- Startseite
- Hersteller
- Audio Service Hörgeräte – Preise, Kosten und Erfahrungen mit Hörgeräten von Audio Service
Audio Service Hörgeräte – Preise, Kosten und Erfahrungen mit Hörgeräten von Audio Service
Audio Service existiert seit mehr als 40 Jahren und hat seinen Unternehmenssitz in Deutschland. Die Hörgeräte des Unternehmens werden in mehr als 30 Ländern weltweit vertrieben. Das Produktsortiment von Audio Service umfasst IdO, HdO und RIC Hörgeräte.
Hören ist ein grundlegendes menschliches Bedürfnis, das alles beeinflusst, was wir tun. Wir sind auf unser Gehör angewiesen, um mit geliebten Menschen zu kommunizieren und, was noch wichtiger ist, um uns vor einer drohenden Gefahr zu schützen. Erklärtes Ziel des westfälischen Hörgeräteherstellers Audio Service ist es, Menschen mit Hörverlust dabei zu helfen, das Leben in der richtigen Lautstärke zu genießen. Der Schwerpunkt von Audio Service liegt auf Kundenservice, Qualität und Innovation. Das Kerngeschäft sind besonders kompakte und kleine Im-Ohr Hörgeräte.
Wer ist die Firma Audio Service?
Der Hörsystemspezialist und Akustiker Horst Peter Kühne hat in den späten 70er Jahren die Firma gegründet, die wir heute als Audio Service kennen. Bei einem Besuch in Amerika erfuhr Kühne, welche Vorteile Im-Ohr Hörgeräte bieten. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland gründete er Audio Service, das sich anschließend auf die Herstellung von Im-Ohr-Hörgeräten spezialisierte. Das Ziel war, besonders kleine IdO-Hörgeräte auf dem deutschen Markt anzubieten.

Das Unternehmen vergrößerte sich, zog nach Herford und erweiterte sein Sortiment nach einem Jahrzehnt seines Bestehens um Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte. In den 90er Jahren folgten zahlreiche Innovationen, wie Schutz- und Akustikfilter und spezielle Beschichtungen, um Schmutz, Feuchtigkeit und Bakterien abzuwehren. Heute zählt Audio Service zu den größten Herstellern von Hörgeräten. Kontinuierlich wurden die Produkte und Modellereihen weiterentwickelt. Ein letzter wichtiger Meilenstein war die Integration der Bluetooth-Technologie, die es ermöglicht, Audioinhalte von Smartphones und anderen technischen Geräten direkt zum Hörgerät zu übertragen.
Weitere Innovationen von Audio Service sind die Nano-Beschichtungen ComforClean und ComforMed, der Microsafe Filter gegen Windgeräusche, die Hörerfilter HF3 und HF4 zum Schutz der Lautsprecheröffnung, die Einschaltverzögerung Audiomatic, der Audioclip oder der komfortable Brillenadapter. Die aktuell wichtigsten Modellreihen von Audio Service sind Icon, Vega, Sina, Ida, Icon, Sun, Rixx und Mood. Die Eigenschaften der einzelnen Hörgeräte stellen wir Ihnen im Folgenden vor.
Aktuelle Hörgeräte von Audio Service
Menschen kommunizieren zunehmend über technische Geräte miteinander, so dass die moderne Kommunikation immer häufiger über Smartphones, Tablets und PCs erfolgt. Fortgeschrittene Hörgeräte passen sich dem an, indem sie sich an Smartphones anschließen lassen und digitale Hilfsgeräte werden.

