.

Für Verbraucher empfohlen vom:Initiative 50Plus

Dieser Service wurde geprüft und zertifiziert vom Bundesverband Initiative 50Plus.

Hörgeräte Marken

Mobiler Hörgeräteakustiker – Hausbesuche von AudioMee

AudioMee ist ein Hörakustik-Unternehmen, welches sich vorwiegend auf die Umsetzung von mobilen Hörtests spezialisiert hat. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Hamburg, AudioMee bietet jedoch deutschlandweit Hörtests und Beratung an. Hierzu kommen Hörakustiker auf Termin direkt zum Kunden nach Hause. Der Hörakustiker hat alle benötigten Geräte und Produkte dabei. Anfahrt, Hörtest und Beratung sind unverbindlich und kostenfrei.

Hörgeräte Beratung

Gutes Hören ist eine wichtige Sinneswahrnehmung. Wer gut hört, kann an Gesprächen teilhaben, Musik hören und seine Umwelt besser wahrnehmen. Schlechtes Hören wiederum führt häufig dazu, dass sich Menschen zurückziehen, wodurch in der Folge sogar die Entstehung von Demenz gefördert wird. Viele ältere Menschen leiden an schlechtem Gehör und sind gleichzeitig nicht oder nur eingeschränkt mobil. Deshalb hat sich AudioMee auf den mobilen Hörakustik-Service spezialisiert – das Unternehmen bringt die Hörakustik zu den Menschen nach Hause. Durch den mobilen Hörakustik-Service können die Hörgeräte perfekt an das individuelle Hörumfeld des Kunden angepassten werden (z. B. Räumlichkeiten, Geräte oder Hobbies)

Wer ist das Unternehmen AudioMee?

AudioMee ist ein deutsches Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg. Der Betrieb hat deutschlandweit mobile Hörakustiker, die direkt zum Kunden nach Hause kommen. AudioMee hat es geschafft, viele Prozesse zu digitalisieren und zu automatisieren, die bei anderen Akustikern noch analog ablaufen. Was im ersten Moment unpersönlich klingen mag, hat genau den gegenteiligen Effekt: Durch die optimierten Prozesse wird viel Zeit eingespart, welche die Hörakustiker wiederum direkt für den Kunden nutzen können.

AudioMee Laden

Der Kauf von Hörgeräten ist ein beratungsintensiver Prozess, denn die neuen Hörgeräte begleiten den Träger in der Regel circa 6 Jahre und das meistens jeden Tag. Daher ist es entscheidend, dass die Hörgeräte perfekt auf die individuellen Bedürfnisse und Hörgewohnheiten des Trägers abgestimmt sind. Bei AudioMee steht die persönliche Beratung im Fokus, und erfahrene Hörakustiker nehmen sich die Zeit, um gemeinsam mit dem Kunden das optimale Hörerlebnis zu finden. So wird sichergestellt, dass die Hörgeräte den Anforderungen des Alltags in jeder Situation gerecht werden.

Das junge Unternehmen AudioMee hat die Notwendigkeit erkannt, den Menschen näher zu kommen, und bietet kostenlose mobile Hörtests an. Obwohl einige Hörakustiker bereits solche Hausbesuche anbieten, handelt es sich dabei meist um einen Nebenservice oder er ist nur in bestimmten Gebieten verfügbar. Im Gegensatz dazu hat AudioMee sich darauf ausschließlich spezialisiert und bietet diesen Dienst deutschlandweit an. Ihre Fachleute sind speziell für den Heimservice ausgerüstet, und der gesamte Prozess – von der Anreise über den Hörtest bis zur Beratung – ist für den Kunden kostenlos und unverbindlich.

Der Hörakustiker, der kostenlos zu Ihnen nach Hause kommt

AudioMee hat ein fortschrittliches Konzept entwickelt, um Hörtests und Hörgeräte-Anpassungen direkt beim Kunden zu Hause anzubieten. Dieses Angebot ist besonders für Personen gedacht, die nicht einfach zu einem traditionellen Akustiker kommen können, sei es aufgrund eingeschränkter Mobilität oder anderen Gründen.

