Welches-Hörgerät.de
  • 1
  • Situation
    beschreiben
  • 2
  • Beratung
    erhalten
  • 3
  • Besser Hören
    Zeit & Geld sparen
Hörgeräte
Günstiges Hörgerät finden
Jetzt Angebote vergleichen Vergleichen Sie unverbindlich mehrere Angebote
Für wen suchen Sie ein Hörgerät?
Wurde bereits ein Hörtest durchgeführt?
Tragen Sie bereits ein Hörgerät?
Wann soll eine Verbesserung eintreten?
Wo soll das Hören verbessert werden?
Wie wichtig ist Ihnen ein unauffälliges Design?
nicht wichtigsehr wichtig
Sind Sie gesetzlich oder privat versichert?
Leiden Sie unter Tinnitus?
Ihre
Postleitzahl
Für die Suche nach Akustikern in Ihrer Region


Wer soll die Angebote erhalten?

Wir vermitteln Hörgeräte folgender Hersteller

Für Verbraucher empfohlen vom:Initiative 50Plus

Dieser Service wurde geprüft und zertifiziert vom Bundesverband Initiative 50Plus.

Für Verbraucher empfohlen vom:Initiative 50Plus

Dieser Service wurde geprüft und zertifiziert vom Bundesverband Initiative 50Plus.

Hörgeräte Marken

Beugt Schokolade Hörverlust und Tinnitus vor?

Kann der Verzehr von Schokolade dabei helfen, Hörverlust zu verhindern? Ein koreanisches Forscherteam hat in einer landesweiten Studie den Schokoladenkonsum von 3.575 Probanden im Alter zwischen 40 und 64 Jahren untersucht – mit verblüffenden Ergebnissen: Bei denjenigen, die regelmäßig Schokolade konsumierten, war der Hörverlust deutlich geringer.

Hörgeräte Beratung

Ein Hörverlust (ein- oder beidseitig) war bei Probanden, die Schokolade konsumierten (26,78 % (338/1262)), deutlich niedriger als bei denen, die keine Schokolade konsumierten (35,97 % (832/2313)) ( < 0,001). Der Schokoladenkonsum war unabhängig mit einem geringen Risiko für Hörverlust verbunden (bereinigte Ratio = 0,83, 95% Konfidenzintervall = 0,70 bis 0,98, = 0,03).

Zucker Donats © siberian_beard / Pixabay

Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass „die Schwere des Hörverlusts umgekehrt mit der Häufigkeit des Schokoladenkonsums korreliert“. Mit anderen Worten: Je häufiger man Schokolade isst, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass man keinen schweren Hörverlust erleidet. Für die Studie wurden Daten aus dem Korean National Health and Nutrition Examination Survey (KNHANES) verwendet, in dem der Gesundheits- und Ernährungszustand der Koreaner erfasst wird. Die Befragten wurden einem Hörschwellentest unterzogen, um das Vorhandensein und den Grad eines sensorineuralen Hörverlusts festzustellen.

Um andere Krankheiten, die zum Hörverlust beigetragen haben könnten, auszuschließen, führten die Forscher bei jedem Probanden eine gründliche körperliche Untersuchung durch. Die Probanden machten auch detaillierte Angaben zu ihrem Konsum von Schokolade und anderen Lebensmitteln. Informationen über die Häufigkeit und Menge des Lebensmittelkonsums, wurden von geschulten Ernährungsberatern gesammelt. In der Studie wurde nicht genau festgestellt, wie oder warum Schokolade Hörverlust vorbeugt. Die Ergebnisse deuten jedoch darauf hin, dass Schokolade eine otoprotektive Rolle gegen Hörverlust spielt.“

Kakao könnte der Schlüssel sein

Kakao ist als Antioxidans bekannt, das Herz-Kreislauf-Entzündungen vorbeugen kann. Die Forscher stellten die Hypothese auf, dass Umstände die vaskuläre Hypertonie reduzieren, die selbe Wirkung auch bei Hörverlust haben könnten. Dieser kausale Zusammenhang war zwar nicht eindeutig, aber die Forscher stellten eine hohe Korrelation zwischen dem Schokoladenkonsum und der Verringerung der vaskulären Hypertonie fest:

Diejenigen, die keine Schokolade konsumierten, hatten ein höheres Risiko für Bluthochdruck und Dyslipidämie als diejenigen, die Schokolade konsumierten. Schokolade wirkt antioxidativ und entzündungshemmend und hat nachweislich einen therapeutischen Nutzen für Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Insbesondere Kakao, ein Hauptbestandteil von Schokolade, mildert Gefäßrisiken, indem er den Blutdruck senkt und die endothelabhängige Gefäßerweiterung verbessert. In diesem Zusammenhang wurde in mehreren Untersuchungen ein kausaler Zusammenhang zwischen vaskulären Risikofaktoren und Hörverlust nachgewiesen. Die Ergebnisse deuten also darauf hin, dass Schokolade Bluthochdruck und Dyslipidämie senkt, was den Erhalt des Gehörs verbessert.