Die meisten Modellreihen von Audio Service verfügen über Produkte mit bis zu 6 Leistungsstufen. Diese Technologiestufen spiegeln den Preis und den Grad der Komplexität wieder. Die höchste Technologiestufe 16 und 12 ist ideal für technikaffine Träger, die einen aktiven, anspruchsvollen Lebensstil und eine Vielzahl von Hörbedürfnissen haben, von ruhigen Gesprächen über geschäftliche Meetings bis hin zu Gruppengesprächen in lauten Umgebungen.
Die mittleren Technologiestufen 8 und 6 eignen sich für Träger, die einfache Höranforderungen haben oder deren typische Hörsituation vorhersagbarer und weniger komplex ist. Das einfachste technologische Niveau trägt die Ziffer 4 und 3. Es ist für Träger geeignet, die weniger sozial aktiv sind oder die meiste Zeit in Einzelgesprächen oder in Kleingruppengesprächen in ruhigen Umgebungen verbringen oder fernsehen.
Nachfolgend finden Sie eine kurze Übersicht der Hörgeräte von Audio Service und ihre Funktionen. Wenn Sie sich ein Hörgerät von Audio-Service vermitteln lassen möchten, können Sie gerne ein Angebot über unser Online Formular anfragen. Wir helfen Ihnen gerne bei Ihrer Suche.
Modell | Bauformen | Stufen |
---|---|---|
Vega und Vega Hype | Im-Ohr (IdO) | 16 – High End |
12 – Premium | ||
8 – Mittelklasse | ||
6 – Mittelklasse | ||
4 – Standard | ||
3 – Einsteiger | ||
Sina und Sina Hype | Im-Ohr (IdO) | 16 – High End |
12 – Premium | ||
8 – Mittelklasse | ||
6 – Mittelklasse | ||
4 – Standard | ||
3 – Einsteiger | ||
Ida und Ida Hype | Im-Ohr (IdO) | 16 – High End |
12 – Premium | ||
8 – Mittelklasse | ||
6 – Mittelklasse | ||
4 – Standard | ||
Icon | Im-Ohr (IdO) | 16 – High End |
12 – Premium | ||
8 – Mittelklasse | ||
6 – Mittelklasse | ||
4 – Standard | ||
3 – Einsteiger | ||
Sun und Sun Li-Ion | Empfänger im Kanal (RIC) | 16 – High End |
12 – Premium | ||
8 – Mittelklasse | ||
6 – Mittelklasse | ||
Rixx | Empfänger im Kanal (RIC) | 16 – High End |
12 – Premium | ||
8 – Mittelklasse | ||
6 – Mittelklasse | ||
4 – Standard | ||
QuiX | Empfänger im Kanal (RIC) | 16 – High End |
12 – Premium | ||
8 – Mittelklasse | ||
6 – Mittelklasse | ||
4 – Standard | ||
3 – Einsteiger | ||
Mood und Mood Li-Ion | Empfänger im Kanal (RIC) | 16 – High End |
12 – Premium | ||
8 – Mittelklasse | ||
6 – Mittelklasse | ||
4 – Standard | ||
XS | Hinter-dem-Ohr (HdO) | 8 – Mittelklasse |
6 – Mittelklasse | ||
4 – Standard | ||
3 – Einsteiger | ||
P | Hinter-dem-Ohr (HdO) | 16 – High End |
12 – Premium | ||
8 – Mittelklasse | ||
6 – Mittelklasse | ||
4 – Standard | ||
3 – Einsteiger | ||
DUO und DUO Li-Ion | Hinter-dem-Ohr (HdO) | 16 – High End |
12 – Premium | ||
8 – Mittelklasse | ||
6 – Mittelklasse | ||
4 – Standard | ||
3 – Einsteiger | ||
Bei allen Produkten von Audio Service finden Sie die Bezeichnung G3, G2, G4 oder G5. Dies ist die Abkürzung für die Geräte-Generation. G5 steht für Produkte der 5. Generation (aktuelle Generation). G4 für Modelle der 4. Entwicklungsgeneration, also der Vorgänger-Modellreihe.
Audio Service Hörgeräte der 5. Generation
Der neue G5-Chip kombiniert audiologische Vorteile mit einer energiesparenden Bluetooth Funktion. Für Konnektivität und Audio-Streaming werden die G5-Hörgeräte von Audio Service direkt mit dem Smartphone verbunden und in digitale Hilfsgeräte umgewandelt. Weitere Funktionen sind das direkte Audio-Streaming, die Erkennung der Stimme des Trägers mit sofortiger Amplituden- und Komprimierungsanpassung sowie eine verbesserte Analog-Digital-Umwandlung.

