Welches-Hörgerät.de
  • 1
  • Situation
    beschreiben
  • 2
  • Beratung
    erhalten
  • 3
  • Besser Hören
    Zeit & Geld sparen
Hörgeräte
Günstiges Hörgerät finden
Jetzt Angebote vergleichen Vergleichen Sie unverbindlich mehrere Angebote
Für wen suchen Sie ein Hörgerät?
Wurde bereits ein Hörtest durchgeführt?
Tragen Sie bereits ein Hörgerät?
Wann soll eine Verbesserung eintreten?
Wo soll das Hören verbessert werden?
Wie wichtig ist Ihnen ein unauffälliges Design?
nicht wichtigsehr wichtig
Sind Sie gesetzlich oder privat versichert?
Leiden Sie unter Tinnitus?
Ihre
Postleitzahl
Für die Suche nach Akustikern in Ihrer Region


Wer soll die Angebote erhalten?

Wir vermitteln Hörgeräte folgender Hersteller

Für Verbraucher empfohlen vom:Initiative 50Plus

Dieser Service wurde geprüft und zertifiziert vom Bundesverband Initiative 50Plus.

Für Verbraucher empfohlen vom:Initiative 50Plus

Dieser Service wurde geprüft und zertifiziert vom Bundesverband Initiative 50Plus.

Hörgeräte Marken

Hörgeräte, die erschwinglich und gut sind

Hörverlust ist eine weit verbreitete und oft vernachlässigte Krankheit. Von den 26,7 Millionen Amerikanern über 50 Jahren, die mit Hörverlust leben, nutzen lediglich 3,8 Millionen (also einer von sieben) ein Hörgerät. Jüngere Menschen und solche mit leichterem Hörverlust verzichten sogar noch häufiger auf Hörgeräte, was ein großes Versäumnis darstellt.

Hörgeräte Beratung

Sogar ein leichter Hörverlust erschwert es dem Gehirn, Sprache zu verarbeiten. Hörverlust wird mit einer Verschlechterung der globalen kognitiven Funktionen, der Exekutivfunktionen, der Verarbeitungsgeschwindigkeit und des Gedächtnisses in Verbindung gebracht. Im Laufe der Zeit, wenn sich Ihr Hörvermögen unweigerlich verschlechtert, kann dies zu erheblichem kognitiven Rückgang, Demenz, Angstzuständen und sogar Depressionen führen. Darüber hinaus wird Hörverlust auch mit vielen chronischen Krankheiten verknüpft.

Natürlich ist es nicht nur das fehlende Wissen über die gesundheitlichen Folgen oder das Stigma, das Menschen davon abhält, eine Behandlung bei Hörverlust zu suchen. Hörgeräte sind auch dafür bekannt, dass sie unerschwinglich sind.

Weshalb sind Hörgeräte so teuer?

Ein Standard-Hörgerät kostet zwischen einigen hundert Euro und über 4.000 Euro pro Gerät. Beim Kauf eines Hörgeräts zahlen Sie zunächst einmal für die Hardware, die bereits von Haus aus teuer ist. Hörgeräteakustiker beziehen ihre Hörgeräte über den Großhandel und bezahlen pro Gerät oft zwischen 1.000 und 2.000 Euro, abhängig vom technischen Niveau des Geräts. Die Hörgerätehersteller begründen die hohen Preise mit der umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeit, die in die Entwicklung der Produkte fließt. Hinzu kommen erhebliche Vertriebskosten, beispielsweise für Garantieleistungen, Rückgabe gegen Gutschrift und die Schulung von Fachleuten im Umgang mit den Produkten.

Zusätzlich zahlen Sie für die professionellen Dienstleistungen, die zur Anpassung Ihres Hörgeräts erforderlich sind und oft bis zu fünf Jahre kostenlose Nachsorge beinhalten können. Zwar werden die meisten Hörgeräte im Paket mit Serviceleistungen angeboten, aber es gibt auch Anbieter, die Nachsorge als Zusatzleistung beim Kauf Ihrer Hörgeräte verkaufen. Einige andere Anbieter bieten Nachsorge auf Basis von Einzelterminen an.

