Welches-Hörgerät.de
  • 1
  • Situation
    beschreiben
  • 2
  • Beratung
    erhalten
  • 3
  • Besser Hören
    Zeit & Geld sparen
Hörgeräte
Günstiges Hörgerät finden
Jetzt Angebote vergleichen Vergleichen Sie unverbindlich mehrere Angebote
Für wen suchen Sie ein Hörgerät?
Wurde bereits ein Hörtest durchgeführt?
Tragen Sie bereits ein Hörgerät?
Wann soll eine Verbesserung eintreten?
Wo soll das Hören verbessert werden?
Wie wichtig ist Ihnen ein unauffälliges Design?
nicht wichtigsehr wichtig
Sind Sie gesetzlich oder privat versichert?
Leiden Sie unter Tinnitus?
Ihre
Postleitzahl
Für die Suche nach Akustikern in Ihrer Region


Wer soll die Angebote erhalten?

Wir vermitteln Hörgeräte folgender Hersteller

Für Verbraucher empfohlen vom:Initiative 50Plus

Dieser Service wurde geprüft und zertifiziert vom Bundesverband Initiative 50Plus.

Für Verbraucher empfohlen vom:Initiative 50Plus

Dieser Service wurde geprüft und zertifiziert vom Bundesverband Initiative 50Plus.

Hörgeräte Marken

Hochtonschwerhörigkeit: Wenn man hohe Töne nicht hören kann

Eine der häufigsten Arten von Hörverlust ist die Hochtonschwerhörigkeit. Dies bedeutet, dass hohe Töne schwerer zu hören sind. Sie kann jeden Menschen in jedem Alter betreffen, ist jedoch bei älteren Erwachsenen mit altersbedingter Schwerhörigkeit sowie bei Menschen, die lauten Geräuschen ausgesetzt sind, am häufigsten.

Hörgeräte Beratung

Eine Hochtonschwerhörigkeit tritt auf, wenn die kleinen haarartigen sensorischen Hörzellen in Ihrer Cochlea (Innenohr) beschädigt sind. Diese Haarzellen, bekannt als Stereozilien, sind dafür verantwortlich, die Geräusche, die Ihre Ohren sammeln, in elektrische Impulse umzuwandeln, die Ihr Gehirn schließlich als erkennbaren Klang interpretiert.

HochtonschwerhörigkeitFoto: © edwardolive / Shutterstock

Wenn Sie Gesprächsteilnehmern zuhören, kann es sein, dass Sie Schwierigkeiten haben, bestimmte Konsonanten (wie s, h oder f) zu hören, die mit einer höheren Tonhöhe gesprochen werden. Infolgedessen kann die Sprache gedämpft klingen, insbesondere wenn Sie telefonieren, fernsehen schauen oder sich in einer lauten Situation befinden.

Menschen mit dieser Art von Hörverlust haben oft das Gefühl, problemlos hören, aber nicht verstehen zu können. Möglicherweise fällt es Ihnen auch schwerer, Frauen- und Kinderstimmen sowie Vogelgezwitscher oder Pieptöne zu hören. Letzteres ist ein eindeutiges Symptom einer Hochtonschwerhörigkeit.

Bei einem Hochton-Hörverlust ist eines der ersten Symptome der Verlust der Fähigkeit, hohe Töne zu hören, was bedeutet, dass man zwar einige Wörter verstehen kann, die andere Menschen sagen, aber nicht alle Wörter eines Satzes oder sogar alle Töne eines Wortes hören kann. Bei einer Hochtonschwerhörigkeit berichten die Patienten oft, dass sie das meiste hören können. Sie verstehen nur oft nicht, was gesagt wird.

Ursachen für hochfrequenten Hörverlust

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, zu verstehen, was andere Menschen sagen, oder sich bei Gesprächen verwirrt fühlen, haben Sie möglicherweise einen Hochfrequenz-Hörverlust. Menschen jeden Alters können von einer Hochtonschwerhörigkeit betroffen sein – und die Gründe dafür sind ebenso vielfältig.