AudioMee Auto Frau

Der Vorteil dieses Heimservices besteht nicht nur in der Bequemlichkeit, sondern auch in der Möglichkeit, das Hörerlebnis in der gewohnten Umgebung des Kunden zu optimieren. Indem sich die Anpassung an den spezifischen Gegebenheiten des jeweiligen Wohnraums und den individuellen Hörgewohnheiten orientiert, kann ein maßgeschneidertes Hörerlebnis erzielt werden.

Die Vorteile bei AudioMee im Ãœberblick:

  1. Bequeme und individuelle Beratung im eigenen Zuhause
  2. Zeit- und kostensparend – keine Anfahrtswege und Wartezeiten
  3. Perfekt für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Zeitmangel
  4. Große Auswahl und herstellerunabhängige Beratung
  5. Unverbindliche Testphase von 30 Tagen
  6. Modernste Technologien für erstklassiges Hörerlebnis
  7. Günstige Preise und maximale Transparenz
  8. Persönlicher und kostenloser Service direkt bei Ihnen vor Ort
  9. Flächendeckend in ganz Deutschland

Individuelle Hörakustik im eigenen Zuhause: Das innovative Konzept von AudioMee ermöglicht es Kunden, den Hörtest und die Hörgeräte-Anpassung bequem und komfortabel in ihrer vertrauten Umgebung durchführen zu lassen. Dieser mobile Heimservice richtet sich insbesondere an Menschen, die eingeschränkt mobil sind oder aus anderen Gründen Schwierigkeiten haben, zu einem stationären Akustiker zu gelangen.

AudioMee Preise und Hörgeräte-Kategorien

AudioMee wendet ein sehr spannendes Konzept bei der Kommunikation der Preise für Hörgeräte und Hörgeräte-Zubehör an. Alle Preise sind online einsehbar und können direkt mit dem jeweiligen Krankenkassenzuschuss verrechnet werden. Es können jedoch keine Hörgeräte online bestellt werden, da immer eine Anpassung durch einen Akustiker erfolgen soll. Somit ist der gesamte Kaufprozess preislich transparent und gleichzeitig findet eine ausführliche und fachkompetente Beratung durch einen ausgebildeten Hörakustiker bzw. Hörakustikmeister statt.

AudioMee Mini Hörgeräte

Die zuvor erwähnten Schritte zur Digitalisierung und Automatisierung haben zudem eine Kostenersparnis zur Folge, die AudioMee direkt an seine Kunden weitergibt. Dadurch entstehen sehr günstige Hörgeräte-Preise, die mit reinen Online-Akustikern mithalten können, obwohl der Kunde durch den mobilen Hörakustik-Service eine besonders bequeme und persönliche Beratung und Betreuung erhält. Bei AudioMee werden Hörgeräte in fünf Produktkategorien eingeteilt. Vom hochwertigen Nulltarif-Hörgerät bis hin zum Luxusklasse-Hörgerät mit vielen Zusatzfunktionen sind alle Kategorien vertreten. Nachfolgend haben wir eine Übersicht zur Einteilung der Klassen und Preise:

Preiskategorien
AudioMee Preise
Nulltarifab 0 €
Einstiegsklasseab 105 €
Mittelklasseab 295 €
Oberklasseab 595 €
Luxusklasseab 1195 €

Wichtig ist bei derartigen Einteilungen der Hinweis, dass i. d. R. eine Rezeptgebühr von 10€ pro Hörgerät anfällt. Ansonsten ist es aber tatsächlich möglich, Hörgeräte zum Nulltarif zu erhalten. Möglich macht dies der Zuschuss der Zuschuss der Krankenkassen, welcher den Preis von Hörgeräten deutlich senken kann. Alle Krankenkassen (sowohl gesetzlich als auch privat) sind dazu verpflichtet, Hörgeräte zu bezuschussen. Die oben genannten Preise sind bereits inklusive des Krankenkassenzuschusses.

