Welches-Hörgerät.de
  • 1
  • Situation
    beschreiben
  • 2
  • Beratung
    erhalten
  • 3
  • Besser Hören
    Zeit & Geld sparen
Hörgeräte
Günstiges Hörgerät finden
Jetzt Angebote vergleichen Vergleichen Sie unverbindlich mehrere Angebote
Für wen suchen Sie ein Hörgerät?
Wurde bereits ein Hörtest durchgeführt?
Tragen Sie bereits ein Hörgerät?
Wann soll eine Verbesserung eintreten?
Wo soll das Hören verbessert werden?
Wie wichtig ist Ihnen ein unauffälliges Design?
nicht wichtigsehr wichtig
Sind Sie gesetzlich oder privat versichert?
Leiden Sie unter Tinnitus?
Ihre
Postleitzahl
Für die Suche nach Akustikern in Ihrer Region


Wer soll die Angebote erhalten?

Wir vermitteln Hörgeräte folgender Hersteller

Für Verbraucher empfohlen vom:Initiative 50Plus

Dieser Service wurde geprüft und zertifiziert vom Bundesverband Initiative 50Plus.

Für Verbraucher empfohlen vom:Initiative 50Plus

Dieser Service wurde geprüft und zertifiziert vom Bundesverband Initiative 50Plus.

Hörgeräte Marken

Schwerhörigkeit bei Jägern: Wie entsteht ein Gehörschaden bei der Jagd?

Das Bild von Jägern, die schweigend in einem Unterstand sitzen und sehr vorsichtig sind, um übermäßigen Lärm zu vermeiden, ist zwar bis zu einem gewissen Punkt richtig, erzählt aber aber nur die halbe Geschichte. Die Kehrseite dieser langen Perioden der Ruhe ist der kurze und gefährliche Lärm von Schüssen, der langfristig eine Schwerhörigkeit verursacht.

Hörgeräte Beratung

Eine an der Universität von Wisconsin durchgeführte Studie zeigt, wie weit verbreitet Schwerhörigkeit unter Jägern ist und welche Gründe dafür verantwortlich sind. Die Studie ergab, dass Männer, die regelmäßig jagen, viel häufiger an hochfrequentem Hörverlust erkranken und dass das Risiko einer Schwerhörigkeit alle 5 Jahre, die ein Mann auf der Jagd ist, um weitere 7% steigt. Am aufschlussreichsten ist jedoch die folgende Tatsache. Von 3.753 Studienteilnehmern gaben 38% der Sportschützen und 95% der Jäger an, im Vorjahr überhaupt keinen Gehörschutz getragen zu haben.

Jäger im WaldFoto: © mila-del-monte / Pixabay

Ein Schuss reicht von 140 Dezibel bis 190 Dezibel, was ausreicht, um unmittelbare Schäden am Gehör zu verursachen. Und es sind nicht nur Schüsse. Auch das Pfeifen und Quaken von lauten Wildrufen kann Gehörschäden verursachen. Jäger, die keinen Gehörschutz tragen, machen das aus Gründen, die für die Jagd relevant sind. Sie möchten nicht, das der Gehörschutz das Lauschen auf Beute stört. Sie sind der Meinung, dass Ohrenschützer oder Ohrstöpsel die Geräusche verhindert, die sie eigentlich hören wollen, wie zum Beispiel das Rascheln eines Rehs oder den Flügelschlag einer Ente. Mit anderen Worten: Sie tragen keinen Gehörschutz, weil sie Angst haben, etwas Wichtiges zu verpassen. Noise-Canceling Kopfhörer wären hier eine Alternative, da sie nur laute Geräusche blockieren.

Wie entsteht ein Gehörschaden bei der Jagd?

Ein Gehörschaden bei der Jagd entsteht durch wiederholte und/oder längere Exposition gegenüber lauten Geräuschen, insbesondere Schussgeräuschen. Diese Geräusche können Schäden an den empfindlichen Haarzellen im Innenohr verursachen, die für die Umwandlung von Schallwellen in elektrische Signale verantwortlich sind, die dann vom Gehirn als Ton wahrgenommen werden.

Schussgeräusche können Lärmpegel von bis zu 140 bis 190 Dezibel erreichen, was viel lauter ist als der empfohlene sichere Grenzwert von 85 Dezibel. Wiederholte Exposition gegenüber solchen hohen Lautstärken kann die Haarzellen im Innenohr schädigen oder sogar zerstören, was zu einer Schwerhörigkeit führen kann.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Schädigung des Gehörs durch laute Geräusche nicht sofort spürbar sein muss. Einige Menschen können nach längerer Exposition gegenüber lauten Geräuschen ein Klingeln oder Brummen im Ohr wahrnehmen, was auf ein Hörtrauma hinweisen kann. Andere Symptome können jedoch erst Jahre später auftreten, wie zum Beispiel allmählicher Hörverlust, Schwierigkeiten bei der Sprachverständlichkeit und Tinnitus.

