Ich höre nichts mehr – brauche ich ein Hörgerät?
Die Erkenntnis „Ich höre nichts mehr“ fällt vielen Menschen schwer. Doch dem Problem muss man sich stellen, schließlich hat die Hörfähigkeit erheblichen Einfluss auf das Alltagsleben und das soziale Umfeld. Wenn ein Hörverlust bemerkt wird, sollte man daher in jedem Fall einen Arzt aufsuchen. Nach einem Hörtest kann der Arzt feststellen, ob ein Hörgerät den Hörverlust ausgleichen kann.
Ein schleichender Hörverlust kann das Sozialleben negativ beeinflussen. Das Eingeständnis „Ich höre nichts mehr“, sollte daher in jedem Fall ernst genommen werden. Eine Hörhilfe kann den Hörverlust unter Umständen ausgleichen und damit für ein normales Alltagsleben sorgen.
Betroffene Personen sollten daher einen HNO-Facharzt aufsuchen. Teilen Sie Ihrem Arzt mit: „Ich höre nichts mehr“. Er wird das Gehör genau untersuchen und mitteilen können, ob eine Verbesserung durch ein Hörgerät zu erwarten ist.
Die Symptome und Begleiterscheinungen des Hörverlusts können vielschichtig sein. Viele Betroffene sind zum Beispiel müde, wenn sie sich in größeren Menschengruppen unterhalten. Dies wird durch die Tatsache hervorgerufen, dass schwerhörige Menschen mehr Energie benötigen, um Konversationen folgen zu können. Meist stellen betroffene Menschen solche Effekte bereits fest, bevor sie zu der Erkenntnis gelangen „Ich höre nichts mehr“ – sie wissen sie nur nicht recht zu deuten. So vielschichtig die Folgen der Schwerhörigkeit sind, so breit sind auch die Vorteile eines Hörgeräts gefächert.
Hörhilfene ermöglichen die problemlose Teilnahme an Unterhaltungen. Geräusche, die lange Zeit schlicht überhört wurden, werden wieder wahrnehmbar. Das Tragen eines Hörgeräts beinhaltet daher auch Sicherheitsaspekte. Ein weiterer Aspekt ist das persönliche Wohlbefinden, das durch die verbesserte Hörfähigkeit zurückkehrt. Durch das entspanntere Leben mit einer Hörhilfe kann die Konzentrationsfähigkeit und das Selbstwertgefühl gesteigert werden. Die ursprüngliche Hörfähigkeit zurückbringen, kann das Hörgerät allerdings nicht.
Hallo,
ich höre mit Hörgeräte ca. 40%. Deshalb bekam ich eine neue Verordnung für neue Geräte, da nun Leistung zu schwach.
Beim Akustiker probierte ich bislang 4 Geräte. Jedoch blieb es bei den 40% und als ob ich neben defekte Lautsprecher gesessen hätte. Immer nur kratzen.
Der Akustiker sagte ich solle damit zufrieden sein, er hätte schon die stärksten für mich bestellt mit 82DB und teuere Geräten würden bei mir auch nichts bringen.
Weiss langsam keinen Rat mehr. Jetzt habe ich einen neuen Termin bei HNO und denke über ein Implantat nach.
Glaube jedoch nicht ganz, das es keine stärkeren Geräte geben soll.
Selbst wenn eine Hohe Zuzahlung in Frage gestellt würde, so würde ich als Krankenkasse denken, was billiger wäre??
Würde mich über eine Antwort von Ihnen über eventuelle Möglichkeiten freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Rudi Fischer