Logo Welches-Hörgerät.deLogo Welches-Hörgerät.de
  • 1
  • Situation
    beschreiben
  • 2
  • Beratung
    erhalten
  • 3
  • Besser Hören
    Zeit & Geld sparen
Hörgeräte
Günstiges Hörgerät finden
Vergleichen Sie unverbindlich mehrere Angebote
Für wen suchen Sie ein Hörgerät?
Wurde bereits ein Hörtest durchgeführt?
Tragen Sie bereits ein Hörgerät?
Wann soll eine Verbesserung eintreten?
Wo soll das Hören verbessert werden?
Wie wichtig ist Ihnen ein unauffälliges Design?
nicht wichtigsehr wichtig
Sind Sie gesetzlich oder privat versichert?
Leiden Sie unter Tinnitus?
Ihre
Postleitzahl
Für die Suche nach Akustikern in Ihrer Region


Wer soll die Angebote erhalten?
Für Verbraucher empfohlen vom:Initiative 50Plus

Dieser Service wurde geprüft und zertifiziert vom Bundesverband Initiative 50Plus.

Für Verbraucher empfohlen vom:Initiative 50Plus

Dieser Service wurde geprüft und zertifiziert vom Bundesverband Initiative 50Plus.

Hörgeräte Marken

Hörgeräteanpassung beim Akustiker: Vom Erstgespräch bis zur Eingewöhnungsphase

Hörgeräte funktionieren am besten, wenn sie richtig angebracht und eingestellt sind. Erfahren Sie im folgenden Artikel, was zu einer erfolgreichen Hörgeräte-Anpassung gehört und wie Sie Ihr Wissen optimal im ersten Beratungsgespräch mit Ihrem Akustiker nutzen.

Hörgeräte Beratung

Nachdem Ihr Hörvermögen getestet wurde, wird Ihr Akustiker das richtige Hörgerät für Sie finden und dieses auf Ihr individuelles Hörverlustmuster einstellen.

Auswahl Hörgeräte beim AkustikerFoto: © Robert Przybysz

Dieser Auswahl –und Anpassungsprozess, der als Hörgeräteanpassung bezeichnet wird, beginnt mit dem Verstehen Ihrer Bedürfnisse, Ihrer Anforderungen und Ihrer persönlichen Situation und endet mit einem Folgetermin nachdem Ihrer Hörgeräte individuell programmiert und von Ihnen mehrere Wochen lang im Alltag getestet wurden.

Ihr Hörgeräteakustiker beginnt den Auswahlprozess, indem er sich ausführlich mit Ihnen bespricht, um mehr über Ihren Lebensstil, Ihre Erwartungen, Ihre persönlichen Vorlieben und Ihre früheren Erfahrungen mit Hörgeräten zu erfahren.

Ergebnisse des Hörtest

Der Grad Ihres Hörverlusts bestimmt, welche Hörgeräte-Stile (Bauformen) für Sie am besten geeignet sind, wobei kleinere Hörgeräte im Allgemein eher für einen leichten Hörverlust geeignet sind. Größere HdO-Hörgeräte funktionieren dagegen bei jeder Art von Hörverlust, einschließlich schwerem oder hochgradigem Hörverlust. Die Form Ihres Hörverlusts bestimmt auch das für Sie beste Modell.

Akustiker Hörtest HNO ArztFoto: © Bangkoker

Zum Beispiel funktioniert ein Mini-HdO mit offener Passung sehr gut für sanft abfallende Hörverluste, die hauptsächlich die höheren Frequenzen betreffen, während ein klassisches HdO mit einem Ohrpassstück eine gute Option für einen stark abfallenden Hörverlust ist.

Wenn Ihr Hörverlust in den mittleren Frequenzen größer ist als in den unteren und höheren Frequenzen, benötigen Sie möglicherweise erweiterte Hörgerätefunktionen, um Ihren Hörverlust bestmöglich auszugleichen. Die Technologien, die Sie benötigen, können durch den Grad und die Form Ihres Hörverlusts bestimmt werden.

Lebensstil und Gewohnheiten

Wenn Sie ein Hörgerät kaufen möchten, ist es für den Fachmann wichtig, sich ein Bild von Ihrem Lebensstil zu machen. Sie haben möglicherweise bestimmte soziale Situationen nach und nach vermieden, da sich Ihr Hörverlust verschlechterte. Jetzt ist es an der Zeit darüber nachzudenken, was Sie mit Hilfe Ihrer neuen Hörgeräte machen möchten! Wenn Sie beispielsweise Ihre Abende damit verbringen, mit Familie und Freunden am Telefon zu sprechen, möchten Sie ein Hörgerät, das gut mit Ihrem Telefon funktioniert.

HörgeräteakustikerFoto: © Kzenon

Im Allgemeinen sind fortschrittlichere digitale Hörgeräte für Menschen konzipiert, die auf viele verschiedene Hörsituationen mit unterschiedlichen Hintergrundgeräuschen und Lautstärken treffen. Für Menschen, die meist zu Hause sind und wenig Hintergrundgeräuschen ausgesetzt sind, können einfache Kassenhörgeräte ausreichend sein.