Um ein Gehörschaden bei der Jagd zu vermeiden, ist es wichtig, Gehörschutz wie Ohrstöpsel oder Gehörschutz-Headsets zu verwenden, die speziell für Jäger entwickelt wurden und gleichzeitig das Hören von wichtigen Geräuschen wie Wildgeräuschen und Gesprächen ermöglichen. Es ist auch ratsam, sich von lauten Geräuschen wie Schüssen fernzuhalten, wenn sie nicht unbedingt notwendig sind.

Es gibt verschiedene Studien, die sich mit dem Zusammenhang zwischen Hörverlust und Schusswaffen befassen. Hier sind einige Beispiele:

  • Eine Studie aus dem Jahr 2000 untersuchte die Schallemissionen von verschiedenen Schusswaffen und fand heraus, dass die Schalldruckpegel zwischen 137 und 168 Dezibel lagen, abhängig von der Waffe und der verwendeten Munition.
  • Eine weitere Studie aus dem Jahr 2011 verglich den Hörverlust von Jägern und Nichtjägern und fand heraus, dass die Jäger eine höhere Prävalenz von Schwerhörigkeit hatten, insbesondere im höheren Frequenzbereich.
  • Eine Studie aus dem Jahr 2012 untersuchte den Zusammenhang zwischen Schusswaffenlärm und Hörverlust bei Soldaten und fand heraus, dass eine längere Exposition gegenüber hohen Schalldruckpegeln zu einem signifikanten Hörverlust führte.
  • Eine weitere Studie aus dem Jahr 2015 untersuchte den Einfluss von Gehörschutz auf den Hörverlust bei Schießsportlern und fand heraus, dass das Tragen von Ohrstöpseln oder Gehörschutz-Headsets das Risiko von Hörverlust signifikant reduzierte.

Diese Studien zeigen, dass Schusswaffenlärm ein bedeutendes Risiko für den Hörverlust darstellt, insbesondere bei wiederholter Exposition. Es ist daher wichtig, geeigneten Gehörschutz zu tragen, um das Risiko von Gehörschäden zu minimieren.

Lärmbedingter Hörverlust ist die häufigste Form von Schwerhörigkeit

Es ist wichtig, sich genau anzuschauen, wie eine Jagd zu Schwerhörigkeit führt und welche wissenschaftlichen Erkenntnisse dahinter stehen. Lärmbedingter Hörverlust ist die häufigste Form von Schwerhörigkeit. Sie tritt auf, wenn die empfindlichen Haarzellen im Innenohr, die für die Übertragung von Schallwellen an das Gehirn verantwortlich sind, durch lauten Lärm geschädigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass diese Sinneszellen bei einer Schädigung absterben und sich nicht regenerieren. Der Schaden kann sich sofort bemerkbar machen oder sich auch in Form von Tinnitus und Ohrgeräuschen manifestieren. Manchmal entsteht der Eindruck nur gedämpft oder dumpf hören zu können. Am wahrscheinlichsten ist jedoch, dass sich der Hörschaden im Verlauf der Zeit in einer langsamen, aber irreversiblen Progression ausbreitet und vergrößert.

Jäger HochstandFoto: © Zsolt Biczo / Shutterstock

Bei einer Schwerhörigkeit, die durch die Jagd entsteht, spielen eine Reihe von Faktoren eine wichtige Rolle. Viele Jäger stellen zum Beispiel fest, dass ihr Hörverlust asymmetrisch ist, d.h. er ist auf einem Ohr schlimmer als auf dem anderen. Dies ist auf ein Phänomen zurückzuführen, das als akustischer Schatten bezeichnet wird. Ein rechtshändiger Schütze schultert das Gewehr auf der rechten Seite, wobei er das rechte Ohr in die Schulter drückt und das linke Ohr näher am Gewehrlauf hat. Das bedeutet, dass rechtshändige Schützen einen stärkeren Hörverlust im linken Ohr haben, weil sich das rechte Ohr im „akustischen Schatten“ des Kopfes befindet.

