- Startseite
- Schwerhörigkeit
- Schwerhörigkeit und schlechte schulische Leistungen: Wie ist der Zusammenhang?
Schwerhörigkeit und schlechte schulische Leistungen: Wie ist der Zusammenhang?
Stellen Sie sich einen Schüler vor, der unaufmerksam ist, sich im Unterricht schlecht benimmt und schlechte Noten erhält. Ihr erster Gedanke könnte sein, dass das Kind eine Lernbehinderung hat. Sie könnten aber auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass das Kind einen Hörverlust hat, denn dieser ist häufiger als Sie denken.
Eine Schwerhörigkeit, ob leicht oder schwer, hat häufig einen sehr negativen Einfluss auf die schulischen Leistungen. Schätzungen zufolge haben 1,3 von 1000 Kindern im Alter von 8 Jahren eine beidseitige Schwerhörigkeit von 40 Dezibel (dB) oder mehr. Das erscheint auf den ersten Blick gering. Kinder mit Hörproblemen können Schwierigkeiten haben, Sprache und Vokabeln zu verstehen, was zu Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben und Sprechen führen kann. Schüler mit Hörproblemen können auch Schwierigkeiten haben, Gruppenaktivitäten, Klassendiskussionen und soziale Interaktionen zu bewältigen. Darüber hinaus kann das Fehlen einer frühzeitigen Diagnose und Behandlung zu Verzögerungen bei der Sprach- und Entwicklung führen, was zu langfristigen Problemen führen kann, die sich auf die schulischen Leistungen auswirken können.
15% der Kinder im Alter von 6 bis 19 Jahren haben jedoch einen Hörverlust von mindestens 16 dB auf einem oder beiden Ohren. Selbst eine geringe Schwerhörigkeit auf nur einem Ohr hat einen enormen Einfluss auf die schulischen Leistungen. Untersuchungen zeigen, dass ca. 25 bis 35% der Kinder mit einer einseitigen Schwerhörigkeit versetzungsgefährdet sind oder waren und Lernschwierigkeiten haben. Es ist wichtig, dass Schüler mit Hörproblemen frühzeitig diagnostiziert und behandelt werden, um sicherzustellen, dass sie die notwendige Unterstützung und Ressourcen erhalten, um erfolgreich zu lernen und sich zu entwickeln. Eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung können dazu beitragen, dass Schüler besser hören und verstehen können, was in der Schule und in anderen sozialen Situationen passiert, was wiederum zu besseren akademischen Leistungen führen kann.
Hören und Lernen sind eng miteinander verbunden
Das Hörvermögen und die Hörfähigkeit sind entscheidend für die Sprech- und Sprachentwicklung, die Kommunikation und das Lernen. Eine Schwerhörigkeit führt zu Verzögerungen in der Sprach- und Sprechentwicklung, und diese Verzögerungen führen dann zu Lernproblemen, die mangelhafte schulische Leistungen zur Folge haben. Da schlechte schulische Leistungen oft mit Unaufmerksamkeit und fehlendem Sozialverhalten einhergehen, werden Kinder mit Schwerhörigkeit oft fälschlicherweise als lernbehindert eingestuft.
Kinder mit leichter bis mittlerer Schwerhörigkeit, die keine Förderung erhalten, haben mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Rückstand von einer bis vier Klassenstufen gegenüber ihren hörenden Altersgenossen. Für Kinder mit schwererem Hörverlust sind Förderungen und eine intensive Betreuung sogar noch wichtiger. Diejenigen, die keine Förderung erhalten, kommen in der Regel nicht über das Niveau der dritten Klasse hinaus.
Was sind die Gründe für diese Bildungslücken? Es ist sicherlich keine Frage der Intelligenz oder Lernbehinderung. Nur weil ein Kind eine Schwerhörigkeit hat, bedeutet das nicht, dass es in der Schule weniger gut abschneiden muss als seine hörenden Altersgenossen.