Präferenzen und Einstellungen

Es gibt viele verschiedene Präferenzen, die die Auswahl bei Hörgeräten beeinflussen. Möchten Sie Hörgeräte, die nahezu unsichtbar sind oder möchten Sie große Hörgeräte mit einer auffallenden Farbe, weil es Ihnen wichtig ist, andere Menschen über Ihren Hörverlust zu informieren? Möchten Sie die Lautstärke manuell selbst einstellen oder bevorzugen Sie eine Technologie, die das für Sie automatisiert verändert?

Hörgeräteanpassung beim AkustikerFoto: © Robert Przybysz

Möchten Sie Zusatzgeräte wie z.B. eine Fernbedienung, eine Smartphone App oder einen Streamer für Ihr Hörgerät? Ihre Präferenzen werden auch durch Ihre manuelle Geschicklichkeit und Ihre Fingerfertigkeit beeinflusst. Sind Sie bereit und in der Lage, häufig eine kleine Batterie zu wechseln oder für manuelle Einstellung einen kleinen Knopf am Hörgerät zu drücken? Wäre es für Sie besser, ein großes Hörgerät zu nutzen, das weniger häufig einen Batteriewechsel erfordert? Dies sind nur einige der Fragen, die der Hörgeräteakustiker mit Ihnen zusammen besprechen wird.

Vorkenntnisse und frühere Hörgeräte

Schließlich ist es wichtig, bei der Auswahl eines neuen Hörgeräts die Erfahrung eines früheren Hörgeräts zu berücksichtigen. Haben Sie Ihre letzten Hörgeräte häufig genutzt und geliebt? Warum? Hat Ihnen der Stil, die Klangqualität oder etwas anderes gefallen? Hatten Sie Schwierigkeiten mit Ihren alten Hörgeräten gut zu hören?

Phonak IdO Hörgerät Frau Foto: © Phonak

Welche neuen Funktionen möchten Sie ausprobieren? Diese Erkenntnis hilft Ihrem Hörgeräteakustiker zu bestimmen, was Sie für Ihre neuen Hörgeräte benötigen, um Ihre Zufriedenheit zu verbessern. Wenn Sie bereits ein Hörgerät getragen haben und mit diesem zufrieden waren, sollten Sie Ihren Hörgeräteakustiker auf das Nachfolgemodell ansprechen und dieses als erstes Testen.

Hörgeräteauswahl beim Akustiker

Hörgerät schon gefunden?

Nachdem Sie Ihre Bedürfnisse und Anforderungen mit Ihrem Hörgeräteakustiker besprochen haben, werden Ihnen in der Regel einige Hörgeräte zu verschiedenen Preispunkten empfohlen. Im Normalfall haben Sie die Möglichkeit, ein Demonstrationshörgerät für einige Stunden oder einige Tage zum Ausprobieren zu tragen.

Hörgerät mit Otoplastik Foto: © edwardolive

Sobald Sie eine Entscheidung getroffen haben, wird der Hörgeräteakustiker einen Folgetermin für die erste Hörgeräte-Programmierung mit Ihnen vereinbaren. Wenn Sie sich für ein individuell angepasstes idO oder HdO Hörgerät mit Otoplastik entschieden haben, erstellt Ihr Hörgeräteakustiker ein Abdruck Ihres Gehörgangs, um ihn für die Bestellung einzusenden.

Hörgeräteakustiker mit KundenFoto: © Kzenon

Wenn Ihr Hörgerät im Hörzentrum ankommt, wird es vom Hörgeräteakustiker an einen Computer angeschlossen und entsprechend Ihrem Hörverlust und Ihren Vorlieben programmiert. Einige Akustiker entscheiden sich für eine Programmierung, bevor Sie zum Termin kommen, andere ziehen es vor, die Programmierung vorzunehmen, wenn Sie Vor-Ort sind.

Phonak IdO Hörgerät Mann Foto: © Phonak

Sobald die neuen Hörgeräte an Ihren Ohren sind, werden Sie viele Dinge hören, die Sie seit Jahren nicht gehört haben. Sie könnten zunächst das Gefühl haben, dass alles zu laut ist. Es dauert eine Weile, bis Ihr Gehirn wieder gelernt hat, welche Klänge Sie ignorieren müssen, und wie der Klang Ihrer eigenen Schritte, Ihr eigenen Stimme oder das Rascheln Ihrer Kleidung ist.

Machen Sie sich jedoch keine Sorgen – Ihr Hörgeräteakustiker führt einige Tests durch, um sicherzustellen, dass das Hörgerät auf Ihren Hörverlust eingestellt ist. Er wird Sie auch darüber aufklären, wie Sie die Batterie wechseln, Funktionen nutzen, Ihr Hörgerät reinigen und pflegen.

Eingewöhnungsphase bei neuen Hörgeräten

Die Gewöhnung an Ihre neuen Hörgeräte erfordert Zeit. Manche Menschen brauchen nur ein oder zwei Tage, aber die meisten Menschen benötigen einige Wochen bis Monate, um sich auf Ihre neuen Hörgeräte einzustellen. Wenn Sie das Gefühl haben, das Ihnen die neuen Hörgeräte nicht helfen, sollten Sie sie nur ein paar Stunden pro Tag tragen, am nächsten Tag dann eine Stunde länger usw., bis Sie sie den ganzen Tag tragen.