Phonak Hörgerät Im-Ohr Foto: © Phonak

Das Außenohr leitet den Schall in den Gehörgang und zum Trommelfell. Die drei Knochen im Mittelohr, Malleus, Incus und Stapes, leiten die Schwingungen vom Trommelfell zu einem spiralförmigen Organ im Innenohr, der Cochlea. Die Cochlea enthält Haarzellen mit winzigen haarähnlichen Fortsätzen, den Stereozilien. Diese Strukturen wandeln Schallschwingungen in Nervenimpulse um.

Wenn diese Härchen beschädigt werden, kann es zu einem Hörverlust im Hochtonbereich kommen. Bei der Geburt haben Sie etwa 16 000 Haarzellen in Ihrer Cochlea. Ein Hörschaden ist möglicherweise erst dann feststellbar, wenn 30 bis 50 Prozent der Haarzellen geschädigt sind. Die folgenden Faktoren können zu einer Schädigung der Stereozilien führen.

Altern: Altersbedingter Hörverlust wird Presbyakusis genannt. Da dies ein langsamer Prozess ist, der normalerweise beide Ohren gleichermaßen betrifft, ist es oft schwer zu bemerken. Eines der ersten Anzeichen ist die Schwierigkeit, Sprache in lauten Umgebungen zu verstehen. Altersbedingter Hörverlust ist bei älteren Erwachsenen häufig. Etwa 1 von 3 Personen im Alter zwischen 65 und 74 Jahren leidet an Hörverlust. Die Hälfte der Erwachsenen über 75 Jahren ist davon betroffen.

Lärm: Millionen Deutsche leiden unter Hörschäden aufgrund von einem durch Lärm verursachten Hörverlust. Der Schaden kann als Ergebnis einer einmaligen lauten Lärmbelastung z.B. einem Knall oder einer Explosion sein oder im Laufe der Zeit bei einer konstanten Lärmbelastung von mehr als 85 Dezibel auftreten. Das Gehör kann sowohl durch hochfrequente als auch durch zu laute Geräusche geschädigt werden. Häufiges Benutzen von Kopfhörern mit hoher Lautstärke kann zu dauerhaftem Hörverlust führen. Eine Studie aus dem Jahr 2018 untersuchte den Zusammenhang zwischen tragbaren Musikgeräten und Hörverlust bei Kindern. Die Forscher untersuchten mehr als 3.000 Kinder im Alter zwischen 9 und 11 Jahren. Sie fanden heraus, dass 14 Prozent der Kinder einen gewissen Grad an Hochfrequenz-Hörverlust aufwiesen. Bei Kindern, die tragbare Musikgeräte nur ein- oder zweimal pro Woche benutzten, war die Wahrscheinlichkeit eines Hörverlusts mehr als doppelt so hoch wie bei Kindern, die die Geräte überhaupt nicht benutzten.

Genetik: Überprüfen Sie Ihre Familiengeschichte. Wenn Ihre Verwandten eine Hochtonschwerhörigkeit haben oder hatten, tragen Sie möglicherweise eine genetische Veranlagung, diese ebenfalls zu entwickeln. Schwerhörigkeit kann teilweise genetisch bedingt sein. Wenn jemand in Ihrer Familie an Hörverlust leidet, sind Sie prädisponiert, auch daran zu erkranken.

Tumore: Tumore, so genannte Akustikusneurinome, können auf den Hörnerv drücken und Hörverlust und Tinnitus auf einer Seite verursachen.

Medikamente: Einige Arten von Medikamenten sind ototoxisch, was bedeutet, dass sie Ihre Hörgesundheit schädigen. Zu den am häufigsten verwendeten ototoxischen Arzneimitteln gehören Salicylate (Aspirin) in großen Mengen, Arzneimittel, die bei Chemotherapie-Behandlungen verwendet werden, und Aminoglykosid-Antibiotika. Medikamente, die durch Schädigung des Innenohrs oder des Hörnervs Hörverluste verursachen können, werden als ototoxisch bezeichnet. Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs), einige Antibiotika und einige Krebsmedikamente gehören zu den potenziell ototoxischen Medikamenten.

