Logo Welches-Hörgerät.deLogo Welches-Hörgerät.de
  • 1
  • Situation
    beschreiben
  • 2
  • Beratung
    erhalten
  • 3
  • Besser Hören
    Zeit & Geld sparen
Hörgeräte
Günstiges Hörgerät finden
Vergleichen Sie unverbindlich mehrere Angebote
Für wen suchen Sie ein Hörgerät?
Wurde bereits ein Hörtest durchgeführt?
Tragen Sie bereits ein Hörgerät?
Wann soll eine Verbesserung eintreten?
Wo soll das Hören verbessert werden?
Wie wichtig ist Ihnen ein unauffälliges Design?
nicht wichtigsehr wichtig
Sind Sie gesetzlich oder privat versichert?
Leiden Sie unter Tinnitus?
Ihre
Postleitzahl
Für die Suche nach Akustikern in Ihrer Region


Wer soll die Angebote erhalten?
Für Verbraucher empfohlen vom:Initiative 50Plus

Dieser Service wurde geprüft und zertifiziert vom Bundesverband Initiative 50Plus.

Für Verbraucher empfohlen vom:Initiative 50Plus

Dieser Service wurde geprüft und zertifiziert vom Bundesverband Initiative 50Plus.

Hörgeräte Marken

Kann Akupunktur bei Tinnitus und Schwerhörigkeit helfen?

Während die Medizin noch keinen Weg gefunden hat, den durch Alter oder Lärm verursachten sensorineuralen Hörverlust zu korrigieren, behaupten einige Anhänger der Akupunktur, einer Schlüsselkomponente der Traditionellen Chinesischen Medizin, dass sie sowohl bei Hörverlust als auch bei Tinnitus „heilende“ Eigenschaften hat. Es gibt jedoch keine medizinischen Beweise, die darauf hinweisen, dass Akupunktur bei Tinnitus wirksam ist.

Hörgeräte Beratung

Akupunktur ist eine Methode zur Förderung der natürlichen Heilung und Funktion des Körpers, indem sehr dünne Nadeln in den Körper eingeführt und Wärme und elektrische Impulse auf sehr präzise Weise angewendet werden.

Akupunktur Foto: © whitesession / Pixabay

Wenn bestimmte Akupunkturpunkte „genadelt“ werden, soll dies das Nervensystem stimulieren und Impluse an Muskeln, das Rückenmark und das Gehirn abgeben. Diese Impulse lösen die Freisetzung von Hormonen aus, die die natürlichen Heilungsfähigkeiten des Körpers stimulieren.

Obwohl dies der Fall sein mag, sind weitere Studien erforderlich, um die Wirkungsweise bei Erkrankungen wie Tinnitus und Schwerhörigkeit zu untersuchen. Die Auswirkungen der Akupunktur auf Gehirn und Körper und die Frage, wie man sie am besten misst, werden erst sehr langsam verstanden und durch empirische Beweise belegt.

Kann Akupunktur bei Schwerhörigkeit helfen?

Verschiedene Berichte aus den 1940er Jahren besagen, dass Akupunktur Taubheit, plötzlichen sensorineuralen Hörverlust und Tinnitus geheilt hat. Wenn man sich die klinischen Beweise ansieht, sind die Ergebnisse jedoch alles andere als eindeutig.

SchwerhörigkeitFoto: © Africa Studio

In einer vom „International Journal of Medicine Clinical and Experimental“ veröffentlichten Metastudie aus dem Jahr 2015 wurden 12 Studien geprüft und zusammengefasst, um die Wirksamkeit von Akupunktur bei der Behandlung von Innenohrschwerhörigkeit zu bestimmten. Dabei wurde festgestellt, dass Akupunktur bei einigen Patienten, die Schwerhörigkeit verbessern konnte, vor allem in Kombination mit Medikamenten.

Aufgrund der kleinen Stichproben (fehlende Generalisierung) und der fehlenden Daten zur Bewertung der Sicherheit empfehlen die Autoren jedoch weitere Untersuchungen. Beachten sollte man auch, dass die Studien in China durchgeführt wurden, wo Medizin anders praktiziert wird als in Deutschland.