Die Smart Direct-App für G5-Hörgeräte stellt ohne Zusatzgerät eine direkte Verbindung zum Smartphone oder iPhone des Benutzers her. Die Hörgeräte werden zu Stereokopfhörern. Telefonanrufe werden direkt in beide Hörgeräte mit hervorragender Klangqualität übertragen, ebenso wie Anweisungen von Navigations-Apps, und Musikliebhaber können drahtlos Musik hören. Die Übertragung erfolgt in beide Richtungen, d. H. Der Status des Hörsystems kann auch auf dem Smartphone angezeigt werden.
Die Übertragungsqualität des Streamings wurde im Vergleich zu G4 (High Quality Stereo Streaming) deutlich verbessert. Um den Bedienkomfort zu erhöhen, können die Hörgeräte mit der Smart Direct App bequem und unauffällig über das Smartphone bedient, aber auch individuell angepasst werden. Hörgeräteakustiker können mit der Smart Direct-App ein Umgebungsprofil für den Hörgeräteträger erstellen, was die Feinabstimmung und den Kundendienst erheblich erleichtert.

Im Lieferumfang von vielen G5 Hörgeräten ist ein Lithium-Ionen-Akku enthalten. Die Hörgeräte werden in der Smart Li-Ion Power-Ladestation induktiv geladen und liefern mindestens 24 Stunden lang die volle Leistung. Das vollständige Aufladen des Geräts dauert vier Stunden. Die 30-minütige Schnellladung bietet sieben Stunden Nutzungszeit. G5 Modellen werden serienmäßig mit dem Multi-Mikrofon-System AudioTronic verkauft.
Audio Service hat den G5-Chip mit intelligenten Bluetooth Funktionen ausgestattet und damit den Nutzen der Hörgeräte stark erweitert. Die Weiterentwicklung der bewährten AudioLink-Technologie ist die Basis für die Verarbeitung aller akustischen Daten – nach dem Vorbild des natürlichen Hörens. G5 Hörgeräte haben einen erweiterten Dynamikbereich von bis zu 113 dB. Die moderne Chip-Architektur im 40-Nanometer-Design ermöglicht eine hohe Präzision.

In schwierigen Hörumgebungen kann das Smart Mic als zusätzliches Mikrofon (Konferenzmikrofon) verwendet werden. Sie können damit auch freihändig telefonieren. Das Smart Mic ist mit allen Bluetooth-fähigen Android-Smartphones und dem iPhone kompatibel, um Audio-Streaming zu ermöglichen und damit Musik in Stereoqualität zu hören. Für den Anschluss an nicht Bluetooth-fähige Unterhaltungsgeräte wie Fernseher oder Stereoanlagen können Sie den Smart Transmitter 2.4 nutzen. Es ist ein Zusatzgerät, das zwischengeschaltet wird und das Audiosignal in ein Bluetooth-Signal umwandelt. Dies ermöglicht direktes Audio-Streaming mit verschiedenen Haushaltsmedien zum Ansehen von Filmen, zum Hören von Hörbüchern oder Musik in Stereo-Qualität.
Spezielle Funktionen bei G5 Hörgeräten