Wir sollten nicht vergessen, dass moderne Hörgeräte viel mehr sind als nur batteriebetriebene Mikrofone mit Verstärkern. Jüngste Fortschritte in der Chiptechnologie, künstlichen Intelligenz und digitalen Signalverarbeitung haben die Klangqualität dieser Hightech-Hörgeräte massiv verbessert, insbesondere bei stärkerem Hörverlust. Darüber hinaus haben drahtlose Technologien, mobile Apps und neue Batterietechnologien den Komfort auf ein neues Niveau gehoben.

Merkmale, die einen Aufpreis rechtfertigen

Wiederaufladbare Batterien

Einwegbatterien sind kostspielig, können bei Motorikproblemen schwierig zu handhaben sein und belasten die Umwelt. Auch wiederaufladbare Batterien sind nicht unverwüstlich. Achten Sie deshalb darauf, die Best Practices zu befolgen, wie beispielsweise das Vermeiden von Tiefentladungen oder zu häufigem Aufladen. Selbst bei sachgemäßer Pflege haben Lithium-Ionen-Batterien eine begrenzte Lebensdauer. Fast alle Hörgeräte bieten mindestens eine einjährige Garantie. Es ist ratsam, Ihren Hörgeräteakustiker zu bitten, Ihre Hörgeräte vor Ablauf der Garantiezeit zur Inspektion an den Hersteller zu schicken, um sicherzustellen, dass die versiegelte interne Batterie optimal funktioniert.

Bluetooth

Mit Bluetooth-Verbindungen können Sie Ihr Hörgerät über eine Smartphone-App steuern und Audiosignale direkt an das Gerät übertragen. Viele Hörgeräte unterstützen auch das Freisprechen von Anrufen über Bluetooth. Damit Sie Audiosignale direkt von Ihrem Smartphone übertragen können, muss Ihr Hörgerät Bluetooth LE unterstützen und Ihr Smartphone muss ASHA (Android 10 oder höher) oder MFi (Apple) kompatibel sein. Achten Sie auch auf Bluetooth LE Audio, den neuesten drahtlosen Standard, der bald eingeführt wird. Alternativ können Sie Zubehör wie das StreamLineMic von Signia verwenden, um Ihre Hörgeräte für das Audio-Streaming mit Ihrem Smartphone zu verbinden.

Künstliche Intelligenz (KI)

Künstliche Intelligenz in Hörgeräten verwendet umfangreiche Datensätze, um Sounds in Echtzeit zu verarbeiten. Dadurch kann sich Ihr Hörgerät an die jeweilige Umgebung anpassen und störende Geräusche oder Klangartefakte wie Wind herausfiltern, was die Sprachverständlichkeit verbessert. Die KI-Technologie ist noch neu in der Welt der Hörgeräte, und es gibt nur wenige unabhängige Stellen, die die Behauptungen der Hersteller überprüfen können.

Adaptives Richtmikrofon

Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass Richtmikrofone das Signal-Rausch-Verhältnis verbessern, wodurch die Wahrscheinlichkeit steigt, auch bei Hintergrundgeräuschen gut zu hören. Adaptiv bedeutet, dass die Richtmikrofone automatisch gesteuert werden, um die Sprachverstärkung zu optimieren. Richtmikrofone sind bei offen sitzenden Hörgeräten, die am häufigsten verwendet werden, weniger nützlich. Auch bei diffusem Vielsprechergeschwätz, wie es in schwierigen Situationen wie Restaurants häufiger vorkommt, bieten sie weniger Vorteile.

Tinnitus-Funktionen

Ihr Hörgerät kann Töne abspielen, um Ihren Tinnitus zu überdecken und Ihnen zu helfen, sich zu konzentrieren oder zu entspannen. Die meisten Hörgeräte verfügen über Tinnitus-Tongeneratoren. Einige bieten auch Tinnitus-Retrainingsprogramme an, die die Gewöhnung und Anpassung an den Tinnitus erleichtern können. Diese sind jedoch in der Regel mit einem Abonnement verbunden.