Zuletzt und vielleicht am wichtigsten: Da die Behandlung oft in Verbindung mit Medikamenten oder pflanzlichen Heilmitteln angewendet wurde, ist es schwierig herauszufinden, was hilfreich war: Akupunktur, Medikamente, Placebo-Effekt oder eine Kombination von Beidem.

Akupunktur bei plötzlichem Hörverlust?

Einige Studien in China haben sich auch mit Akupunktur zur Behandlung von plötzlichem Hörverlust befasst, der auch als plötzliche Taubheit bezeichnet wird. In einer Studie aus dem Jahr 2006 bemerkten beispielsweise etwa zwei Drittel von 63 Studienteilnehmern einen „therapeutischen Effekt“ der Behandlung. Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass die Akupunktur-Behandlung bei Fällen von schwachem Hörverlust eher zu einem positiven Ergebnis führt.

Hörverlust Akupunktur Foto: © Andrey_Popov

Aber auch hier weist die Studie einige bemerkenswerte Einschränkungen auf: Die Stichprobe war sehr klein und es gab keine Kontrollgruppe, mit der die Ergebnisse hätten verglichen werden können. Dies ist wichtig, weil ein Hörsturz oder plötzlicher Hörverlust häufig von selbst wieder verschwindet. Es ist daher unmöglich zu sagen, ob die Akupunktur oder „die Zeit“ eine heilende Wirkung hatte. Bei plötzlicher Taubheit sollten Sie nicht über Akupunktur nachdenken, sondern sofort einen Arzt aufsuchen.

Akupunktur bei Tinnitus?

Hörgerät schon gefunden?

Die „British Tinnitus Association“ überprüfte die Studien zur Akupunktur bei Tinnitus und kam zu dem Schluss, dass es keine Beweise dafür gibt, dass diese Behandlung wirksam ist. Akupunktur kann jedoch indirekt als Angstbehandlung wirksam sein. Da Tinnitus Stress auslöst oder verschlimmern kann, ist das Erlernen des Umgangs mit Stress (und Angstzuständen) eine wichtige Methode zur Linderung von Tinnitus-Geräuschen.

Tinnitus Schmerzen FrauFoto: © Blackday

Akupunkteure und Mediziner wissen nicht genau, warum Akupunktur bei Angstzuständen hilft, aber die Forschung hat festgestellt, dass die Behandlung eine beruhigende Wirkung hat. Es ist auch erwähnenswert, dass Akupunktur bei chronischen Schmerzen nachweislich hilfreich ist.

Klinische Studien zu dem Thema zeigen einen Nutzen über den Placebo-Effekt hinaus. Schmerzen können Stress auslösen, wie auch ein Tinnitus Stress auslösen kann. Eine Akupunktur-Therapie kann Tinnituspatienten also indirekt helfen.

Ist Akupunktur eine Möglichkeit für mich?

Obwohl die chinesische Medizin seit Jahrhunderten Akupunktur zur Behandlung von Hörverlust und Schwerhörigkeit einsetzt, merken die meisten westlichen Mediziner an, dass kein Zusammenhang zwischen einer Akupunktur und einem positiven Krankenheitsverlauf bei Tinnitus besteht. Es sind erst weitere Studien erforderlich, die den Zusammenhang empirisch nachweisen.

Entspannung Akupunktur Foto: © Gita Kulinitch Studio

Wie bei den meisten alternativen Therapien lautet die Antwort: „Es könnte helfen, wenn Sie daran glauben.“ Die Risiken für Ihre Gesundheit sind gering (in seltenen Fällen können die Nadeln zu einer Infektion führen). Denken Sie daran, dass eine Akupunktur teuer sein kann und nur teilweise oder gar nicht von der Krankenkasse übernommen wird.

Wenn Sie einen Hörverlust und Tinnitus haben, vereinbaren Sie einen Termin mit einem qualifizierten Hörgeräteakustiker. Wenn bei Ihnen ein Hörverlust diagnostiziert wird, besprechen Sie die Behandlungsmöglichkeiten mit Ihrem Arzt und teilen Sie ihm Ihr Interesse an alternativen Therapien mit.