Occlumatic: G5 Hörgeräte unterstützen die natürliche Wahrnehmung der eigenen Stimme. Die Funktion kann Hörgeräteträgern dabei helfen, sich leichter an neue Hörgeräte zu gewöhnen. Zu diesem Zweck lernen G5-Hörsysteme, die Stimme ihres Trägers anhand ihres Klangmusters zu erkennen. Wenn der Hörgerätebenutzer spricht, werden Verstärkung und Komprimierung sofort angepasst. Auf diese Weise klingt die eigene Stimme des Benutzers angenehmer und wird als natürlicher empfunden. Dies wirkt sich auch positiv auf die spontane Akzeptanz und die allgemeine Zufriedenheit aus.
MotionSense: Mit MotionSense bewerten die G5 Hörgeräte den Bewegungssensor in Smartphones unter audiologischen Gesichtspunkten. Ziel ist eine noch genauere Einschätzung der Ist-Situation. Zum Beispiel bietet der omnidirektionale Modus eine 360 Grad Wahrnehmung beim Joggen oder Radfahren. Wenn die Bewegung unterbrochen wird, wechselt die automatische Situationskontrolle des G5 automatisch in einen Richtungsmodus. Dadurch entsteht ein angenehmes Hörerlebnis auch, wenn Sie sich in Bewegung befinden.
SpatialSpot: SpatialSpot erhöht die Empfindlichkeit gegenüber Umgebungsgeräuschen und verbessert die räumliche Wahrnehmung, ohne die Richtwirkung zu beeinträchtigen. Das Multimikrofonsystem löst komplexe Anforderungen in Hörsituationen mit mehreren Gesprächspartnern oder unterschiedlichen Klanglandschaften. Dies erweitert vor allem den Hörradius. G5 Hörgeräte arbeiten dynamisch mit einem frontalem Fokus. Auf diese Weise können sich Hörgeräteträger auf das Gespräch mit der Person, die vor Ihnen steht, konzentrieren, aber auch auf andere Umgebungsgeräusche reagieren. SpatialSpot wird durch moderne, hochempfindliche digitale MEMS-Mikrofone unterstützt.
Nahezu unsichtbare Hörgeräte von Audio Service
Hörgeräte sind groß und sperrig und werden Hinter dem Ohr angebracht, wo sie jeder leicht sehen kann. Dies ist eines der vielen Missverständnisse im Zusammenhang mit Hörgeräten. Eine der Kernkompetenzen des Herstellers Audio Service sind kleine nahezu unsichtbare Im-Ohr-Hörgeräte (IdO). Viele der modernsten IdO Geräte weisen dieselben technischen Spezifikationen und Einstellungen wie Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte auf.

Heutzutage können Hörgeräte so tief im Gehörgang platziert werden, dass sie praktisch unsichtbar sind. So können Sie besser hören, ohne dass Ihre Hörgeräte auffallen. Audio Service entwickelt moderne Im-Ohr Hörgeräte, die den Gehörgang minimal blockieren und so den Tragekomfort für den Träger verbessern. Ein weiteres Merkmal ist die automatische Programmeinstellung.

Mit anderen Worten, die Hörgeräte wissen intuitiv, ob Sie in einem Restaurant sitzen oder durch einen Park laufen. Je nach Akustik einer bestimmten Umgebung passen die Hörgeräte das Audioprogramm so an, dass Klänge in Ihrer Umgebung angemessen verstärkt und hervorgehoben werden. Dies ist nur eine von vielen Entwicklungen des hauseigenen Forschungs- und Entwicklungsteams in Herford.
Audio Service ist eine qualitativ hochwertige Marke, die im Wettbewerb mit anderen großen Markenherstellern wie Phonak, ReSound und Oticon steht. Produkte von Audio Service sind zu wettbewerbsfähigen Preisen erhältlich und bieten dieselbe Technologie, in einigen Fällen sogar noch fortschrittlichere Technologien als die der Konkurrenz.
Wlan und Bluetooth-Konnektivität
Am Morgen die neuesten Nachrichten im Radio, Musik in der Mittagspause, nachmittags Handygespräche, abends ein Film: Das Smart Connect Set von Audio Service ermöglicht Ihnen, all diese Dinge mit Ihren Hörgeräten zu erledigen – ohne dass ein zusätzliches Kabel erforderlich ist. Diese Funktion arbeitet mit der Wireless 2.0-Technologie und einer energiesparenden Bluetooth-Version.