Morbus Menière: Morbus Menière greift das Innenohr an und verursacht schwankenden Hörverlust, Tinnitus und Schwindel. Die Ursache ist eine Flüssigkeitsansammlung im Innenohr, die durch eine Virusinfektion, eine Immunreaktion, eine Verstopfung oder eine genetische Veranlagung verursacht werden kann. Die Menière-Krankheit betrifft in der Regel ein Ohr. Die Menière-Krankheit, die das Innenohr betrifft, tritt häufig im Alter zwischen 30 und 50 Jahren auf und kann Hörverlust, Tinnitus sowie Schwindel verursachen.

Krankheiten: Bei Kindern kann eine chronische Mittelohrentzündung zu einem Hörverlust führen, wenn sie nicht behandelt wird. Ein unbehandelter Hörverlust korreliert positiv mit Angstzuständen, Depressionen und sozialer Isolation. Infektionen des Mittelohrs können zu Flüssigkeitsansammlungen und vorübergehendem Hörverlust führen. Bei schweren Infektionen kann es zu dauerhaften Schäden am Trommelfell oder anderen Strukturen des Mittelohrs kommen.

Behandlung von Hochtonschwerhörigkeit

Eine gründliche Untersuchung und Beurteilung des Hörvermögens durch einen qualifizierten HNO-Arzt oder einen Hörgeräteakustiker bestimmt die besten Behandlungsoptionen für Sie oder Ihre Angehörigen. Die Ergebnisse eines Hörtests (Audiogramm), die einen Hörverlust im Bereich von 2.000 bis 8.000 Hertz anzeigen, können eine Hochtonschwerhörigkeit sichtbar machen. Ein hochfrequenter Hörverlust ist normalerweise irreversibel. Glücklicherweise funktionieren Hörgeräte bei dieser Art von Hörverlust sehr gut.

Phonak Audeo SReceiver Hörgerät Foto: © Phonak

In der Regel ist das beste Hörgerät bei einer Hochtonschwerhörigkeit ein sogenannter Empfänger im Ohr (RITE-Hörgerät) mit einer Kuppel, die im Gehörgang sitzt. Dieses Design hat eine offene Passform, damit die niederfrequenten Geräusche, die Sie natürlich noch hören, nicht gedämpft werden. Es kann so programmiert werden, dass nur die Frequenzen verstärkt werden, die Sie schwer hören können.

Viele Menschen möchten Hörgeräte tragen, die unsichtbar oder nicht sichtbar sind (bekannt als „Unsichtbar im Kanal“). Diese Hörgeräte (IIC, CIC, ITC oder ITE ) funktionieren bei dieser Art von Hörverlust oft nicht gut, weil sie tieffrequente Töne blockieren. Denken Sie beim Probetragen daran, dass es einige Zeit dauern kann, bis Sie sich an die Hörgeräte gewöhnt haben, insbesondere, wenn Sie seit langer Zeit an einem unbehandeltem Hörverlust leiden.

Gesundheitsrisiken durch Hörverlust

Es ist wichtig, eine Hochtonschwerhörigkeit zu behandeln, da Ihre Auswirkungen weit über das Hören hinausgehen. Wenn Kinder an einem hochfrequenten Hörverlust leiden, kann dies die Sprach- und Sprechentwicklung beeinträchtigen sowie die Fähigkeit, in der Schule gute Leistungen zu erbringen. Bei älteren Erwachsenen ist ein unbehandelter Hörverlust mit einem höheren Risiko für soziale Isolation, Depressionen und verletzungsbedingte Stürze verbunden.

Prävention bei Hochtonschwerhörigkeit

Eine Hochtonschwerhörigkeit ist nicht reversibel, aber in einigen Fällen vermeidbar. Eine der besten Präventionstechniken besteht darin, Ihr Gehör vor Lärm zu schützen, insbesondere vor Lärm, der lauter als 85 Dezibel ist. Stellen Sie die Lautstärke Ihrer persönlichen elektronischen Geräte leiser und tragen Sie einen Gehörschutz, wenn Sie sich in einer lauten Umgebung aufhalten, z.B. am Schießstand, beim Fahren mit dem Schneemobil oder bei Live-Konzerten oder Sportveranstaltungen.