Andere Faktoren, die das Ausmaß der Schwerhörigkeit bei Jägern beeinflussen, sind Lauflänge, Geschossgeschwindigkeit, Patronenintensität und das Vorhandensein (oder Fehlen) einer Mündungsbremse. Eine Mündungsbremse, ist ein am Lauf der Waffe befestigtes Ausrüstungsteil, das dazu dient, die Treibgase umzulenken, um Rückstößen und einem Mündungsanstieg entgegenzuwirken. Leider bedeutet diese Umlenkung, dass der Lärm dieser Treibgase nun seitwärts oder rückwärts in Richtung des Schützen gelenkt wird, was das Geräusch eines Schusses um bis zu 11 Dezibel verstärkt.

Mehr dazu Lesen: Schützenverein: Schwerhörigkeit durch Schießen mit Handfeuerwaffen

Ungeachtet der Ausrüstung ist Gehörschutz während der Jagd eine absolute Notwendigkeit. Glücklicherweise gibt es eine Reihe von Optionen. Es existieren im Wesentlichen zwei Arten von Gehörschutz (passiver und aktiver), und es ist eine Frage der Präferenz, welche Art von Gehörschutz man wählt.

Die erste ist passiver Gehörschutz, wie zum Beispiel Ohrenstöpsel oder Ohrenschützer. Diese wirken, indem sie den Lärm dämpfen und den Dezibelpegel, der die Innenohren erreicht, reduzieren. Bei Lärm, der 105 dB überschreitet, wie z.B. Schüsse, ist das gemeinsame Tragen von Ohrenschützern und Ohrenstöpseln die beste Wahl. Sowohl Ohrenschützer als auch Ohrstöpsel werden mit konkreten Angaben zur Lärmreduzierung verkauft. Je höher diese sind desto besser. Einige Jägern stören sich jedoch daran, dass passiver Gehörschutz nicht nur Schüsse dämpft, sondern auch Geräusche, die sie hören wollen, wie z.B. Gespräche mit anderen Jägern oder die Geräusche von sich annähernden Tieren.

Jäger JagdgewehrFoto: © Scharfsinn / Shutterstock

Die Alternative ist der aktive Gehörschutz, auch als elektronischer Gehörschutz bekannt, der Jägern das Beste aus beiden Welten bietet. Wie funktioniert ein Active-Noise-Cancelling (ANC) Gehörschutz? Durch einen als destruktive Interferenz bezeichneten Prozess, wird einer ankommenden Schallwelle eine inverse Schallwelle entgegensetzt, die von den Kopfhörern erzeugt wird. Dadurch wird der schädliche Lärm gedämpft. Dieser High-Tech Gehörschutz ist in verschiedenen Preissegmenten erhältlich. Er hat den Vorteil, dass er Umweltgeräusche und Sprachlaute verstärken und gleichzeitig die gefährlichen, hohen Dezibel-Geräusche verringern kann.

Wir haben zum Beispiel einen Hörverstärker für 270 Euro auf Amazon.de gefunden, der alle Geräusche über 85 Dezibel blockiert, aber normale Geräusche verstärkt. Die eingebauten Mikrofone in diesem Gerät ermöglichen es Jägern sogar, die Richtung zu bestimmen, aus der ein Geräusch kommt. Da wir an dieser Stelle keine Werbung für konkrete Produkte und Hersteller machen, verzichten wir auf die Nennung des Produktnamen. Wir haben das Beispiel hier angeführt, um Ihnen eine Vorstellung zu vermitteln, was ein High-Tech-Gehörschutz kosten kann. 270 Euro sind aus unserer Sicht ziemlich günstig, um eine Schwerhörigkeit zu vermeiden.

Es steht außer Frage, dass es zum Jagdvergnügen gehört, Zeit im Freien zu verbringen und die verschiedenen Geräusche der Natur zu hören. Die gute Nachricht ist, dass Sie, wenn Sie Ihr Gehör jetzt schützen, diese Geräusche noch jahrelang genießen werden.

Führen eher Lang -oder Kurzwaffen zu einem Gehörschaden?

Sowohl Langwaffen als auch Kurzwaffen können zu einem Gehörschaden führen, wenn sie abgefeuert werden. Der Schalldruckpegel bei der Schussabgabe hängt hauptsächlich von der Art der Waffe, der verwendeten Munition und dem Ort des Schützen ab. In der Regel verursachen Kurzwaffen, wie z.B. Pistolen, höhere Schalldruckpegel als Langwaffen, wie z.B. Gewehre. Dies liegt daran, dass Kurzwaffen oft kleinere und kompaktere Patronen verwenden, die bei der Abgabe höhere Schalldruckpegel erzeugen können.