Die Preise für Hörgeräte variieren erheblich, abhängig von vielen Faktoren. Zum Beispiel sind Geräte mit drahtloser Konnektivität, Multidirektionalitäts-Mikrofone oder Rauschunterdrückung teurer als einfache Modelle. Es gibt verschiedene Arten von Hörgeräten, darunter Hinter-dem-Ohr (HdO), Im-Ohr (IdO), und Im-Gehörgang (IG). Die Preise können je nach Typ variieren. Verschiedene Hersteller und Modelle haben unterschiedliche Preispunkte. Die Wahl einer renommierten Marke oder eines High-End-Modells kann den Preis erhöhen. Extras wie Bluetooth-Fähigkeit, Fernbedienungen, wiederaufladbare Batterien oder Wasserdichtigkeit können den Preis ebenfalls beeinflussen.

  • Nulltarif (ab 0 €): Die Nulltarif-Hörgeräte bieten hochwertiges Hören ohne jegliche Zuzahlung. Dank des Zuschusses der Krankenkasse erhalten Kunden diese Hörgeräte kostenlos. Diese Modelle sind bei AudioMee bereits sehr hochwertige Marken-Geräte mit vielen Extrafunktionen und hervorragendem Klang- und Sprachverständnis.
  • Einstiegsklasse (ab 105 €): In der Einstiegsklasse sind Hörgeräte mit integrierten Funktionen zur Messung der mentalen Fitness verfügbar. Eine beliebte Sicherheitsfunktion ist die eingebaute Sturzerkennung. Schon ab knapp über hundert Euro pro Hörgerät erhalten Kunden diese Modelle mit modernen Eigenschaften und optimaler Leistung.
  • Mittelklasse (ab 295 €): In der Mittelklasse erleben Kunden ein noch präziseres Klangerlebnis. Spezielle Funktionen zur Verstärkung der Sprache und das 360°-Richtungshören sorgen für ein einzigartiges Hörerlebnis. Hörgeräte der Mittelklasse bieten ein hohes Maß an Klangqualität und Funktionalität.
  • Oberklasse (ab 595 €): Die Hörgeräte der Oberklasse bieten nicht nur sensationelles Hören, sondern auch eine integrierte Sprachsteuerung sowie die Möglichkeit, Sprache in Text umzuwandeln. Der Hörgeräte-Träger erhält erstklassige Hörsysteme, die in vielfältigen Situationen eine herausragende Leistung bieten.
  • Luxusklasse (ab 1.195 €): Die Luxusklasse-Hörgeräte bieten ein vollkommenes Hörerlebnis. Sie punkten besonders in lauten Umgebungen und bieten einzigartige Funktionen. Kunden können sich viele Sprachen live übersetzen lassen, um beispielsweise im Urlaub eine noch bessere Kommunikation zu ermöglichen. Die Luxusklasse-Hörgeräte stehen für höchsten Komfort und fortschrittliche Technologie.

Die Kosten für Hörgeräte können von einigen hundert Euro für einfache Modelle bis zu mehreren tausend Euro für hochmoderne, individuell angepasste Geräte mit zusätzlichen Funktionen und Services reichen. Da die Anforderungen und Vorlieben jedes Hörgeräteträgers einzigartig sind, ist es ratsam, einen Hörgeräteakustiker zu konsultieren. Er kann dabei helfen, das Gerät zu finden, das am besten zu den individuellen Bedürfnissen und dem Budget passt. Es ist auch wichtig, die Möglichkeiten der Versicherung oder staatlichen Unterstützung zu prüfen, da diese den Gesamtpreis erheblich beeinflussen können.