Das Smart Connect Set ermöglicht die Verbindung mit unterschiedlichsten Geräten darunter Smartphones, Radios, HiFi-Anlagen, Fernseher oder Navigationssysteme. Alle Audiosignale der Multimedia-Geräte werden direkt an die Hörgeräte übertragen.
Ältere Hörgeräte von Audio Service
Im Folgenden finden Sie eine Auflistung älterer Gerätemodelle, die teilweise nicht mehr erhältlich sind. Wenn Sie nach Audioservice-Hörgeräten suchen, werden Sie möglicherweise auf Modelle stoßen, wie z.B. Mezzo, Astral, Bizz und Magixx.
Wenden Sie sich am besten an Ihren Hörgeräteakustiker, wenn Sie Funktionen zwischen älteren und aktuellen Hörgerätemodellen vergleichen möchten.
Einstiegsmodelle von Audio Service
Die Einstiegsmodelle von Audio Service umfassen das Nova 2 und Astral 23. Die Nova 2 Modelle gibt es als Hinter-dem-Ohr und Im-Ohr Hörgeräte. Erstere sind in der Regel zuzahlungsfrei, für letztere ist meist nur eine geringe Zuzahlung notwendig. Alle Nova 2 Hörgeräte können über einen digitalen Knopf (Rädchenpoti) am Gehäuse eingestellt werden. Programmwahltaster bzw. Wippschalter ermöglichen die schnelle Lautstärkeeinstellung.

Besonders leistungsstark sind die Audioservice Hörgeräte Astral 23. Sie sind ausschließlich als Hinter dem Ohr Hörgerät erhältlich und können besonders leicht an das Gehör angepasst werden. Dies ist sogar zu Hause möglich, was bei Menschen mit eingeschränkter Mobilität ein großer Vorteil ist. Sie erfordern in Regel eine geringe Zuzahlung.
Hörgeräte der Mezzo 4 Reihe sind unauffällig und robust. Die Im-Ohr Hörhilfen sind leicht zu bedienen und bieten ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis mit Preisen zwischen 1.000 und 1.400 Euro (ohne Berücksichtigung möglicher Kassenleistungen).

Hinter-dem-Ohr Hörgeräte der Mezzo 4 Modellreihe sind bereits ab 700 Euro erhältlich (ebenfalls ohne Berücksichtigung möglicher Kassenleistungen). Verglichen mit den Einsteigermodellen bieten die Mezzo 4 Modelle von Audio Service ein besseres Sprachverständnis und mehr Komfort in Alltagssituationen wie beim Hören von Musik.
Untere Mittelklasse: Mood 6 und Mezzo 6
Zur unteren Mittelklasse von Audio Service gehören die Modellreihen Mood 6 und Mezzo 6. Beim Mood 6 handelt es sich um ein Hinter dem Ohr Hörsystem, das sich individuell an die Bedürfnisse des Trägers anpassen lässt.

Optional lassen sich verschiedene Hörprogramme auch über eine externe Fernbedienung einstellen und wechseln. Ein maßangefertigtes Ohrpassstück sorgt für optimalen Sitz im Ohr. Durch verschieden farbige Gehäuseelemente lässt sich die Optik des Hörgeräts dem persönlichen Geschmack anpassen.

Die Preise liegen zwischen 1.000 und 1.400 Euro (ohne Berücksichtigung möglicher Kassenleistungen). Etwas günstiger sind die Mezzo 6 HdO-Modelle, die es auch als Im-Ohr Hörgerät gibt.
Obere Mittelklasse: Icon, Bizz, HYPE, Mood und Rixx
Das breiteste Modellangebot bietet Audio Service bei Hörgeräten der oberen Mittelklasse. Kunden haben die Wahl zwischen dem Icon, Bizz, Hype, Mood und Rixx Modell.

