- Startseite
- Modelle
- Die besten Bluetooth Hörgeräte für Android und iOS
Die besten Bluetooth Hörgeräte für Android und iOS
Bluetooth-Hörgeräte haben für Menschen mit Hörverlust eine völlig neue Dimension des Hörens eröffnet. Früher dienten Hörgeräte hauptsächlich dazu, alltägliche Gespräche hörbar zu machen. Heute sind sie fortschrittliche Wearables und Kommunikationsgeräte, die Audio streamen, Anrufe tätigen und sogar digitale Assistenten wie Siri nutzen oder Ihr Smart Home steuern können.
Bluetooth 5.2 ist ein Katalysator für Innovationen. Diese neue Spezifikation ermöglicht es den Herstellern von Hörgeräten, unter anderem eine höhere Audioqualität mit geringerer Latenz beim drahtlosen Streaming sowie Mehrkanal-Konnektivität mit mehreren Bluetooth-Zubehörteilen zu bieten. All dies wird durch Bluetooth LE Audio, die „nächste Generation von Bluetooth-Audio“, erreicht, die in Bluetooth 5. 2 integriert ist.
Es wird erwartet, dass der neue Bluetooth-Standard dazu beitragen wird, die Grenze zwischen High-End- und Low-End-Hörgeräten zunehmend zu verwischen. Gleichzeitig wird der neue Standard Drittanbietern ermöglichen, Zubehör zu entwickeln, das sich nahtlos mit jedem Bluetooth 5.2-fähigen Hörgerät verbinden lässt, unabhängig von der Marke. Derzeit bieten Hörgerätehersteller Hilfsgeräte wie Fernmikrofone und TV-Streamer an, die Audiosignale über proprietäre drahtlose Technologien übertragen. Der neue Bluetooth-Standard wird den Markt für preiswerteres, markenunabhängiges Zubehör öffnen.
Hörgeräte „Made-for-iPhone“ (MFi)
„Made-for-iPhone“-Hörgeräte (MFi) wurden erstmals 2015 von GN ReSound eingeführt und leiteten eine völlig neue Ära der Konnektivität ein. Mit MFi-Hörgeräten können Sie Audiosignale direkt von Ihrem iPhone und iPad streamen – ein drahtloser Streamer ist nicht erforderlich.
In der Vergangenheit bestand ein Nachteil des MFi-Protokolls darin, dass es keine Zwei-Wege-Kommunikation ermöglichte. Das heißt, das angeschlossene Gerät konnte Daten an die Hörgeräte übertragen, aber die Hörgeräte konnten keine Daten an das Gerät zurücksenden. Es war eine Einbahnstraße. Für Hörgeräteträger bedeutete dies, dass sie nicht freihändig telefonieren konnten, da die Mikrofone der Hörgeräte den Klang ihrer Stimme nicht aufnehmen und an das Telefon zurücksenden konnten.
Mit der kürzlich veröffentlichten Bluetooth-Version 5. 2 ist die Zwei-Wege-Kommunikation nun im MFi-Protokoll verfügbar. Beachten Sie jedoch, dass nicht alle Hörgerätehersteller Bluetooth 5.2 integriert haben, sodass das Freisprechen nicht für jedes MFi-Hörgerät möglich ist.
Im Mai 2023 kündigte Apple an, dass MFi-Hörgeräte bald direkt mit „ausgewählten Mac-Geräten“, die den M1-Chip verwenden, und allen Geräten, die den M2-Chip verwenden, gekoppelt werden können. Bisher waren iPhones, iPod Touch und iPad-Tablets die einzigen Geräte, die sich direkt mit MFi-Hörgeräten koppeln ließen, ohne Umgehungslösungen oder Zubehör.
Wenn Sie eine Apple Watch besitzen, können Sie wahrscheinlich einige Hörgerätefunktionen (z. B. die Lautstärke) darüber steuern. Je nach Marke und Modell können Sie sogar Ihre Hörgeräte-App nutzen und/oder Telefonate, Musik, Podcasts und Videos direkt streamen. Aus den Kommentaren von Hörgerätenutzern geht jedoch hervor, dass viele Hörgeräte nicht gut mit Apple Watches harmonieren. Sie sollten sich also selbst informieren, wenn Sie diese Funktion nutzen möchten.
Android-kompatible Hörgeräte
Im Jahr 2018 kündigte Google eine neue Android-Streaming-Spezifikation für Hörgeräte an: Audio Streaming for Hearing Aids (ASHA). Diese Ankündigung zeigte Googles Absicht, Hörgeräte nahtlos mit dem umfangreichen Ökosystem der Android-Telefone zu verknüpfen. Alle großen Hörgerätehersteller – Phonak, Starkey, Oticon, Signia, ReSound und Widex – bieten jetzt Android-kompatible Hörgeräte an.