Gesundheitsfördernde Funktionen

Hörgeräte können Bewegungssensoren und andere Sensoren zur Erfassung von Daten wie Schrittzählung, Herzfrequenz, Tragezeit und sozialem Engagement enthalten. Healthables sind eine wachsende Produktkategorie. Bei Hörgeräten werden einige dieser Funktionen in speziellen Modellen angeboten, die sich an aktivere oder fitnessbewusste Menschen richten, beispielsweise das Phonak Audéo Fit. Andere Funktionen sind nützlich für Menschen, die Sturzwarnungen oder die Übermittlung ihrer Gesundheitsparameter an eine geliebte Person oder einen Betreuer wünschen, wie beim Starkey Genesis AI, um mehr Sicherheit und Unabhängigkeit zu erreichen.

Natürlich profitieren Hörgerätehersteller von Fortschritten in anderen Bereichen, allerdings sind ihre Forschungs- und Entwicklungskosten pro verkaufter Einheit, angesichts der begrenzten Nische, enorm im Vergleich zu Produkten wie Kopfhörern, wo der Markt wesentlich größer ist. Hinzu kommt, dass der Hörgerätemarkt von nur wenigen Herstellern kontrolliert wird und daher weit weniger wettbewerbsintensiv ist als die meisten Märkte für elektronische Geräte.

Preise für Spitzentechnologie

Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die Preise, die Sie für Flaggschiff-Modelle der führenden Hörgerätemarken bezahlen müssen.

MarkeModellPreis
OticonReal 1€ 3,039
PhonakAudéo Lumity L90€ 2,916
ReSoundNexia 9€ 2,610
SigniaPure Charge&Go 7AX€ 2,646
StarkeyGenesis AI 24€ 2,667
WidexMOMENT SHEER 440€ 2,611

Im Allgemeinen zahlen Sie etwa die Hälfte, wenn Sie sich für eine niedrigere Technologie-Stufe des gleichen Modells entscheiden. Allerdings müssen Sie in diesem Fall möglicherweise Abstriche bei den Funktionen und dem Service machen.

Freiverkäufliche Hörgeräte: Können sie wirklich helfen?

Freiverkäufliche Hörgeräte können die Kosten für Hörgeräte verringern – zumindest auf den ersten Blick. Da vor dem Kauf eines rezeptfreien Hörgeräts kein Hörgeräteakustiker konsultiert werden muss, sind diese Geräte praktisch rezeptfrei erhältlich. Der niedrigere Preis macht diese Hörgeräte erschwinglicher, jedoch geht dies mit einem Mangel an Service und individueller Anpassung einher.

Freiverkäufliche Hörgeräte sind für Erwachsene mit leichtem bis mittelschwerem Hörverlust geeignet. Allerdings neigen wir dazu, unser eigenes Gehör schlecht einzuschätzen. Wahrscheinlich wissen Sie erst nach einem Hörtest, wie stark Ihr Gehör beeinträchtigt ist. Sie können schnell den Test von Welches-Hörgerät.de oder verschiedene andere kostenlose Online-Hörtests nutzen. Wir empfehlen jedoch immer, Ihr Gehör von einem Hörgeräteakustiker testen zu lassen, um einen Basiswert zu erhalten und medizinische Ursachen auszuschließen.

Die Klangqualität eines Hörgeräts kann sich im Laufe der Zeit verschlechtern, oft ohne dass der Träger es merkt, da dies allmählich geschieht. Bei rezeptfreien Hörgeräten entgehen Ihnen diese Qualitätskontrollen, es sei denn, Sie finden einen Anbieter, der sie wartet, was natürlich zusätzliche Kosten verursacht.

Manchmal ist es jedoch nicht das Hörgerät, sondern Ihr Gehör, das sich verschlechtert hat. Bei jährlichen Untersuchungen durch einen Hörgeräteakustiker werden sowohl die Leistung der Hörgeräte als auch Ihr Gehör überprüft. Wenn sich Ihr Gehör verschlechtert, sollte Ihr Hörgeräteakustiker Ihre Hörgeräte an die Veränderung anpassen, idealerweise mittels Messungen am echten Ohr.

Positiv zu bemerken ist, dass OTC-Hörgeräte aufgrund ihres niedrigeren Preises mehr Menschen für Hörgeräte interessieren könnten. Dies könnte dazu führen, dass die „unversorgte“ Bevölkerung, die bisher nichts gegen ihre Hörprobleme unternommen hat, reduziert wird. Außerdem könnte der zunehmende Wettbewerb zu technologischen Innovationen führen, die die Leistung und die Ergebnisse auf breiter Front verbessern.