Je nach Modell sind die Hörgeräte in verschiedenen Ausstattungsvarianten und Bauformen erhältlich. Die Preise unterscheiden sich stark und liegen zwischen 1.300 und 2.000 Euro (ohne Berücksichtigung möglicher Kassenleistungen).
High-End Hörgeräte von Audio Service: Mood 16
Für anspruchsvolle Kunden bieten die Magixx und Mood Modelle der Technologiestufe 16 besonders fortschrittliche Technik. Dank Bluetooth-Schnittstelle werden Audioinhalte von Mobiltelefonen, Fernsehern oder Navigationssystemen direkt an das Hörgerät übertragen – drahtlos und in Stereo.

Die Optik der Magixx und Mood 16 Hörgeräte kann über verschieden farbige Gehäuseteile angepasst werden. Individuell angefertigte Ohrpassstück sorgen für einen optimalen Sitz im Ohr. Die Preise beginnen bei ca. 2.500 Euro (ohne Berücksichtigung möglicher Kassenleistungen).
Bildquelle:
Westend61/Getty Images
Meiner Frau wurde das Hörgerät Audio Service Mood 8 S zur Probe angeboten. Können Sie es empfehlen. Können Sie uns mitteilen was das Gerät kostet? Sie hat auch ein Gerät der Firma Oticon (Agil Pro Mini Ex) ausprobiert. Dieses kostet über 5.000 € für 2 Geräte. Sind diese Geräte wirklich viel besser? Uns schockt der hohe Preis.
Vielen Dank im Voraus
Erwin KleinhansSehr geehrte Damen und Herren,
bitte teilen sie mir die technischen Parameter von folgenden Hörgeräten mit: Nova 2, Nova2 mimi und vom Novasense LP. Ich benötige die Informationen für eine eigene Vorentscheidung meinerseits.
Vielen Dank mit freundlichen Grüßen
Ulrich PankowSehr geehrte Damen und Herren,
suche vergebens das Datenblatt meines HG Audio Service Riva 2 P. Wo kann ich dies finden. Für eine kurze Info freue ich mich.
Mit freundlichen Grüßen
Mödl M.Bitte um Preise für das Riva 2 p. Was zahlt die Barma Kasse und wie hoch ist die Zuzahlung?
Guten Tag,
ich bin meinem jetzigen Hörgerät der Marke Phonak nicht zufrieden. Da ich sehr schnell am Kopf schwitze, suche ich ein Hörgerät, das nicht so „feuchtigkeitsanfällig“ ist. Sobald ich anfange zu schwitzen, muss ich mein jetziges Gerät abnehmen, sonst versagen die Batterien. Können Sie ein Hörgerät empfehlen, das meinem Bedarf entspricht?
Mit freundlichem Gruß
Udo KuttkowskiIch benötige neue Silikon Schläuche für meine Hörgerät Riba 2. Wo bekomme ich diese und wie ist die Artikelbezeichnung?
Mit freundlichen Grüßen
Max TheobaldGuten Tag !
Ich bin seit drei Wochen im Besitz des Hörgerätes Mood 6 G2 und habe dazu die Batterien vom Typ Varta Mercury free 312 beim Akustiker gekauft. Mir wurde mitgeteilt, dass diese Batterien ca. 8-10 Tage halten. Leider muss ich feststellen, dass diese Batterien nach 5-6 Tagen „den Geist“ aufgeben. Ist das normal? Ich habe 30 € für 60 Stück bezahlt. Gibt es von ihnen evtl. einen Hinweis wie ich diesen hohen Verbrauch evtl. einschränken kann oder kann ich auch preisgünstigere Produkte einsetzen? Für eine Info wäre ich sehr dankbar! Freundliche Grüße von G.R.Darf unsere Gehörakustikerin für ein Hörgerät Sun 8 G3 anstatt 1.350 € ganze 1.921,50 Euro in Rechnung stellen? Für eine Antwort vielen, vielen Dank.
Horst Hollmann