Kann man Online-Hörtests vertrauen?

Vielleicht stellen Sie fest, dass Sie andere Menschen immer öfter bitten, sich zu wiederholen, oder Sie stellen fest, dass Sie den Fernseher lauter stellen als früher. Oder vielleicht haben Sie gesehen, dass ein Familienmitglied diese Probleme hat. In jeder dieser Situationen fragen Sie sich natürlich, ob ein Hörverlust daran schuld ist. Die Entscheidung, einen Hörgeräteakustiker aufzusuchen, um das mit Sicherheit herauszufinden, kann jedoch eine schwere Entscheidung sein. Da sind zum einen das Stigma und die Altersdiskriminierung, die immer noch mit dem Thema Hörverlust in Verbindung stehen und uns davon abhalten, den nächsten Schritt zu tun. Und dann ist da noch die aktuelle Herausforderung, Termine während der Covid-19-Pandemie wahrzunehmen.

Eine Möglichkeit, die Sie in Betracht ziehen können, ist ein Online-Hörtest. Er kann hilfreiche Erkenntnisse darüber liefern, was los ist. Wenn Sie sich für diesen Weg entscheiden (oder jemand anderen dazu ermutigen), sollten Sie folgende fünf Punkte beachten: Machen Sie sich klar, dass diese Tests ein erster Schritt zur Diagnose von Hörverlusten sein können, aber nicht mit einer genauen, gründlichen Untersuchung durch einen Fachmann vergleichbar sind. Online-Tests sind dazu gedacht, Ihr Gehör zu überprüfen, aber sie sind keine Audiogramm-Tests. Sie zeigen nur an, ob Sie möglicherweise einen Hörverlust haben. Sie brauchen immer noch einen vollständigen Test in einer schalldichten Kammer, durchgeführt von einem Arzt.

Obwohl viele Menschen von Hörverlust betroffen sind – vor allem im Alter -, kann die Scham über diese Behinderung die Akzeptanz behindern. Online-Hörtests sind wichtig sind, weil viele Menschen mit Hörverlust ein Bedürfnis nach Privatsphäre haben. Nicht jeder ist bereit, zum Audiologen zu gehen und sich seinen Hörverlust mitteilen zu lassen. Die Lautstärkeeinstellung Ihres Computers kann die Ergebnisse eines Online-Tests beeinflussen. Der Hörtest von ReSound weist die Nutzer beispielsweise darauf hin, dass „die Lautstärke auf ein angenehmes Niveau eingestellt sein soll“. Aber eine angenehme Lautstärke kann für jemanden mit Hörverlust viel lauter sein als für jemanden ohne Hörverlust – und sie kann auch höher sein als die, die ein Audiologe verwenden würde. Wenn ein Online-Hörtest auf Defizite hinweist, können Sie den nächsten Schritt tun: einen Audiologen oder HNO-Arzt aufsuchen. Dieser kann dann eine umfassende Bewertung vornehmen und die richtigen Geräte zur Unterstützung Ihres Gehörs empfehlen.

Bildquellen:
Shutterstock

Weitere interessante Beiträge
HörgerätakustikerHörgerät im Ohrimplantierte hörhilfeStiftung WarentestBunte HörhilfenHörverstärker
« Startseite
Kommentare
Infomaterial
Copyright © 2023 - Alle Rechte vorbehalten | Impressum | DatenschutzPowered by welches-hoergeraet.de
Hörstudie 2023

Testen Sie gratis die neusten Hörgeräte führender Hersteller. Die Teilnehmeranzahl ist auf 1.000 Personen begrenzt.

Close

Keine Internetverbindung


Sie sind nicht mit dem Internet verbunden. Bitte überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung.


Versuchen Sie Folgendes:


  • 1. Prüfen Sie Ihr Netzwerkkabel, ihren Router oder Ihr Smartphone

  • 2. Aktivieren Sie ihre Mobile Daten -oder WLAN-Verbindung erneut

  • 3. Prüfen Sie das Signal an Ihrem Standort

  • 4. Führen Sie eine Netzwerkdiagnose durch
vgwort