Ein Nachteil der ASHA-basierten Android-Kompatibilität ist, dass für die meisten Hörgeräte keine echte Freisprechfunktion verfügbar ist. Sie müssen weiterhin in das Telefon sprechen, damit Ihr Gesprächspartner Ihre Stimme hören kann. Um freihändig mit Android zu telefonieren, benötigen Sie entweder einen Bluetooth-Streamer oder Hörgeräte, die das Bluetooth Classic Hands-Free Protocol (HFP) unterstützen, wie beispielsweise die Phonak Lumity.
Während Made-for-iPhone von allen neueren iOS-Geräten unterstützt wird, ist die Android-ASHA-Kompatibilität auf ausgewählte Android-Handys beschränkt. Im Allgemeinen können alle Telefone mit Bluetooth 5. 0+ und Android 10 (oder höher) drahtloses Streaming über ASHA ermöglichen. ASHA muss jedoch von jedem Telefonhersteller und Dienstanbieter aktiviert werden. Es empfiehlt sich daher, bei Ihrem Anbieter nachzufragen, ob Ihr spezielles Android-Modell ASHA-Konnektivität unterstützt (lesen Sie dazu unseren Artikel über die beste Unterstützung von Samsung, Google Pixel und OnePlus). Die meisten ASHA-kompatiblen Hörgeräte unterstützen auch MFi.
Bluetooth-Hörgeräte kaufen
Die Auswahl eines Bluetooth-Hörgeräts kann verwirrend sein. Bluetooth- und Smartphone-kompatible Hörgeräte gibt es in Dutzenden von verschiedenen Varianten. Daher ist es hilfreich, die Grundlagen über MFi, ASHA, MFA von Sonova und LE Audio zu kennen. Da Konnektivität ein gefragtes Merkmal von Hörgeräten ist, wird diese Technologie sehr schnell verbessert. Unterm Strich sollten Sie mit Ihrem Hörgeräteakustiker über die drahtlosen Verbindungsfunktionen sprechen, die für Sie wichtig sind, bevor Sie ein Gerät kaufen. Einige Hörgerätehersteller werben mit „Bluetooth-Kompatibilität“, aber sie benötigen einen zwischengeschalteten Streamer, um Bluetooth-Audio von allen Bluetooth-Geräten zu empfangen und an ihre Hörgeräte weiterzuleiten.
Die besten Bluetooth-Hörgerätemodelle
Entdecken Sie die Bluetooth-Lösungen der führenden Hörgerätemarken. Unsere Übersicht umfasst Modelle von Phonak, Unitron, und Costco, die universelle Bluetooth-Konnektivität bieten. Wir führen auch MFi- und ASHA-fähige Hörgeräte auf und bieten einen Leitfaden für Streaming-Zubehör, das die führenden Marken Bluetooth-kompatibel macht. Die folgende Tabelle enthält nur die neuesten Modelle, die entweder MFi oder ASHA unterstützen.
Modell | iPhone Streaming | Android Streaming | Freisprechanlage |
---|---|---|---|
Oticon Intent | MFi | ASHA | MFi oder ConnectClip |
Oticon Real | MFi | ASHA | MFi oder ConnectClip |
Oticon Eigene | MFi | ASHA | MFi oder ConnectClip |
Oticon Mehr | MFi | ASHA | MFi oder ConnectClip |
Oticon Zircon | MFi | ASHA | MFi oder ConnectClip |
Oticon Play PX | MFi | ASHA | MFi oder ConnectClip |
Oticon Xceed | MFi | – | ConnectClip |
Philips HearLink 9040 (Costco) | MFi | ASHA | MFi oder AudioClip |
Earlens Earlens-Hörsystem | MFi | – | – |
Beltone Achieve | MFi | ASHA | MFi oder Telefon Link 2 |
ReSound Nexia | MFi | ASHA | MFi oder Telefon Clip+ |
ReSound Omnia | MFi | ASHA | MFi oder Telefon-Clip+ |
Phonak Audeo Lumity | BT Klassisch (A2DP) | BT Klassisch (A2DP) | BT Classic (HFP) oder Zubehör |
Phonak Audeo P | BT Klassisch (A2DP) | BT Klassisch (A2DP) | BT Classic (HFP) oder Zubehör |
Phonak Naida P | BT Klassisch (A2DP) | BT Klassisch (A2DP) | BT Classic (HFP) oder Zubehör |
Starkey Genesis AI | MFi | ASHA | MFi oder Remote Mikrofon+ |
Starkey Evolv AI | MFi | ASHA | MFi oder Remote Mikrofon+ |
Signia Insio Charge & Go AX | MFi | ASHA | MFi oder StreamLine Mikrofon |
Signia Pure Charge & Go AX | MFi | ASHA | MFi oder StreamLine Mikrofon |
Unitron Moxi Vivante | BT Klassisch (A2DP) | BT Klassisch (A2DP) | BT Classic (HFP) oder Zubehör |
Widex Moment | MFi | ASHA | COM-DEX oder SoundAssist |
Moderne Hörgeräte ermöglichen das Streaming von Multimedia-Audio direkt vom Telefon, einschließlich Videochats und beliebter Apps wie Spotify und Netflix. Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt: von Türklingel-Benachrichtigungen bis hin zu ferngesteuertem Mikrofonzubehör.