Hörgerät EingewöhnungFoto: © Siemens

Tragen Sie die neuen Hörgeräte zu Hause oder in anderen ruhigen Hörumgebungen und konzentrieren Sie sich auf Einzelgespräche. Wenn Sie die Anzahl der Orte, an denen Sie Ihre neuen Hörgeräte verwenden, schrittweise erhöhen, lassen Sie sich durch Hintergrundgeräusche nicht entmutigen.

Teilen Sie Ihren Freunden und Ihrer Familie mit, dass Sie neue Hörgeräte verwenden, und es eventuell zu Missverständnissen kommen kann. Versuchen Sie als zusätzliche Übung mit Ihren Hörgeräten, die Quellen aller Töne in Ihrer Umgebung zu lokalisieren. Hören Sie mit Ihren neuen Hörgeräten Hörbücher oder Radio, während Sie allein zu Hause sind.

Diese Maßnahmen unterstützen Sie dabei, sich an Ihre neuen Hörgeräte zu gewöhnen.

  • Tragen Sie die Hörgeräte zuerst Zuhause.
  • Tragen Sie sie am ersten Tag ein paar Stunden, danach jeden Tag ein paar Stunden mehr.
  • Üben Sie die Tonquelle zu lokalisieren, indem Sie nur zuhören.
  • Hören Sie Hörbücher oder Radio.
  • Lassen Sie sich nicht durch Hintergrundgeräusche entmutigen.

Während dieser Eingewöhnungsphase sollten Sie Ihren Hörgeräteakustiker im Rahmen von Nachsorgeuntersuchungen so oft besuchen, wie es nötig ist, um Ihr Hörgerät perfekt einzustellen. Sprechen Sie mit Ihm über alle Situationen, die für Sie eine Herausforderung darstellen. Wenn Ihr Hörgeräteakustiker Orientierungskurse für neue Hörgeräteträger anbietet, melden Sie sich am besten an. Diese Kurse sind sehr hilfreich und führen zu einer größeren Zufriedenheit mit der Verwendung von Hörgeräten.

Die eigene Stimme klingt komisch

Hörgeräte funktionieren sehr gut, wenn sie richtig eingestellt sind. Sie sollten angenehm zu tragen sein und eine gute Klangqualität bieten. Es ist wichtig zu wissen, dass Hörgeräte das normale Gehör nicht wiederherstellen können und nicht so gut funktionieren wie ein gesundes menschliches Gehör. Wenn Sie das erste Mal Hörgeräte tragen, wird Ihre eigene Stimme „komisch“ klingen. Je häufiger, Sie Ihr Hörgerät tragen, desto schneller programmiert sich Ihr Gehirn neu, um die Geräusche zu ignorieren, die für Sie bedeutungslos sind.

Anpassung Hörgeräte AkustikerFoto: © Robert Przybysz

Wenn Sie Ihre Hörgeräte, das erste Mal tragen, stören Sie sich eventuell am Summen des Kühlschranks, das Sie plötzlich wieder hören können. Sie hören plötzlich eine Vielzahl von irrelevanten und störenden Hintergrundgeräuschen, und sind eventuell frustriert darüber. Nach der Eingewöhnungsphase werden Sie das Summen des Kühlschranks nur noch hören, wenn Sie sich darauf konzentrieren und es wirklich hören wollen. Lassen Sie sich nicht durch die Herausforderungen der Eingewöhnungsphase entmutigen.

Der richtige Hörgeräteakustiker nimmt sich für Sie Zeit, um Ihre spezifischen Bedürfnisse zu verstehen und einen Ansatz zu entwickeln, der die besten Ergebnisse erzielt. Finden Sie jetzt einen Hörgeräteakustiker in Ihrer Nähe, der Sie durch den Prozess führt.

Bildquellen:
Shutterstock
siemens.com

Weitere interessante Beiträge
HörgerätakustikerHörgerät im Ohrimplantierte hörhilfeStiftung WarentestBunte HörhilfenHörverstärker
« Startseite
Kommentare
Infomaterial
Copyright © 2022 - Alle Rechte vorbehalten | Impressum | DatenschutzPowered by welches-hoergeraet.de
Hörstudie 2022

Testen Sie gratis die neusten Hörgeräte führender Hersteller. Die Teilnehmeranzahl ist auf 1.000 Personen begrenzt.

Close

Keine Internetverbindung


Sie sind nicht mit dem Internet verbunden. Bitte überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung.


Versuchen Sie Folgendes:


  • 1. Prüfen Sie Ihr Netzwerkkabel, ihren Router oder Ihr Smartphone

  • 2. Aktivieren Sie ihre Mobile Daten -oder WLAN-Verbindung erneut

  • 3. Prüfen Sie das Signal an Ihrem Standort

  • 4. Führen Sie eine Netzwerkdiagnose durch
vgwort