Jedoch kann auch der Ort des Schützen eine Rolle spielen. Wenn ein Schütze beispielsweise in einer geschlossenen Umgebung wie einem Raum schießt, kann der Schalldruckpegel aufgrund von Schallreflexionen und -verstärkungen dramatisch ansteigen und dadurch zu einem größeren Risiko für einen Gehörschaden führen. Unabhängig von der Art der Waffe ist es jedoch wichtig, geeigneten Gehörschutz zu tragen, um das Risiko von Gehörschäden zu minimieren. Geeigneter Gehörschutz kann in Form von Ohrstöpseln oder speziell entwickelten Gehörschutz-Headsets, die gleichzeitig das Hören von wichtigen Geräuschen wie Wildgeräuschen und Gesprächen ermöglichen, bestehen.

Der Schalldruckpegel ist ein Maß für die Stärke von Schallwellen und wird in Dezibel (dB) gemessen. Eine anhaltende Exposition gegenüber hohen Schalldruckpegeln kann zu einem Hörverlust führen. Es gibt einen empfohlenen sicheren Grenzwert für die Lärmbelastung von 85 Dezibel über einen Zeitraum von 8 Stunden. Wenn der Schalldruckpegel höher als 85 Dezibel ist, sollte die Expositionsdauer verkürzt werden. Jede Erhöhung des Schalldruckpegels um 3 dB halbiert die empfohlene Expositionszeit. Zum Beispiel sollte eine Person bei 88 dB nur 4 Stunden pro Tag ausgesetzt sein und bei 91 dB nur 2 Stunden.

Schussgeräusche können Lärmpegel von bis zu 140 bis 190 Dezibel erreichen, was viel lauter ist als der empfohlene sichere Grenzwert von 85 Dezibel. Wiederholte Exposition gegenüber solchen hohen Lautstärken kann die Haarzellen im Innenohr schädigen oder sogar zerstören, was zu einer Schwerhörigkeit führen kann.

Fazit

Jäger haben ein höheres Risiko für Schwerhörigkeit aufgrund von wiederholter Exposition gegenüber lauten Geräuschen wie Schussgeräuschen. Eine Studie des National Institute for Occupational Safety and Health (NIOSH) ergab, dass Jäger eine höhere Prävalenz von Schwerhörigkeit im Vergleich zu anderen Berufen aufweisen, die einer Lärmbelastung ausgesetzt sind.

Schussgeräusche können Schäden im Innenohr verursachen, da sie Geräusche von 140 bis 190 Dezibel erzeugen können, was viel lauter ist als der empfohlene sichere Grenzwert von 85 Dezibel. Wiederholte Exposition gegenüber solchen hohen Lautstärken kann die Haarzellen im Innenohr beschädigen, die für die Umwandlung von Schallwellen in elektrische Signale verantwortlich sind.

Es gibt jedoch Möglichkeiten, um das Risiko von Schwerhörigkeit bei Jägern zu minimieren. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Gehörschutz wie Ohrstöpseln oder Gehörschutz-Headsets, die speziell für Jäger entwickelt wurden und gleichzeitig das Hören von wichtigen Geräuschen wie Wildgeräuschen und Gesprächen ermöglichen. Jäger sollten auch darauf achten, sich von lauten Geräuschen wie Schüssen fernzuhalten, wenn sie nicht unbedingt notwendig sind.

Es ist wichtig, dass Jäger ihre Ohren regelmäßig auf Anzeichen von Schwerhörigkeit untersuchen lassen und bei Bedarf Gehörschutz verwenden, um mögliche Schäden zu minimieren und ihre Ohren zu schützen.

Weitere interessante Beiträge
Ihre Fragen, Anmerkungen oder Erfahrungsberichte

Datenschutzerklärung.

Kommentare
Infomaterial
Copyright © 2024 - Alle Rechte vorbehalten | Impressum | DatenschutzPartner werden
Haben Sie Fragen?

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren Fragen rundum das Thema Hörgeräte durch eine kostenlose Beratung.

Keine Internetverbindung


Sie sind nicht mit dem Internet verbunden. Bitte überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung.


Versuchen Sie Folgendes:


  • 1. Prüfen Sie Ihr Netzwerkkabel, ihren Router oder Ihr Smartphone

  • 2. Aktivieren Sie ihre Mobile Daten -oder WLAN-Verbindung erneut

  • 3. Prüfen Sie das Signal an Ihrem Standort

  • 4. Führen Sie eine Netzwerkdiagnose durch