Phonak Bluetooth-Hörgeräte
Das Audéo Marvel von Phonak hat den Goldstandard für Bluetooth-Hörgerätekonnektivität gesetzt. Seit seiner Einführung im November 2019 war es das erste Hörgerät, das Musik und andere Audiosignale in Stereo direkt von jedem Bluetooth-fähigen Gerät streamen konnte. Im August 2024 brachte Phonak seine vierte Generation von Bluetooth-kompatiblen Hörgeräten auf den Markt. Das neue Audéo Infinio bietet die gleiche universelle Bluetooth-Konnektivität mit der bahnbrechenden, KI-gesteuerten Sprachtrennung von Störgeräuschen im Audéo Sphere Infinio RIC.
Bluetooth ist auch in den Audéo Infinio R und CROS Infinio RICs sowie in einer ganzen Reihe von wiederaufladbaren Virto-Im-Ohr-Hörgeräten verfügbar. Die Infinio-Linie ist auch Auracast-kompatibel. Zusammen mit dem Audéo Lumity gehören sie zu den vielseitigsten Bluetooth-Streaming-Hörgeräten, die zwei aktive Bluetooth-Verbindungen und Pairing-Funktionen für bis zu 8 verschiedene Geräte ermöglichen.
Im April 2023 erweiterte Phonak sein Sortiment um das Slim Lumity Bluetooth-Hörgerät. Wie seine Vorgänger Lumity, Marvel und Paradise verfügt auch Infinio über Tap Control (in den Technologiestufen 90 und 70), mit dem Sie Telefonanrufe annehmen/beenden, Streaming pausieren/fortsetzen und auf Sprachassistenten wie Apples Siri® zugreifen können. Phonak bietet eine Reihe von drahtlosem Zubehör an, darunter Streamer, Fernmikrofone und einen TV-Audiosender.
Unitron Bluetooth-Hörgeräte
Unitron, ein Schwesterunternehmen von Phonak in der Sonova-Gruppe, bietet in verschiedenen Produktfamilien universelle Bluetooth-Konnektivität, einschließlich der neu herausgebrachten Vivante, Blu, Discover Next und Tempus. Das Moxi Blu des Unternehmens verwendet den Sonova PRISM (Processing Real-Time Intelligent Sound Management) Chip und das Integra OS Signalverarbeitungssystem.
Wie Phonak Lumity und Paradise bietet es zwei aktive Bluetooth-Verbindungen mit der Möglichkeit, bis zu 8 verschiedene Geräte zu koppeln, und verfügt über dieselben Tap-Bedienelemente. Im April 2023 brachte Unitron die wiederaufladbaren RIC-Modelle Moxi Vivante V-R und VR-T auf den Markt, die ebenfalls über diese Bluetooth-Funktionen für Apple und Android verfügen.
ReSound Bluetooth-Hörgeräte
Um dem Ruf von ReSound als Vorreiter in der Bluetooth-Technologie gerecht zu werden, ist Nexia das erste Hörgerät, das die Auracast-Übertragungstechnologie einsetzt. Der ReSound Phone Clip+ überträgt Anrufe oder Audiosignale von Ihrem Bluetooth-fähigen Telefon. ReSound Mics können auf einem Podium, am Revers eines Redners oder auf einem Konferenztisch platziert werden, um Stimmen aufzunehmen und an Ihre Hörgeräte zu übertragen.
Der ReSound Bluetooth TV-Streamer, der an der Rückseite Ihres Fernsehers angebracht wird, überträgt den Ton direkt an Ihre Hörgeräte. Der TV-Steamer+, der mit Nexia eingeführt wurde und Auracast-fähig ist, nutzt Auracast, um Ihnen sofortige Sprachverständlichkeit bei bevorzugter TV-Lautstärke über Ihre Hörgeräte zu bieten, ohne andere Personen im Raum zu stören. Mit der ReSound-Fernbedienung 2 können Sie ganz einfach die Lautstärke einstellen, das Programm wechseln oder zwischen Streaming-Zubehör umschalten.
Oticon Bluetooth-Hörgeräte
Oticon Intent ist das neueste Flaggschiff der Hörgerätefamilie, das im Februar 2024 vom dänischen Hörgeräte-Riesen Oticon auf den Markt gebracht wurde und die neue Sirius-Chip-Plattform nutzt. Intent baut auf den fortschrittlichen Funktionen seines Vorgängers Oticon Real auf, einschließlich Bluetooth-Audiostreaming, Zugang zu Oticons Deep Neural Network (DNN)-Technologie und Wasserfestigkeit.