Bedenken Sie jedoch, dass rezeptfreie Hörgeräte nicht für jeden geeignet sind. Erwachsene mit schwerem oder hochgradigem Hörverlust (oder medizinisch bedenklichen Symptomen) und Kinder sollten einen Fachmann aufsuchen. Die ASHA warnt, dass bei Kindern, die mit rezeptfreien Hörgeräten behandelt werden, das Risiko besteht, dass es aufgrund einer unbehandelten Ohrerkrankung zu schwerwiegenden Komplikationen kommt, dass eine unzureichende Verstärkung zu einer schweren, dauerhaften und eingeschränkten Sprachbehinderung führt und dass es aufgrund einer unangemessenen Verstärkung zu einem zusätzlichen Hörverlust kommt.

Darüber hinaus empfehlen Experten, dass Sie bei einem der folgenden Symptome umgehend einen zugelassenen Arzt aufsuchen, da eine Grunderkrankung vorliegen könnte:

  • Flüssigkeits-, Eiter- oder Blutaustritt aus dem Ohr innerhalb der letzten sechs Monate.
  • Schmerzen oder Unbehagen im Ohr.
  • Ãœbermäßiger Ohrenschmalz in der Vergangenheit oder der Verdacht, dass sich etwas in Ihrem Gehörgang befindet.
  • Schwindelanfälle (starke Schwindelgefühle) mit Hörverlust.
  • Plötzlicher Hörverlust oder sich schnell verschlimmernder Hörverlust.
  • Hörverlust, der innerhalb der letzten sechs Monate mal stärker und mal schwächer geworden ist.
  • Schwerhörigkeit oder Tinnitus (Klingeln) auf nur einem Ohr oder ein deutlicher Unterschied in der Hörleistung auf beiden Ohren.

Freiverkäufliche Hörgeräte sind nicht für jeden geeignet, aber sie können einigen Menschen helfen. Andere Optionen sind nicht für jeden passend. Nicht jedes erschwingliche Hörgerät entspricht den OTC-Richtlinien. Viele skrupellose chinesische Händler bieten billige Hörgeräte an, die Linderung versprechen, aber nicht wirklich funktionieren. Einige Unternehmen vermarkten diese Geräte als „von der FDA zugelassene“ OTC-Hörgeräte, die aber technisch gesehen keine OTC-Geräte sind.

Seriöse rezeptfreie Hörgeräte

Versuchen Sie, bei Amazon oder Ihrer bevorzugten Suchmaschine nach Hörgeräten zu suchen, und Sie werden mit einer Flut von Angeboten überschüttet. Um Ihnen zu helfen, die richtige rezeptfreie Lösung zu finden, stellen wir Ihnen drei Modelle vor.

Lexie Hörgeräte

Lexie B1 und B2 Powered by Bose sind freiverkäufliche Hörgeräte mit Receiver-in-Canal (RIC), die eine gute Klangqualität, Lautstärkeregelung am Gerät, Richtmikrofone, Rauschunterdrückung, Smartphone-App-Steuerung und kostenlosen Experten-Support von Lexie bieten. Sowohl das B1 als auch das B2 nutzen die drahtlose Bluetooth-Technologie, um sich mit der Lexie-App zu verbinden, aber nur das B2 kann derzeit Anrufe von einem iPhone streamen. Wir haben gesehen, dass das B1 und das B2 online für 764 € bzw. 999 € angeboten werden, aber überprüfen Sie den aktuellen Preis.

Hörgerät schon gefunden?

Lexie bietet auch Lexie Lumen an, ein freiverkäufliches Hinter-dem-Ohr-Hörgerät (HdO) mit austauschbaren Batterien, das derzeit für 719 € oder 42 €/Monat für ein Paar angeboten wird. Wie das B1/B2 Powered by Bose bietet auch Lexie Lumen eine 45-tägige Testphase, professionelle Fernbetreuung und eine einjährige Garantie. Und wie das B1-Modell verwendet es Bluetooth für die Verbindung mit der Lexie-App zur Steuerung der Hörgeräte, bietet aber kein Audio-Streaming für Telefongespräche.