Hörgeräte 30 Tage kostenfrei und unverbindlich testen

AudioMee bietet eine großzügige Testphase von 30 Tagen an, was sie deutlich von anderen Akustik-Anbietern wie Amplifon, Geers oder KIND unterscheidet. Es empfiehlt sich, diese Probephase vollständig zu nutzen, denn innerhalb dieser ausgeprägten Zeit kann der Träger das Hörgerät im Alltag und vielen unterschiedlichen Situationen testen. Und sollten man nicht zufrieden sein, darf man ein anderes Hörgerät testen oder die Hörgeräte zurückgeben. Hierbei bietet AudioMee maximale Kundenorientierung, denn es entstehen weder bei Rückgabe noch bei Umtausch Kosten für den Interessenten. Eine Rechnung wird nur dann gestellt, wenn sich der Kunde für ein Hörgerät entscheidet.

AudioMee Hörgeräteanpasung

Bei AudioMee erhalten Kunden eine herstellerunabhängige Beratung, welche auf die jeweiligen individuellen Höranforderungen zugeschnitten ist. Das Unternehmen legt großen Wert darauf, dass die Kunden die bestmöglichen Hörgeräte erhalten, unabhängig von bestimmten Herstellern. Die Hörakustiker von AudioMee führen eine gründliche Bedarfsanalyse durch und berücksichtigen dabei die persönlichen Hörbedürfnisse, den Lebensstil und die finanziellen Möglichkeiten der Kunden.

Das Angebot, Hörgeräte 30 Tage kostenfrei und unverbindlich zu testen, ist eine übliche Praxis, die von vielen Hörgeräteakustikern und -herstellern angeboten wird. Dieses Angebot hat mehrere Vorteile und Aspekte, die es wert sind, hervorgehoben zu werden:

  • Möglichkeit zur Anpassung: Der Kunde kann das Hörgerät im Alltag ausprobieren und sich mit dessen Funktion und Bedienung vertraut machen. Dies hilft dabei, zu erkennen, ob das Hörgerät gut zum Lebensstil und den individuellen Hörbedürfnissen passt.
  • Feedback und Anpassung: Während der Testphase kann der Kunde mit dem Hörgeräteakustiker zusammenarbeiten, um das Gerät bei Bedarf feinzutunen. Dies könnte die Einstellung von Lautstärke, Klangqualität und anderen spezifischen Funktionen umfassen.
  • Keine finanzielle Verpflichtung: Die kostenfreie und unverbindliche Testphase ermöglicht es dem Kunden, verschiedene Modelle und Technologien zu erkunden, ohne sofort eine finanzielle Verpflichtung einzugehen.
  • Informed Decision Making: Durch das Ausprobieren des Hörgeräts im täglichen Leben erhält der Kunde ein klares Verständnis dafür, wie das Gerät funktioniert, und kann eine informierte Entscheidung darüber treffen, ob es das richtige für ihn ist.
  • Vertragsbedingungen: Es ist wichtig, die genauen Bedingungen der Testphase zu verstehen. Dazu gehören mögliche Gebühren für Schäden oder Verlust sowie das Verfahren zur Rückgabe des Geräts, falls es nicht gekauft wird.
  • Fachliche Unterstützung: Die Testphase beinhaltet normalerweise Unterstützung durch einen qualifizierten Hörgeräteakustiker. Dies trägt dazu bei, dass der Kunde das Beste aus dem Test herausholt und das Gerät korrekt verwendet.
  • Förderung des Vertrauens: Für viele Menschen kann der Kauf eines Hörgeräts eine bedeutende Investition sein. Die Möglichkeit, das Gerät vor dem Kauf zu testen, fördert das Vertrauen in das Produkt und den Anbieter.