Intent geht einen Schritt weiter, indem es DNN 2. 0 einführt, das die Sprachverständlichkeit in geräuschvollen Umgebungen verbessert, indem es aus einer noch größeren Vielfalt von Klangeingängen lernt. Das Hörgerät verfügt auch über die bahnbrechende 4D-Sensor-Technologie, die es ihm ermöglicht, seine Einstellungen basierend auf den Kopf- und Körperbewegungen des Trägers, der Gesprächsaktivität und der akustischen Umgebung anzupassen. Dies verbessert das Sprachverstehen in dynamischen Umgebungen wie Restaurants um 15 %. Wie Real ist Oticon Intent sowohl mit Apple als auch mit Android ASHA für drahtloses Streaming kompatibel, bietet eine Freisprechfunktion für iPhones und ist nun zukunftssicher mit LE Audio und Auracast-Technologie.
Für diejenigen, die eine Verbindung zu anderen Bluetooth-Geräten benötigen oder eine Freisprechfunktion für Android-Geräte wünschen, bieten die ConnectLine und Streamer Pro von Oticon eine Lösung. Diese lassen sich mit Standardkabeln an die meisten Fernsehgeräte und andere Audiogeräte anschließen. Mit dem TV-Adapter kann der Stereoton aus einer Reichweite von bis zu 30 Metern direkt in Ihre Hörgeräte übertragen werden. Die Oticon ON-App wurde entwickelt, um die Verwaltung von Bluetooth-Verbindungen zu vereinfachen.
Starkey Bluetooth-Hörgeräte
Starkey Hearing Technologies war die zweite Marke, die ein Made-for-iPhone (MFi)-Hörgerät einführte. Der US-amerikanische Hersteller hat sein Angebot an Bluetooth-kompatiblen Hörgeräten, die sowohl mit iOS als auch mit Android kompatibel sind, schnell erweitert. Das im Februar 2023 eingeführte Genesis AI bietet iOS- und Android-kompatibles Audio-Streaming, Freisprechen für iOS und drahtlose Steuerung mit der My Starkey App (außer den Modellen IIC und CIC). Es bietet Freisprechen für kompatible iOS-Geräte bei Nutzung von FaceTime, Zoom, Teams usw. Mit einer neuen Antenne haben sich die drahtlose Reichweite der Hörgeräte um bis zu 40 % verbessert. Die neue My Starkey App ermöglicht die Steuerung des Hörgeräts sowie der „Healthable“-Funktionen, die sowohl in Genesis AI als auch im Vorgänger Starkey Evolv AI zu finden sind.
Evolve AI, das im August 2021 eingeführt wurde, bietet im Wesentlichen alle Bluetooth- und „Healthable“-Funktionen wie Genesis AI, verwendet jedoch die ältere Thrive-App und verfügt nicht über den neueren und leistungsfähigeren Chip sowie Klangverarbeitungsfunktionen. Als führender Anbieter von maßgefertigten In-Ear-Geräten bietet Starkey das einzigartige und winzige Starkey Evolv AI Completely-in-Canal (CIC)-Hörgerät an, das als einziges voll funktionsfähiges CIC-Gerät Audio-Streaming bietet. Weitere Bluetooth-kompatible Hörgeräte von Starkey sind das Livio Edge AI.
Das Streaming-Zubehör von Starkey bietet Bluetooth-Verbindungen für ältere Produkte oder bei Bedarf für nicht kompatible Geräte. Das SurfLink Streaming-Zubehör von Starkey ermöglicht Freisprechanrufe von iPhones und Android-Smartphones sowie Audio-Streaming von mehreren Bluetooth-Quellen. Sie sind auch mit fernbedienbaren Mikrofonen ausgestattet und das Starkey TV-Zubehör unterstützt analoge und digitale Eingangsquellen, um Audiosignale von Ihrem Fernseher oder einer anderen Audioquelle direkt an die Genesis-, Evolv- und Livio-Hörgeräte zu übertragen.
Widex Bluetooth-Hörgeräte
Widex MOMENT Made-for-iPhone-Hörgeräte bieten drahtlose Konnektivität mit iOS- und Android-Geräten. Widex behauptet, dass ihr Signalverarbeitungs-Chipsatz eine unabhängige Kanaltrennung mit Minimalverzögerungsfiltern bietet, um auch beim Streaming einen sauberen Klang zu gewährleisten. Mit der Widex MOMENT App können Sie Ihre Bluetooth-Verbindungen einrichten und verwalten.