Eargo-Hörgeräte

Eargo OTC-Hörgeräte sind mit Preisen ab 1.850 € für ein Paar Eargo 5-Hörgeräte nicht günstig, aber sie sind seriös. Zusammen mit Lexie Powered by Bose waren sie die allerersten echten OTC-Hörgeräte auf dem Markt. Das Eargo 7 unterscheidet sich von anderen OTC-Modellen dadurch, dass es eine zweijährige Garantie und einen fortlaufenden professionellen Telecare-Support bietet und über Amazon erhältlich ist, was zusätzlichen Käuferschutz bietet. Das Eargo 7 zum Preis von 2.690 € pro Paar ist das neueste diskrete Completely-in-Canal (CIC)-Modell des Unternehmens und bietet die neueste Sound Adjust+-Funktion mit Clarity Mode.

Jabra Enhance Hörgeräte

Lively, eines der erfolgreichsten Direktvertriebsunternehmen für Hörgeräte vor der Einführung der OTC-Regeln, wurde in Jabra Enhance umbenannt, nachdem der globale Hörgerätehersteller GN Hearing das Unternehmen 2021 übernommen hatte. Jabra Enhance bietet drei Technologiestufen für seine Enhance Select RIC-Hörgeräte an. Diese beinhalten einen vollständigen Online-Hörtest und eine App-basierte Versorgung. Die Preise liegen zwischen 1.195 € und 1.995 € pro Paar. Die Hörgeräte können 100 Tage lang getestet werden, die Finanzierung ist für 39 bis 58 Euro pro Monat möglich, und alle drei Modelle beinhalten eine dreijährige Fernbetreuung, wenn Sie sich für das Premium Care & Protection Package entscheiden.

Das erschwinglichere Jabra Enhance Select 50 (1.195 € – 1.395 €) wird mit einem Jahresvorrat an Batterien geliefert und bietet Bluetooth-Streaming für Anrufe und Musik auf iPhone und Android, bietet aber keine Freisprechfunktion für iPhones wie die teureren wiederaufladbaren Modelle Enhance Select 100 und 200.

Das Unternehmen bietet auch Jabra Enhance Plus Ohrhörer an, ein wiederaufladbares OTC-Hörgerät, das online und in großen Einzelhandelsgeschäften sowie in teilnehmenden Beltone-Niederlassungen erhältlich ist. Es bietet Audio-Streaming mit Freisprechfunktion für iOS-Geräte und kostet 799 Euro. Jabra Enhance-Hörgeräte teilen sich die Technologie mit den medizinischen Hörgerätemodellen von ReSound und Beltone, die ebenfalls zur GN-Gruppe gehören.

Online-Hörgeräte

Achten Sie auf aggressives Marketing, unrealistische Versprechungen, kurze Probezeiten und falsche Angaben. Ein weiteres häufiges Warnsignal ist das Fehlen einer Adresse, von Kontaktinformationen oder eines Kundendienstes. Lesen Sie unabhängige Bewertungen. Hüten Sie sich vor gefälschten Online-Bewertungen. Diese können schwer zu erkennen sein, aber manchmal gibt es eindeutige Hinweise, wie z. B. der gleiche Wortlaut in mehreren Bewertungen oder Kommentare, die kurz hintereinander gepostet werden und nur wenige neuere Kommentare enthalten. Handelt es sich um eine neue oder generische Marke? Prüfen Sie, ob Sie auf Websites wie Alibaba oder AliExpress, Online-Marktplätzen chinesischer Hersteller, eine White-Label-Produktversion (ohne Markennamen) finden können. Wenn ja, prüfen Sie den Preisunterschied, denn das ist die Gewinnspanne des Betrügers!

Über eBay oder Online-Marktplätze

Sie können billige Markenhörgeräte auf Online-Marktplätzen wie eBay kaufen, aber das ist bestenfalls riskant. Besorgen Sie sich die Seriennummer und prüfen Sie deren Legitimität beim Hersteller. Andernfalls könnten Sie mit gestohlener Ware dastehen. Einige dieser „gebrauchten“ oder „nie benutzten“ Hörgeräte sind alt und erfordern eine Programmiersoftware, die Hörgeräteakustiker nicht mehr verwenden. Je nach Modell und Technologie – und wie sie zu Ihrem individuellen Hörprofil und Ihren Bedürfnissen passt – kann es sein, dass Hörgeräteakustiker zögern oder sogar sagen, dass es unmöglich ist, Ihnen dieses Hörgerät anzupassen. Und schließlich sollten Sie wissen, dass diese Hörgeräte keine Garantie bei Verlust oder Beschädigung bieten.