Leider scheinen andere beliebte Lebensmittel nicht die gleichen präventiven Eigenschaften zu haben. Die Forscher untersuchten insbesondere den Verzehr von Eiscreme, Kuchen und Keksen. Die Daten zeigen, dass diese Lebensmittel keinen positiven oder negativen Einfluss auf das Auftreten von Hörverlust haben: „Es gab keinen Zusammenhang zwischen Hörverlust und dem Verzehr von süßen Produkten ohne Kakao„.

Es ist wichtig zu beachten, dass individuelle Reaktionen auf bestimmte Lebensmittel und Substanzen variieren können. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich Ihres Gehörs haben oder den Verdacht haben, das bestimmte Lebensmittel Ihre Hörfähigkeit beeinträchtigen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Ein Hörtest und eine Untersuchung durch einen Facharzt können Ihnen helfen, die Ursache Ihrer Hörschwierigkeiten festzustellen und angemessene Maßnahmen zu ergreifen.

Schokolade hilft nicht gegen Tinnitus

Die Forscher untersuchten auch den Zusammenhang zwischen Schokoladenkonsum und Tinnitus, dem lästigen Klingeln, Summen, Brummen und anderen Geräuschen, die viele Menschen erleben ohne das es ein objektives Geräusch gibt. Da viele Menschen, die unter Hörverlust leiden, auch Tinnitus haben, stellte das Team die Hypothese auf, dass der Konsum von Schokolade auch zur Vorbeugung von Tinnitus beitragen könnte. Die Forscher fanden keinen Zusammenhang zwischen Schokoladenkonsum und Tinnitus: „Im Gegensatz zu unserer Hypothese war der Schokoladenkonsum nicht mit Tinnitus verbunden.

Es gibt keine direkte Verbindung zwischen dem Konsum von Schokolade und Tinnitus. Tinnitus ist ein Zustand, bei dem eine Person Geräusche in den Ohren oder im Kopf wahrnimmt, ohne dass eine externe Schallquelle vorhanden ist. Es gibt verschiedene Ursachen für Tinnitus, darunter Lärmbelastung, Hörverlust, Hörstörungen, bestimmte Medikamente, Stress und andere zugrunde liegende gesundheitliche Probleme. Der Konsum von Schokolade selbst wurde nicht als direkter Auslöser für Tinnitus identifiziert. Es gibt jedoch einige Faktoren im Zusammenhang mit dem Schokoladenkonsum, die sich auf Tinnitus auswirken könnten. Zum Beispiel kann der Konsum von großen Mengen an Koffein, das in einigen Schokoladensorten enthalten ist, bei manchen Menschen Tinnitus verschlimmern.

Ebenso können Lebensmittelallergien oder -empfindlichkeiten bei einigen Menschen zu Tinnitus-ähnlichen Symptomen führen, und Schokolade kann eine solche Reaktion auslösen, wenn eine Person allergisch oder empfindlich gegenüber bestimmten Inhaltsstoffen ist. Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Mensch unterschiedlich auf bestimmte Lebensmittel und Substanzen reagiert. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Tinnitus mit Ihrem Schokoladenkonsum in Verbindung steht, ist es am besten, Ihren Arzt zu konsultieren. Ihr Arzt kann Ihre spezifische Situation bewerten und Ihnen entsprechende Ratschläge geben.

Weitere interessante Beiträge
Ihre Fragen, Anmerkungen oder Erfahrungsberichte

Datenschutzerklärung.

Kommentare
Infomaterial
Copyright © 2024 - Alle Rechte vorbehalten | Impressum | DatenschutzFür Akustiker
Haben Sie Fragen?

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren Fragen rundum das Thema Hörgeräte durch eine kostenlose Beratung.

✕
✕

Keine Internetverbindung


Sie sind nicht mit dem Internet verbunden. Bitte überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung.


Versuchen Sie Folgendes:


  • 1. Prüfen Sie Ihr Netzwerkkabel, ihren Router oder Ihr Smartphone

  • 2. Aktivieren Sie ihre Mobile Daten -oder WLAN-Verbindung erneut

  • 3. Prüfen Sie das Signal an Ihrem Standort

  • 4. Führen Sie eine Netzwerkdiagnose durch