Die Möglichkeit, Hörgeräte 30 Tage kostenfrei und unverbindlich zu testen, bietet dem Kunden die Chance, das Produkt gründlich zu bewerten und sicherzustellen, dass es seinen Bedürfnissen entspricht. Es zeigt auch das Engagement des Anbieters, qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die den individuellen Anforderungen jedes Kunden gerecht werden. Es wird jedoch empfohlen, die genauen Bedingungen des Angebots mit dem Anbieter zu klären, um sicherzustellen, dass alle Aspekte verstanden sind.

Hörgeräte-Hersteller bei AudioMee

Durch die herstellerunabhängige Beratung haben die Kunden bei AudioMee Zugang zu einer breiten Auswahl von Hörgerätemodellen von führenden Herstellern wie Starkey, ReSound, Oticon, Bernafon, Widex und Interton. Somit haben Interessenten die Möglichkeit, verschiedene Optionen und Modelle zu vergleichen. Die Experten bei AudioMee nehmen sich die Zeit, um alle Fragen zu beantworten und die Kunden durch den gesamten Entscheidungsprozess zu begleiten.

Hörgeräte Hersteller

Hörgeräte-Hersteller bei AudioMee
Starkey
ReSound
Oticon
Bernafon
Widex
Interton

AudioMee erfreut sich einer hohen Kundenzufriedenheit. Zahlreiche Kunden loben die bequeme und individuelle Beratung im eigenen Zuhause, die Zeit- und Kostenersparnis ohne Anfahrtswege und Wartezeiten. Insbesondere für eingeschränkt mobile Menschen und solche mit Zeitmangel ist dieser Service ideal. Die große Auswahl an Hörgerätemodellen von führenden Herstellern, eine unverbindliche 30-tägige Testphase für optimale Anpassung und die Verwendung modernster Technologien tragen zu einem erstklassigen Hörerlebnis bei. Die persönliche und kostenfreie Beratung durch erfahrene Hörakustiker sowie das flächendeckende Netzwerk von Partnerakustikern in ganz Deutschland machen AudioMee zu einem äußerst geschätzten Anbieter für Hörgeräte und Hörberatung.

Service-Leistungen von AudioMee im Ãœberblick

AudioMee Trusted Shops

Bequeme und individuelle Beratung im eigenen Zuhause: Mit AudioMee erhalten Kunden eine bequeme und individuelle Beratung im eigenen Zuhause, ohne lästige Anfahrtswege und Wartezeiten. Ein erfahrener Hörakustiker kommt direkt zu Ihnen nach Hause, um Ihre Bedürfnisse zu verstehen und Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung anzubieten.

Perfekt für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Zeitmangel: Die Dienstleistungen von AudioMee sind ideal für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Zeitmangel, da der Komfort des eigenen Zuhauses genutzt werden kann. Die Online-Beratung ermöglicht es Ihnen, flexibel einen Termin zu vereinbaren und sich von einem Experten bequem von direkt bei Ihnen zu Hause beraten zu lassen.

Große Auswahl an Hörgerätemodellen von führenden Herstellern: AudioMee bietet eine breite Auswahl an Hörgerätemodellen von führenden Herstellern, sodass Kunden die bestmögliche Lösung für ihre individuellen Bedürfnisse finden können. Ihr persönlicher Hörakustiker berät Sie herstellerunabhängig bei der Auswahl des passenden Modells, das Ihren Hörverlust und Ihre Lebenssituation berücksichtigt.

Unverbindliche Testphase von 30 Tagen für optimale Anpassung: Mit einer unverbindlichen Testphase von 30 Tagen ermöglicht AudioMee eine optimale Anpassung und garantiert ein großartiges Hörerlebnis. Sie haben ausreichend Zeit, das Hörgerät in verschiedenen Situationen zu testen und sicherzustellen, dass es Ihren Erwartungen entspricht.

Günstige Preise und maximale Transparenz: AudioMee hat ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle erhältlichen Produkte. Egal, ob Sie kostenfreue Hörgeräte zum Nulltarif bevorzugen oder Sie sich für Modelle der Luxusklasse entscheiden: Die Preisstruktur ist bei AudioMee sehr niedrig gehalten und alle Preise können vorab online eingesehen werden.