Erschwingliche Hörgeräte

Die Preise für Hörgeräte sind nicht reguliert. Auch wenn einige Hörgeräteakustiker nicht bereit sind, ihre Gewinnspanne zu senken, können Sie bessere Angebote finden, wenn Sie sich im Internet umsehen. Es kommt immer darauf an, den richtigen Anbieter und das passende Produkt für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Je nach Art Ihres Hörverlusts benötigen Sie vielleicht nicht die fortschrittlichste Technologie – oder wollen nicht dafür bezahlen! Bei den meisten Hörverlusten bietet Ihnen ein gut angepasstes Basis-Hörgerät die meisten Vorteile eines besseren Hörens, ohne dass Sie das Geld für ein teureres Modell ausgeben müssen. Eine Studie des verstorbenen Audiologen und Forschers Robyn Cox, PhD, hat gezeigt, dass ein qualitativ hochwertiges Economy-Hörgerät sehr ähnliche Ergebnisse erzielen kann wie ein Premium-Hörgerät – wenn es von einem Fachmann angepasst wird, der weiß, was er tut und klinische Best Practices anwendet.

Sprechen Sie mit Ihrem Hörgeräteakustiker, ob Sie wirklich die zusätzlichen Funktionen der fortschrittlicheren und teureren Modelle brauchen. Wollen Sie zum Beispiel Audiosignale von Ihrem Telefon auf Ihre Hörgeräte übertragen, benötigen Sie ein Tinnitus-Programm oder würde ein wiederaufladbares Gerät Ihr Leben wesentlich erleichtern? Wenn die Antwort nein lautet, sind Sie vielleicht mit einem einfacheren Modell gut bedient. Da die meisten Hörgeräteakustiker heute mit Online-Anbietern wie Audibene konkurrieren müssen, ist es üblich, dass sie Hörgeräte für rund 1.500 € pro Paar anbieten – wenn Sie auf dem günstigsten Gerät bestehen (und wenn dieses Hörgerät für Ihre Hörbedürfnisse geeignet ist).

Eine weitere Möglichkeit, die Anschaffungskosten zu senken, besteht darin, Hörgeräte unabhängig von zusätzlichen Dienstleistungen zu kaufen. Hier eine wenig bekannte Tatsache über die Hörgeräteversorgung (und einen Großteil der Gesundheitsversorgung im Allgemeinen): Wenn Sie ein relativ einfaches Problem haben, das nur ein paar Besuche in der Praxis erfordert, zahlen Sie immer noch ungefähr das Gleiche wie jemand mit einem komplexen Problem, der viele Besuche benötigt. Man kann über die Vorzüge oder die Fairness dieser Regelung diskutieren, aber in den meisten Hörgerätepraxen zahlen Sie das Gleiche wie alle anderen – unabhängig davon, wie viele Termine Sie benötigen.

Aus diesem Grund wird es immer üblicher, dass Akustiker ihre Preise entbündeln, sodass Sie ein Hörgerät kaufen und die Dienstleistungen – wie Hörtest, Real-Ear-Messung, Geräteprogrammierung, Ersatzteile und Wartung – separat bezahlen können. Je nach Ihrer Situation können Sie auf diese Weise langfristig Geld sparen oder auch nicht, aber es kann helfen, den Anschaffungspreis zu senken. Einige Praxen bieten sogar verschiedene Servicepakete an, die sich nach Hörverlust und Bedürfnissen richten. Außerdem können Sie den Anbieter leichter wechseln, wenn Sie mit dem Service, den Sie erhalten, nicht zufrieden sind oder umziehen müssen.