Widex bietet über sein Streaming-Zubehör auch Konnektivität für Bluetooth-Geräte ohne Smartphone. Der COM-DEX Streamer wird um den Hals gehängt und überträgt hochwertigen Klang von jedem Bluetooth-Gerät auf Ihr Hörgerät. Er bietet bis zu 8 Stunden Streaming-Zeit und wird mit einem optionalen Fernmikrofon geliefert. Weiteres Zubehör für Telefon, Fernseher und andere Bluetooth-Geräte umfasst SoundAssist, FM+DEX, TV PLAY und TV-DEX. Das neueste Produkt des Unternehmens, das Moment Sheer (sRIC R D), wurde im September 2022 mit einem neuen Gehäusedesign eingeführt, das diskret und modern ist.
Signia Bluetooth-Hörgeräte
Signia Pure Charge&Go IX und Signia Pure Charge&Go AX Hörgeräte bieten sowohl für iOS als auch für Android Geräte eine direkte drahtlose Verbindung. Darüber hinaus sind die Integrated Xperience (IX)-Produkte von Signia „Auracast-ready“, d. h. , sie sind in der Lage, Auracast-Sendungen mit einem Firmware-Update zu empfangen. Die In-Ear-Hörgeräte Insio Charge&Go AX bieten direktes Audiostreaming von iOS-Geräten mit dem MFi-Hörgerätestandard sowie von bestimmten Android-Geräten, die den ASHA-Standard verwenden. Die Signia Insio AX- und Pure AX-Hörgeräte bieten eine Freisprechfunktion für iPhones, aber nicht für Android-Geräte (diese Funktion kann jedoch optional durch Zubehör erworben werden).
Das 2018 erstmals vorgestellte Styletto von Signia war das weltweit erste slim-RIC-Hörgerät mit einem schlanken und eleganten Design, das es eher wie ein Hightech-Kommunikationsgerät als ein Hörgerät aussehen lässt. Die neue Version, Styletto AX, ist ein Gerät mit vollem Funktionsumfang in Signias Augmented Xperience (AX)-Plattform und ermöglicht die Verbindung mit Android- oder iOS (Apple)-Geräten für das Streaming von Telefonaten, Musik und TV-Audio auf Ihre Hörgeräte.
Die ältere Xperience (X)-Plattform bietet ebenfalls direkte Konnektivität, allerdings nur mit kompatiblen iOS-Geräten. Diese und andere Signia-Hörgeräte streamen drahtlos Audio von Android-Telefonen und anderen Bluetooth-Geräten, einschließlich Fernsehern, über das StreamLine Mic und StreamLine TV-Zubehör von Signia. Ein StreamLine Mic ist ebenfalls erforderlich, wenn Sie Ihre Hörgeräte direkt mit einem Android-Telefon verbinden möchten, das ASHA (oder andere generische Bluetooth-Geräte) nicht unterstützt. Eine Signia myControl Fernbedienungs-App verwaltet Bluetooth-Anwendungen sowohl mit iPhones als auch Android-Smartphones.
Bluetooth Hörgeräte-Streamer
Falls sich Ihre Hörgeräte nicht nativ mit Ihrem Smartphone oder einem anderen Bluetooth-Audiogerät verbinden lassen, benötigen Sie wahrscheinlich einen Streamer vom gleichen Hersteller wie Ihre Hörgeräte. Streamer werden in der Regel als zusätzliches Zubehör zu Hörgeräten gekauft. Die gute Nachricht ist jedoch, dass die heutigen Bluetooth-Streamer eine relativ problemlose Lösung für eine universelle Bluetooth-Verbindung mit Ihren Hörgeräten bieten.
Ein Streamer wird entweder um den Hals getragen oder an der Kleidung befestigt und empfängt Audiosignale von Bluetooth-fähigen Geräten wie Telefonen, MP3-Playern, Computern und Tablets. Sobald der Streamer den Ton von Ihrem bevorzugten Bluetooth-Audiogerät aufgenommen hat, überträgt er ihn über ein proprietäres 2,4-GHz-Funksignal an die Hörgeräte.
Hörgerätehersteller haben begonnen, Bluetooth-Streamer-Zubehör anzubieten, das kleiner, funktionsreicher und einfacher zu bedienen ist. Diese Geräte ermöglichen eine drahtlose Kommunikation mit allen Bluetooth-fähigen Geräten. Zudem funktionieren die dazugehörigen Apps sowohl mit iPhones als auch mit Android-Smartphones.
Das Streaming-Zubehör verursacht zusätzliche Kosten und die Preise können von Akustiker zu Akustiker stark variieren. Glücklicherweise wird dieses Zubehör zunehmend seltener benötigt, um eine drahtlose Bluetooth-Verbindung herzustellen. Sollte es dennoch erforderlich sein, kann ein Clip-On-Streamer die Kosten für ein Hörgerät leicht um 500 € erhöhen. TV-Streamer und Remote Mikrofone können je nach ihren Funktionen sogar noch mehr kosten.