Modernste Technologien für erstklassiges Hörerlebnis: Kunden profitieren von modernen Technologien und neuesten Hörgeräte-Modellen, die ein erstklassiges Hörerlebnis bieten und ihre Lebensqualität verbessern. Die Hörgeräte von AudioMee sind mit innovativen Funktionen ausgestattet, wie z. B. Bluetooth-Konnektivität oder automatischer Anpassung an verschiedene Hörsituationen.

Mobiler Hörtest und Hörgeräte-Beratung in ganz Deutschland: Egal, ob Sie zentral in einer Großstadt wohnen oder weit draußen auf dem Dorf: AudioMee deckt fast jeden Punkt in Deutschland durch seine mobilen Hörakustiker ab und kommt auf Termin zu Ihnen. Es fallen keine Anfahrtskosten an.

Hörakustik-Termin direkt bei Ihnen zu Hause

AudioMee Hörgerät

So läuft die telefonische Erstberatung ab: Damit der Hausbesuch des Akustikers möglichst effizient und erfolgreich verläuft, findet im Vorfeld des Termins grundsätzlich ein telefonisches Erstgespräch statt. In diesem Gespräch wird eine erste Anamnese durchgeführt und der Hörexperte bereitet den Termin für den mobilen Akustiker vor. Dadurch sparen Sie viel Zeit, denn der Akustiker hat somit bereits wertvolle Informationen, welche in die Beratung mit einfließen.

So läuft der Hörakustik-Heimservice ab: Im ersten Schritt klärt der Akustiker durch ein einführendes Gespräch die individuellen Wünsche und Anforderungen mit dem Kunden. Anschließend beginnt der Akustiker mit der detaillierten Messung der Hörleistung. Hierfür hat er alle notwendigen Präzisionsgeräte dabei. Beim Hörtest werden dem Probanden verschiedene Töne, Wörter und alltägliche Hörsituationen über einen Kopfhörer ausgespielt. Dieser Test dauert etwa 45 bis 60 Minuten.

Im Anschluss an den Hörtest erfolgt die Auswertung in einem sogenannten Audiogramm, das die Ergebnisse grafisch darstellt. Die erfahrenen Hörakustiker von AudioMee nehmen sich Zeit, die Resultate ausführlich zu erläutern und besprechen mit dem Kunden mögliche Lösungen für eventuelle Hörprobleme.
Eine Besonderheit ist bei AudioMee, dass der Kunde in der Regel direkt im Anschluss an den Hörtest seine neuen Hörgeräte erhält, welche individuell für ihn und seine persönliche Umgebung angepasst werden. Dies ist möglich, da die Akustiker eine große Bandbreite verschiedener Hörgeräte direkt mit zum Kunden bringen, welche umgehend für ein 30-tägiges Probetragen verwendet werden können.

AudioMee: Mobiler Hörakustiker mit kostenlosen Hausbesuchen

Mit AudioMee haben Sie einen verlässlichen Partner an Ihrer Seite, der Ihnen den bestmöglichen Hörakustik-Heimservice bietet. Das Unternehmen steht für hohe Qualität, persönliche Betreuung und innovative Technologien. Nutzen Sie die Möglichkeit, den kostenfreien Hörtest bei AudioMee zu buchen und erleben Sie, wie verbessertes Hören Ihre Lebensqualität nachhaltig steigern kann. Den Hörtest bzw. eine unverbindliche Beratung können Sie kostenfrei über unser Anfrageformular buchen.