Wenn eine Entbündelung nicht in Frage kommt, können Sie sich auch nach der Finanzierung Ihrer Hörgeräte erkundigen. Achten Sie darauf, die Zahlungsbedingungen zu prüfen, um sicherzustellen, dass die Zinszahlungen die Gesamtkosten nicht übermäßig in die Höhe treiben, und stellen Sie außerdem sicher, dass Sie die Hörgeräte zum vereinbarten Zeitpunkt abbezahlen, damit Ihnen keine zusätzlichen Zinskosten entstehen.

Hörgeräte-Abo

Wenn Sie sich die anfängliche Zahlung für ein Hörgerät ersparen möchten, können Sie auch ein Hörgeräte-Abo abschließen, z. B. Lexie und Lyric. Bei diesen Geräten müssen Sie nicht sofort kaufen, sondern können eine monatliche Gebühr entrichten, die Ihre Geräte und zusätzliche Leistungen wie Wartung, Support, Zubehör, Schutz vor Verlust und Beschädigung, Software-Updates und regelmäßige Hardware-Upgrades abdeckt. Da Sie die Hilfsmittel im Grunde nur leasen, können Sie Ihren Vertrag jederzeit kündigen, wobei allerdings Einschränkungen und Vertragsstrafen anfallen können. In einigen Fällen können Sie auch kostenlose Upgrades erhalten. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel „Vor- und Nachteile von Abo-Hörgeräten und Finanzierungsplänen“ sowie in einigen der unten aufgeführten rezeptfreien Hörgeräte.

Ein oder zwei Hörgeräte?

Ist es möglich, ein monaurales (einseitiges) Hörgerät zu kaufen, auch wenn der Hörgeräteakustiker sagt, dass Sie ein binaurales (zwei Hörgeräte) benötigen? Die technische Antwort lautet „ja“, aber das ist aus mehreren Gründen eine schlechte Lösung. Zwei Ohren sind nicht einfach nur ein Backup oder eine „Systemredundanz“. Das binaurale Hören hat viele Vorteile, darunter eine deutlich bessere Klangverarbeitung, die Fähigkeit, im dreidimensionalen Raum zu hören, Schallquellen zu lokalisieren und „heranzoomen“ zu können, sowie besseres Hören im Lärm. Es gibt sogar eine Reihe von Verstärkungsoptionen für Menschen, die nur auf einem Ohr einen Hörverlust haben (siehe z.B. unsere Artikel über CROS/BiCROS-Hörgeräte und knochenverankerte Hörgeräte).

Hörgeräte Beratung

Da die meisten Menschen einen beidseitigen Hörverlust haben und fast alle Studien darauf hindeuten, dass diejenigen, die sich für binaurale Hörgeräte entscheiden, wesentlich bessere Ergebnisse erzielen, hat Ihr Hörgeräteakustiker wahrscheinlich recht, wenn er Ihnen zum Kauf von zwei Hörgeräten rät. Ihr Gehirn programmiert sich umso mehr um, je länger Sie auf diesem Ohr keinen Ton hören, und es wird schwieriger, in Zukunft ein Hörgerät auf diesem Ohr zu nutzen.

Fazit: Ja, Sie können ein Hörgerät kaufen, und ja, damit sollten Sie besser hören können. Wenn Sie das wirklich wollen, sollten Sie es auf jeden Fall tun. Aber in fast allen Fällen gibt es bessere Alternativen, auf die wir im Folgenden eingehen werden.

 

 

 

Weitere interessante Beiträge
Ihre Fragen, Anmerkungen oder Erfahrungsberichte

Datenschutzerklärung.

Kommentare
Infomaterial
Copyright © 2024 - Alle Rechte vorbehalten | Impressum | DatenschutzFür Akustiker
Haben Sie Fragen?

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren Fragen rundum das Thema Hörgeräte durch eine kostenlose Beratung.

✕
✕

Keine Internetverbindung


Sie sind nicht mit dem Internet verbunden. Bitte überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung.


Versuchen Sie Folgendes:


  • 1. Prüfen Sie Ihr Netzwerkkabel, ihren Router oder Ihr Smartphone

  • 2. Aktivieren Sie ihre Mobile Daten -oder WLAN-Verbindung erneut

  • 3. Prüfen Sie das Signal an Ihrem Standort

  • 4. Führen Sie eine Netzwerkdiagnose durch