Die Rolle des Lehrers
Ein vielbeschäftigter Lehrer, der viele Schüler zu betreuen hat, oder ein Lehrer mit einem geringen Verständnis für Schwerhörigkeit ist oft nicht in der Lage, seinen Unterrichtsstil zu ändern und die Schwerhörigkeit eines Schülers zu berücksichtigen, während er eine Stunde unterrichtet oder Hausaufgaben zuweist. Mündliche Änderungen der Hausaufgaben, ein ungewohnter Akzent oder ein Lehrer, der zu schnell spricht, können den Lernfortschritt eines Schülers mit Schwerhörigkeit behindern. Wenn ein Lehrer den Schülern zum Beispiel den Rücken zukehrt, während er unterrichtet, dehnt sich der Schall seiner Stimme auf die Tafel aus, was dazu führt, dass ein schwerhöriger Schüler nichts versteht. Auch Lippenlesen ist in einer solchen Situation nicht möglich. Der Lehrer kann jedoch FM-Systeme verwenden, um Sprachsignale ohne Stör- und Hintergrundgeräusche direkt an das Hörgerät eines Schülers zu übertragen.
Die Rolle des Lehrers ist entscheidend bei der Unterstützung von Schülern mit Hörproblemen. Lehrer spielen eine wichtige Rolle bei der Erkennung von Hörproblemen bei Schülern und bei der Bereitstellung von Unterstützung und Ressourcen, um sicherzustellen, dass Schüler mit Hörproblemen erfolgreich lernen und sich entwickeln können. Ein Lehrer kann dazu beitragen, dass Schüler mit Hörproblemen in der Schule erfolgreich sind, indem er sich bewusst ist, welche Schüler Hörprobleme haben und wie sich diese Probleme auf ihre akademischen und sozialen Fähigkeiten auswirken können. Lehrer können mit Schülern und ihren Familien zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass angemessene Unterstützung und Behandlung erhalten werden, um sicherzustellen, dass Schüler mit Hörproblemen erfolgreich lernen und sich entwickeln können.
Darüber hinaus können Lehrer spezielle Unterrichtsmethoden anwenden, um Schüler mit Hörproblemen zu unterstützen, wie z.B. die Verwendung visueller Hilfsmittel wie Bilder und Videos, die Verwendung von Untertiteln und die Verwendung von Mikrofonen und FM-Systemen, um die Sprachverständlichkeit in der Klasse zu verbessern. Es ist auch wichtig, dass Lehrer ein unterstützendes und inklusives Klassenzimmerumfeld schaffen, in dem Schüler mit Hörproblemen willkommen sind und sich sicher und wohl fühlen. Durch die Schaffung einer offenen und unterstützenden Umgebung können Lehrer dazu beitragen, dass Schüler mit Hörproblemen sich besser in der Schule und im sozialen Leben zurechtfinden und sich erfolgreich entwickeln können.
Schwerhörigkeit und Schwierigkeiten in der Schule
Zusätzlich zur Umgebung im Klassenzimmer sind bestimmte Fächer für ein Kind mit Schwerhörigkeit von Natur aus schwieriger. Während ein Hörlust alle Aspekte des schulischen Erfolgs beeinflusst, sind Fächer, in denen es um sprachliche Kompetenz und Konzepte geht, am stärksten betroffen. Wortschatz, Ausdruck und Satzstruktur sind für ein Kind mit Schwerhörigkeit extrem schwierig zu erfassen. Schulfächer wie Deutsch, Englisch, Französisch oder Latein sind am schwierigsten.
Frustration und Verwirrung können ebenfalls eine große Rolle bei schlechten schulischen Leistungen spielen. Auch wenn ein schwerhöriges Kind völlig normal spricht, kann es trotzdem Schwierigkeiten haben, einen Lehrer aus der Entfernung oder inmitten von Hintergrundgeräuschen zu hören. Stellen Sie sich vor, wie schwierig und verwirrend es ist, Sätze ohne die hochfrequenten Konsonanten (f, k, p, s, t) der deutschen Sprache, verstehen zu müssen. Bilden Sie einen normalen Satz und entfernen Sie alle Konsonanten, und Sie beginnen zu verstehen, welchen Kämpfen ein schwerhöriges Kind täglich ausgesetzt ist.