Rezeptfreie Bluetooth-Hörgeräte und Hearables
Online erhältliche Hörgeräte bieten Bluetooth-Kompatibilität, darunter auch rezeptfreie Hörgeräte, die Sie direkt beim Hersteller oder bei Einzelhändlern in den USA wie Best Buy und Walmart kaufen können. Es gibt auch eine große Auswahl an Bluetooth-fähigen Hearables und PSAPs (Personal Sound Amplification Products). Viele von ihnen sind mit hochwertiger Hörgerätetechnologie ausgestattet und häufig preiswerter als Bluetooth-Hörgeräte. Das Conversation Clear Plus von Sennheiser und die AirPods Pro 2 von Apple sind zwei großartige Beispiele.
Jabra Enhance Plus
Jabra Enhance Plus ist ein selbstanpassendes OTC-Hörgerät in medizinischer Qualität von GN Hearing, einem weltweit führenden Hörgerätehersteller, der auch ReSound- und Beltone-Hörgeräte herstellt. Zum Preis von 799 Euro pro Paar sehen die Jabra-Hörgeräte wie moderne drahtlose Ohrhörer aus, verfügen aber über Funktionen, die man eher mit traditionellen Hörgeräten in Verbindung bringt, darunter Audio-Streaming und Freisprechfunktion über Bluetooth (nur für iPhones).
Sennheiser All-Day Clear und All-Day Clear Slim
Die rezeptfreien Hörgeräte All-Day Clear und All-Day Clear Slim von Sennheiser werden von Sonova hergestellt, dem weltweit größten Hörgerätehersteller und Produzenten von Phonak- und Unitron-Hörgeräten. Diese wiederaufladbaren Geräte, die online für 1400 € bzw. 1500 € angeboten werden, bieten Freisprechfunktion und Musikstreaming für iOS- und Android-kompatible Telefone. Abgesehen vom schlanken Design des letzteren sind die Funktionen im Wesentlichen identisch.
HP Hearing PRO
HP Hearing PRO ist ein selbstanpassendes OTC-Hörgerät der Marke Hewlett-Packard, das vom australischen Audiogerätehersteller Nuheara entwickelt und hergestellt wird. Mit einem reduzierten Preis von 499 € pro Paar hat das HP Hearing PRO große Ähnlichkeit mit einem der beliebtesten Hörgeräte, dem Nuheara IQbuds2 MAX, einem intelligenten, wiederaufladbaren, Apple- und Android-kompatiblen Ohrhörer, der mit einer großartigen App zur Selbstanpassung geliefert wird.
Sony CRE-E10
Der Sony CRE-E10 ist ein beeindruckender, wiederaufladbarer OTC-Ohrhörer mit guter Klangqualität für Bluetooth-Audiostreaming und Freisprechfunktion nur für iPhones (v13. 0 und höher). Der CRE-E10 steht seit seiner Einführung an der Spitze des HearAdvisor-Leaderboards, mit besonders hohen Bewertungen für Sprache in der Stille, Sprache im Lärm und Musikstreaming. Er kostet 1. 099 € pro Set.
Lexie B2 Powered by Bose
Das für 999 € erhältliche Lexie B2 Powered by Bose ist eines der besseren rezeptfreien Hörgeräte. Es bietet jetzt Bluetooth-Streaming für Telefongespräche mit kompatiblen iPhones, obwohl es keine Freisprechfunktion unterstützt. Diese Hörgeräte streamen Telefongespräche für iPhones, obwohl das Audio nicht für das Streaming von Musik- oder Videoinhalten konzipiert oder optimiert ist und keine Freisprechfunktion bietet.
JLab Hear
Suchen Sie nach einem wiederaufladbaren OTC-Hörgerät mit Bluetooth-Audio-Streaming-Funktion, das nicht zu teuer ist? Für 99 € sind die JLab Hear OTC-Hörgeräte-Ohrhörer eine gute Wahl. Diese Hörgeräte bieten drahtlose Steuerung und Streaming für iOS- und Android-Geräte mit Bluetooth 5. 3. Sie bieten auch eine Freisprechfunktion für iPhones. Der einzige große Nachteil ist, dass JLab Hear OTCs „Instant-fit“-Geräte sind, die auf voreingestellte Programme angewiesen sind, anstatt wie „selbstanpassende“ OTCs auf Ihren individuellen Hörverlust abgestimmt zu sein.