Mobiler Hörgeräteakustiker

AudioMee hat sich als mobiler Hörgeräteakustiker auf die Anpassung und den Verkauf von Hörgeräten direkt beim Kunden spezialisiert. Dieser Service ist oft von besonderem Wert für Menschen, die aus gesundheitlichen oder anderen Gründen nicht in der Lage sind, ein traditionelles Hörgerätegeschäft aufzusuchen. Die Aufgaben eines mobilen Hörgeräteakustikers umfassen nicht nur die Auswahl des geeigneten Hörgeräts, sondern auch die Anpassung an die individuellen Bedürfnisse des Kunden. Hierbei wird eine genaue Untersuchung des Gehörs durchgeführt, um den spezifischen Typ und Grad des Hörverlusts zu bestimmen. Anschließend wird das Hörgerät entsprechend konfiguriert und angepasst, damit es optimal zum jeweiligen Hörverlust passt.

AudioMee Geschäft

Der mobile Hörgeräteakustiker bietet zudem Beratung zu Pflege und Wartung des Hörgeräts an und sorgt dafür, dass der Kunde über die ordnungsgemäße Verwendung und Handhabung informiert ist. Die kontinuierliche Nachsorge ist ebenfalls ein wichtiger Teil des Services, um sicherzustellen, dass das Gerät über die Zeit hinweg effektiv bleibt. Die Arbeit erfordert oft auch Kenntnisse in Bereichen wie Psychologie oder Kommunikation, um effektiv mit Kunden interagieren zu können, die mit den Herausforderungen eines Hörverlusts konfrontiert sind.

Ein mobiler Hörgeräteakustiker leistet einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität von Menschen mit Hörverlust, indem er maßgeschneiderte Lösungen direkt beim Kunden anbietet. Dieser Service fördert nicht nur die Zugänglichkeit von Hörgeräten für Menschen, die möglicherweise Schwierigkeiten haben, traditionelle Geschäfte aufzusuchen, sondern auch die individuelle Anpassung und Betreuung, die für ein effektives Hörgerät unerlässlich sind.

Weitere interessante Beiträge
2 Kommentare
  1. Edith schrieb

    Hallo, ich frage für eine fast blinde und sehr stark hörgeschädigte Patientin an, die nicht mehr mobil ist und in einer Seniorenresidenz in Hofheim a. Ts. lebt. Hat diese 91-jährige Patientin die Möglichkeit, ihre Hörfähigkeit zu verbessern ohne vorherigen Arztbesuch bei einem HNO-Facharzt? Sie ist allerdings nicht mehr in der Lage, die Hörgeräte selbst zu bedienen, z.B:Batterienwechsel o.ä. Danke für Ihre Antwort.

  2. Elke Kaminski schrieb

    Sehr geehrtes Team, meine 92 jährige Mutter lebt im betreuten Wohnen mit integriertem Pflegedienst. Sie kann sehr schlecht hören, mit einem uralten Hörgerät, welches sie immer mit Batterien bestücken muss. Auf Grund des Pflegegrades und damit verbundenen schlechter körperlicher Verfassung, ist Mutti nicht mehr in der Lage, einen Akustiker aufzusuchen. Ich, als ihre gesetzliche Betreuerin , möchte gern ihre Lebensqualität verbessern. Gern würde ich ihr Angebot für ein Hausbesuch und für den Erwerb eines Hörgerätes in Anspruch nehmen.

Ihre Fragen, Anmerkungen oder Erfahrungsberichte

Datenschutzerklärung.

Kommentare
Infomaterial
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten | Impressum | DatenschutzFür Akustiker
Haben Sie Fragen?

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren Fragen rundum das Thema Hörgeräte durch eine kostenlose Beratung.

✕
✕

Keine Internetverbindung


Sie sind nicht mit dem Internet verbunden. Bitte überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung.


Versuchen Sie Folgendes:


  • 1. Prüfen Sie Ihr Netzwerkkabel, ihren Router oder Ihr Smartphone

  • 2. Aktivieren Sie ihre Mobile Daten -oder WLAN-Verbindung erneut

  • 3. Prüfen Sie das Signal an Ihrem Standort

  • 4. Führen Sie eine Netzwerkdiagnose durch