Zusätzlich zu den schulischen Herausforderungen können Kinder mit Schwerhörigkeit auch soziale Probleme haben. Kommunikation ist entscheidend für soziale Interaktionen und gesunde Beziehungen zu Gleichaltrigen. Ohne die Fähigkeit, effektiv zu kommunizieren, erleben Kinder mit Hörverlust oft ein Gefühl der Isolation und Unzufriedenheit. Wenn ein schwerhöriges Kind von sozialen Interaktionen ausgeschlossen wird oder aus Angst vor Peinlichkeiten nicht bereit ist, an Gruppenaktivitäten teilzunehmen, kann dies dazu führen, dass es sich sozial zurückzieht, was eine tiefere Unzufriedenheit zur Folge hat. Kinder mit Hörverlust reifen langsamer sozial heran, was die Beziehungen zu Gleichaltrigen erschwert.
Frühe Intervention und Förderung
Es gibt jedoch auch gute Nachrichten. Studien haben gezeigt, dass ein frühes Eingreifen der Schlüssel zur Verbesserung der schulischen Leistung ist. Schwerhörige Kinder, die eine starke elterliche Beteiligung haben, früh gefördert werden und viel Zeit mit Lesen verbringen, schneiden bei schulischen Tests deutlich besser ab.
Lehrer können schwerhörigen Schülern helfen, indem sie sich mit dem notwendigen Wissen weiterbilden, wie Menschen mit Hörverlust Informationen wahrnehmen, verstehen und verarbeiten. sowie mit dem umfassenden Wissen über die Fähigkeiten und das Verständnisniveau eines einzelnen Schülers. Da ein frühes Eingreifen von entscheidender Bedeutung ist, sollten Lehrer im Klassenzimmer auf folgende Anzeichen achten:
- Unaufmerksamkeit
- Unangemessene Antworten auf Fragen
- Tagträumen
- Probleme beim Befolgen von Anweisungen
- Sprachprobleme
- Verständisprobleme
Ein Kind, das in der Schule Schwierigkeiten hat, insbesondere wenn es schwerhörig ist oder chronische Ohrinfektionen hat, sollte von einem HNO-Arzt und Hörgeräteakustiker untersucht werden. Abhängig von den Hörtest-Ergebnissen kann dann eine angemessene Behandlung empfohlen werden.
Eine frühe Intervention ist von entscheidender Bedeutung, da ein schwerhöriges Kind mit Hörgeräten, die besten Erfolgschancen hat, gute schulische Leistungen zu erbringen. Wenn Sie glauben, dass Ihr Kind an einer Schwerhörigkeit leidet, lassen Sie es noch heute von einem Kinderarzt oder HNO-Arzt untersuchen.
Fazit
Schwerhörigkeit kann zu erheblichen Schwierigkeiten in der Schule führen, insbesondere wenn sie unbehandelt bleibt. Schüler mit Hörproblemen können Schwierigkeiten haben, den Unterricht und die Anweisungen des Lehrers zu verstehen, was zu schlechteren akademischen Leistungen führen kann. Ein Kind mit Hörproblemen kann auch Schwierigkeiten haben, Sprache und Vokabeln zu verstehen, was zu Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben und Sprechen führen kann. Es kann auch Schwierigkeiten bei der Teilnahme an Gruppenaktivitäten, Klassendiskussionen und sozialen Interaktionen geben.
Es ist wichtig, dass Schüler mit Hörproblemen frühzeitig diagnostiziert werden und angemessene Unterstützung und Behandlung erhalten, um diese Schwierigkeiten zu minimieren. Eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung können dazu beitragen, dass Schüler besser hören und verstehen können, was in der Schule und in anderen sozialen Situationen passiert.
Es gibt verschiedene Arten von Unterstützung und Hilfsmitteln, die Schüler mit Hörproblemen in der Schule erhalten können, wie zum Beispiel Hörgeräte, Cochlea-Implantate, FM-Systeme, Gebärdensprachdolmetscher und individuelle Schulpläne. Diese Hilfsmittel und Unterstützung können dazu beitragen, dass Schüler mit Hörproblemen erfolgreich am Unterricht und am sozialen Leben in der Schule teilnehmen können.