Universelles Bluetooth-Streaming
Sonova, der weltweit größte Hörgerätehersteller, bietet echte, freihändige universelle Bluetooth-Konnektivität. Zusätzlich zur iPhone- und Android-Konnektivität bieten Phonak und Unitron (beide im Besitz von Sonova) Modelle an, die drahtloses Audio-Streaming von jedem Bluetooth-Audiogerät ermöglichen. Dies geschieht über die Bluetooth Classic-Protokolle A2DP für Audio-Streaming und HFP für Freisprechen. Sonova nennt seine Technologie „Made For All“ (MFA), eine augenzwinkernde Anspielung auf Apples „Made For iPhone“. Zu den neuesten Sonova-Produkten, die die MFA-Technologie anbieten, gehören Phonak Lumity, Phonak Paradise, Unitron Vivante und Unitron Blu. Modelle aus beiden Produktfamilien unterstützen zwei gleichzeitige Bluetooth-Verbindungen. Auch das inzwischen eingestellte Hörgerät Kirkland Signature 10. 0 von Costco, das ebenfalls von Sonova hergestellt wurde, bot universelles Bluetooth.
Bluetooth LE Audio
Seit Jahren wird Low-Energy (LE) in Hörgeräten genutzt. Doch im Jahr 2022 kündigte die Bluetooth Special Interest Group (SIG) die Fertigstellung ihres lang erwarteten Bluetooth 5. 2-Standards an. Diese neue Version von Bluetooth optimiert die Energieeffizienz und verbessert die Klangqualität aller Geräte, die diesen Standard verwenden. Ein besonders hervorzuhebendes Merkmal dieses neuen Standards ist Auracast. Auracast ermöglicht es, ein Bluetooth-Audiosignal an eine unbegrenzte Anzahl von Personen zu übertragen. Dabei können alle kompatiblen Geräte wie Kopfhörer, Ohrstöpsel, Hörgeräte und Cochlea-Implantate, die sich in Reichweite befinden, das Signal empfangen. Da das Audiosignal direkt vom Sender an Ihr Audiogerät übertragen wird, hören Sie es in Echtzeit und mit sehr geringer Latenz. Angesichts der Bedeutung von Bluetooth LE haben wir am Ende dieser Seite einen speziellen Abschnitt über diese Technologie und Auracast eingefügt.
Die neue Bluetooth-Spezifikation Bluetooth 5. 2 bietet jetzt eine höhere Audioqualität mit geringerer Latenz (Verzögerung) beim drahtlosen Streaming sowie Mehrkanal-Konnektivität mit mehreren Bluetooth-Zubehörteilen. All dies wird durch Bluetooth LE Audio erreicht, der „nächsten Generation von Bluetooth-Audio“, die mit Bluetooth 5. 2 verfügbar ist.
Auracast macht Bluetooth vielseitiger und zugänglicher
Im Juni 2022 kündigte die Bluetooth Special Interest Group (SIG) die Veröffentlichung ihres neuen Auracast™-Rundfunksystems an, das auf LE Audio basiert. Auracast wurde entwickelt, um Bluetooth-Hörgeräte (einschließlich Hörgeräte, Implantate, Ohrstöpsel usw. ), die Auracast-fähig sind, über Ihr Bluetooth-kompatibles Smartphone, Tablet oder Ihren Computer mit einem Auracast-fähigen Sender zu verbinden. Wenn Sie also eine Vorlesung oder ein Theaterstück besuchen, könnte ein Auracast-Sender Ihr Smartphone benachrichtigen, dass Audio-Streaming verfügbar ist.
Obwohl Auracast eine brandneue Technologie ist und es noch einige Zeit dauern kann, bis sie auf breiter Basis eingeführt und genutzt wird, verspricht sie, die Nützlichkeit von Bluetooth auf eine viel breitere Palette von Umgebungen und Situationen auszudehnen, z. B. auf Flughäfen, an Fahrkartenschaltern, bei Führungen, bei der gemeinsamen Nutzung von Songs und Audiodateien und vielem mehr.
Zum jetzigen Zeitpunkt sind die beiden einzigen Hörgeräte mit dem Bluetooth LE 5. 2-Standard, die Auracast unterstützen, das ReSound Nexia. Das Signia IX-Hörgerät ist jedoch „Auracast-ready“, d. h. es benötigt lediglich ein Firmware-Update, um die Technologie zu unterstützen. Wir glauben, dass mehr Hersteller diesem Beispiel folgen werden, obwohl einige (wie Phonak) möglicherweise entscheiden, Auracast noch nicht zu übernehmen, da der ältere drahtlose Standard immer noch gewisse Wettbewerbsvorteile bietet (z. B. im Fall von Phonak die Freisprechfunktion für iOS und Android).
Können drahtlose Hörgeräte schädlich sein oder Hirnschäden verursachen?