Ohrstöpsel Foto: © asundermeier / Pixabay

Preiswerte Ohrstöpsel sind in der örtlichen Drogerie für den alltäglichen Gebrauch erhältlich. Wenn Sie regelmäßig sehr lauten Hobbys nachgehen, sollten Sie in einen höherwertigen Gehörschutz investieren, z. B. in Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung oder maßgeschneiderte Ohrpassstücke, die Sie bei Amazon, bei vielen Hörgeräteakustikern, DM oder Rossmann kaufen können.

Hochfrequenz-Hörverlust kann oft verhindert werden, manchmal ist er aber auch unvermeidlich. Hörverlust ist nicht immer vermeidbar, da es eine genetische und altersbedingte Komponente geben kann. Lärmbelastung kann jedoch mit Sicherheit einen Hochton-Hörverlust verursachen. Es ist sehr wichtig, dass Sie Ihr Gehör schützen, wenn Sie sich in einer lauten Umgebung aufhalten.

Haben Sie einen Hörverlust?

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, eine andere Person während eines Gesprächs zu verstehen, ist das ein Zeichen für einen Hochfrequenz-Hörverlust. Glücklicherweise gibt es Behandlungsmöglichkeiten und Lösungen, die funktionieren. Wenn Sie vermuten, dass Sie an einem Hörverlust leiden, können Sie über unser Anfrageformular (oben) einen Termin für einen Hörtest vereinbaren. Hörgeräte sind die häufigste und in der Regel auch die beste Behandlungsmethode für Hochtonschwerhörigkeit. In den letzten Jahren wurden die Hörgeräte technisch stark verbessert.

Haben Sie Schwierigkeiten beim Hören von Konsonanten? Fordern Sie häufig andere auf, langsamer oder deutlicher zu sprechen? Haben Sie Schwierigkeiten beim Verstehen von Wörtern, besonders in Menschenmengen oder lauten Umgebungen. Bis zu 14 % der Menschen unter 65 Jahren und 30 % der Menschen über 65 Jahren leiden an Hörverlust. Untersuchungen haben ergeben, dass die meisten Hörgeräteträger mit ihren Hörgeräten zufrieden sind und eine bessere Lebensqualität genießen als diejenigen, die sich gegen eine Behandlung entscheiden.

Wie wird Hochfrequenz-Hörverlust getestet und diagnostiziert? Wenn Sie Probleme mit Ihrem Gehör haben, ist der erste Schritt, einen Audiologen aufzusuchen, der die Art des Hörverlusts diagnostizieren kann. Anschließend wird ein Hörtest durchgeführt. Zu den Hörtests, die zur Diagnose von Hochton-Hörverlusten eingesetzt werden, gehören: Körperliche Untersuchungen und Screening-Tests, Stimmgabeltests, Audiometertests (allgemein bekannt als Audiogramm). Abgesehen von der körperlichen Untersuchung, bei der sichergestellt wird, dass Ihr Außen- und Mittelohr durch nichts behindert wird, werden die meisten Hörtests in einem ruhigen, schallgedämpften Raum durchgeführt.

Weitere interessante Beiträge
Ihre Fragen, Anmerkungen oder Erfahrungsberichte

Datenschutzerklärung.

Kommentare
Infomaterial
Copyright © 2024 - Alle Rechte vorbehalten | Impressum | DatenschutzPowered by welches-hoergeraet.de
Haben Sie Fragen?

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren Fragen rundum das Thema Hörgeräte durch eine kostenlose Beratung.

Keine Internetverbindung


Sie sind nicht mit dem Internet verbunden. Bitte überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung.


Versuchen Sie Folgendes:


  • 1. Prüfen Sie Ihr Netzwerkkabel, ihren Router oder Ihr Smartphone

  • 2. Aktivieren Sie ihre Mobile Daten -oder WLAN-Verbindung erneut

  • 3. Prüfen Sie das Signal an Ihrem Standort

  • 4. Führen Sie eine Netzwerkdiagnose durch