Falls Sie sich Gedanken über die gesundheitlichen Auswirkungen von Bluetooth und anderen drahtlosen Funktionen in Hörgeräten machen, sollten Sie wissen, dass wissenschaftliche Untersuchungen eine sichere und gefahrlose Nutzung bestätigen. Sowohl die FDA als auch die FCC regulieren die zulässige Strahlungsmenge in drahtlosen Geräten, einschließlich Hörgeräten, wobei der Gesundheitsschutz im Vordergrund steht. Hörgeräte werden mit einer Spannung von etwa 1 V betrieben (im Vergleich zu 3,7 bis 4,2 V bei Mobiltelefonen) und müssen eine lange Batterielebensdauer haben, um bei 12 bis 16 Stunden täglicher Nutzung durchzuhalten. Daher erzeugen sie nicht die gleiche Energie- und Strahlungsmenge wie Mobiltelefone oder die meisten anderen elektronischen Geräte.
Obwohl die elektromagnetische Strahlung von Mobiltelefonen umstritten ist, gibt es kaum Beweise dafür, dass sie sich negativ auf die Gesundheit auswirkt. Die FDA stellt fest: „Basierend auf der Auswertung der derzeit verfügbaren Informationen ist die FDA der Ansicht, dass das Gewicht der wissenschaftlichen Beweise keine Verbindung zwischen der Exposition gegenüber Hochfrequenzenergie durch die Nutzung von Mobiltelefonen und Gesundheitsproblemen bei oder unterhalb der von der FCC festgelegten Grenzwerte für die Hochfrequenzexposition herstellt.“
Fazit
Die Bluetooth-Technologie ist sie nur eine von vielen Variablen, die beim Kauf von Hörgeräten zu berücksichtigen sind. Denken Sie daran, dass Hörgeräte in erster Linie ihre Hauptfunktion, das Hören zu verbessern, erfüllen müssen. Ein Hörgeräteakustiker vor Ort kann Sie diesbezüglich individuell beraten und Ihnen aufzuzeigen, welche Hörgeräteoptionen am besten zu Ihren spezifischen Hörbedürfnissen passen.
Häufig gestellte Fragen zu Bluetooth-Hörgeräten
Wie viel kosten Bluetooth-Hörgeräte?
Die Preise für Bluetooth-Hörgeräte variieren je nach Modell stark und liegen zwischen 1. 399 € und mehr als 6. 000 € pro Paar. Bluetooth-Konnektivität hat sich schnell zu einem Standardmerkmal entwickelt und ist inzwischen weit verbreitet, sogar bei Modellen der unteren Preisklasse.
Funktionieren Bluetooth-Hörgeräte wirklich mit allen Bluetooth-Geräten?
Die meisten Hörgerätehersteller bieten Produkte an, die mit ausgewählten Smartphone-Modellen für iOS und Android kompatibel sind. Um eine Verbindung zu anderen Bluetooth-Geräten herzustellen, kann es erforderlich sein, ein Bluetooth-Streamer-Zubehör zu kaufen. Alternativ können neuere Produkte von Phonak und Unitron direktes Streaming von jedem Bluetooth-Audiogerät bieten.
Sind Made-for-iPhone (MFi) Hörgeräte mit allen Bluetooth-Geräten kompatibel?
MFi-Hörgeräte sind standardmäßig mit den meisten iOS-Geräten wie iPhones und iPads kompatibel. Die meisten MFi-Hörgeräte können mithilfe eines zusätzlichen Geräts eine Bluetooth-Verbindung zu einer größeren Anzahl von Geräten herstellen. In einigen Fällen sind sie auch nativ mit Android-Geräten kompatibel, dies hängt jedoch vom Hersteller und dem spezifischen Android-Gerät ab.
Welche modernen Hörgeräte unterstützen direktes Audiostreaming von Android-Geräten?
Alle großen Hörgerätehersteller bieten mindestens ein Produkt mit Android-Kompatibilität an. Zu den beliebtesten Modellen gehören Phonak Lumity, Oticon Real, Oticon Zircon, Starkey Genesis AI, ReSound Omnia, Widex Moment und Signia AX.
Was ist ein Streamer und warum brauche ich ihn?
Ein Streamer ist ein Zubehörgerät, das entweder um den Hals gehängt oder an der Kleidung befestigt wird. Es empfängt Audiosignale von Bluetooth-fähigen Geräten wie Telefonen, MP3-Playern, Computern und Tablets. Der Streamer überträgt das empfangene Tonsignal über ein proprietäres 2,4-GHz-Funksignal an die Hörgeräte zurück. Streamer sind besonders nützlich, wenn Ihre Hörgeräte keine direkte Bluetooth-Verbindung unterstützen.
Können Made-For-iPhone (MFi) Hörgeräte Audio direkt von Apple TV streamen?
Keine Hörgeräte können direkt von Apple TV streamen. Es gibt jedoch mehrere Möglichkeiten, dies zu erreichen. Sie können ein persönliches Schleifensystem verwenden, das entweder bei Ihnen zu Hause installiert wird oder fest mit Ihrem Sitzplatz verkabelt ist. Alternativ können Sie einen Bluetooth TV-Streamer verwenden, der speziell vom Hörgerätehersteller angeboten wird.