Welches-Hörgerät.de
  • 1
  • Situation
    beschreiben
  • 2
  • Beratung
    erhalten
  • 3
  • Besser Hören
    Zeit & Geld sparen
Hörgeräte
Günstiges Hörgerät finden
Jetzt Angebote vergleichen Vergleichen Sie unverbindlich mehrere Angebote
Für wen suchen Sie ein Hörgerät?
Wurde bereits ein Hörtest durchgeführt?
Tragen Sie bereits ein Hörgerät?
Wann soll eine Verbesserung eintreten?
Wo soll das Hören verbessert werden?
Wie wichtig ist Ihnen ein unauffälliges Design?
nicht wichtigsehr wichtig
Sind Sie gesetzlich oder privat versichert?
Leiden Sie unter Tinnitus?
Ihre
Postleitzahl
Für die Suche nach Akustikern in Ihrer Region


Wer soll die Angebote erhalten?

Wir vermitteln Hörgeräte folgender Hersteller

Für Verbraucher empfohlen vom:Initiative 50Plus

Dieser Service wurde geprüft und zertifiziert vom Bundesverband Initiative 50Plus.

Für Verbraucher empfohlen vom:Initiative 50Plus

Dieser Service wurde geprüft und zertifiziert vom Bundesverband Initiative 50Plus.

Hörgeräte Marken

Alzheimer und Hörverlust: Können Hörgeräte vorbeugen?

Selbst leichte bis mittelschwere Fälle von Hörverlust werden mit Einsamkeit, Isolation und dem Verlust der Unabhängigkeit bei älteren Erwachsenen in Verbindung gebracht. Und das ist noch nicht alles: Experten schätzen heute, dass Hörverlust die Ursache für 8% der Demenzfälle weltweit ist.

Hörgeräte Beratung

Im Folgenden untersuchen wir den Zusammenhang zwischen Hörverlust und Demenz, wobei wir besonderes Augenmerk auf Alzheimer legen. Es gibt jedoch auch einige hoffnungsvolle Nachrichten. Bleiben Sie dran und erfahren Sie, was Experten über Hörgeräte sagen und wie diese helfen können, unsere Angehörigen vor kognitivem Abbau zu schützen.

Häufigkeit von Alzheimer, Demenz und Hörverlust

Sowohl Gedächtnis- als auch Hörverlust treten bei älteren Menschen relativ häufig auf. Wir könnten überrascht sein, wie weit verbreitet diese Probleme tatsächlich sind, wenn wir uns die Zahlen genauer ansehen.

Experten in den Vereinigten Staaten schätzen, dass…

  • fast 27 % der Erwachsenen über 65 Jahre Schwierigkeiten mit dem Hören haben
  • mehr als 10 % der gleichen Altersgruppe an Alzheimer erkrankt sind
  • über ein Drittel der Erwachsenen in den 90ern an Demenz leidet

Hinzu kommt, dass Alzheimer und andere Formen der Demenz überproportional häufig bei schwarzen und lateinamerikanischen Erwachsenen auftreten.

Zusammenhang zwischen Alzheimer und Hörverlust

Das Gehör und das Gedächtnis sind langfristige Gesundheitsindikatoren, die wir alle beachten sollten, wenn wir älter werden. Auch wenn Sie wahrscheinlich mit beiden vertraut sind, ist Ihnen vielleicht nicht bewusst, wie eng die beiden zusammenhängen.

In den Vereinigten Staaten haben Studien gezeigt, dass:

  • Schwerhörigkeit bei Erwachsenen häufiger mit Demenz in Verbindung steht.
  • der Schweregrad des kognitiven Verfalls mit dem Ausmaß der Schwerhörigkeit übereinstimmt.
  • und Alzheimer-Patienten mit Hörverlust eine schnellere Verschlechterung der Gehirngesundheit erfahren.

Der genaue Grund für diesen Zusammenhang ist nicht ganz klar, aber die John Hopkins Bloomberg School of Public Health hat mehrere Expertentheorien aufgestellt.

Hier sind einige der möglichen Ursachen:

  • Bei Personen, die sich häufig anstrengen müssen, um zu hören, kann das Gehirn überlastet sein. Dies könnte zu negativen kognitiven Symptomen wie Gedächtnisschwierigkeiten führen.
  • Es ist normal, dass unser Gehirn mit zunehmendem Alter schrumpft, aber bei Menschen mit Hörverlust könnte die schnellere Schrumpfung zu Gedächtnissymptomen beitragen.
  • Erwachsene mit Hörverlust verpassen wichtige kognitive Ãœbungen, wie zum Beispiel Zeit im Freien zu verbringen und soziale Kontakte zu pflegen. Beides ist entscheidend für das Gedächtnis und die langfristige Gesundheit des Gehirns.

Können Hörgeräte das Risiko für Alzheimer verringern?

Forscher gehen davon aus, dass Hörgeräte das Risiko eines Gedächtnisverlustes verringern. Eine kürzlich durchgeführte Studie mit mehr als 2000 Teilnehmern zeigte vielversprechende Ergebnisse. Die Forscher stellten ein deutlich geringeres Demenzrisiko, einschließlich der Alzheimer-Krankheit, bei Patienten mit Hörverlust fest, die ein Hörgerät tragen. Eine andere Studie deutet darauf hin, dass das Risiko für Alzheimer und andere Demenzformen bei entsprechender Behandlung des Hörverlusts um 8% sinken könnte. Angesichts dieser Daten ist es nicht verwunderlich, dass Experten heute Hörgeräte als Teil eines ganzheitlichen Plans zur Demenzprävention, -intervention und -pflege empfehlen.

Funktionsweise von Hörgeräten

Alle Hörgeräte arbeiten nach dem Prinzip der Verstärkung, um den Hörverlust auszugleichen. Einfach ausgedrückt machen sie die Welt um Sie herum „lauter“, damit Sie wichtige Gespräche und Geräusche besser wahrnehmen können. In der Vergangenheit wurden hauptsächlich analoge Modelle verwendet. Dies änderte sich jedoch grundlegend im Jahr 1995, als digitale Hörgeräte für Verbraucher verfügbar wurden. Heute sind digitale Optionen wesentlich beliebter. Digitale Hörgeräte wandeln Schallwellen in numerische Codes um und liefern so die notwendigen Daten für die Ãœbertragung des verstärkten Tons. Sie lassen sich an den Benutzer anpassen und bieten im Allgemeinen präzisere Optionen als analoge Modelle. Kein Wunder, dass sich mit diesen Innovationen auch die Einstellung zu Hörgeräten erheblich verändert hat: Die Zufriedenheit der Nutzer stieg von 60 % im Jahr 1989 auf 83 % im Jahr 2022.

Ausgewählte digitale Hörgeräte bieten zusätzliche Funktionen wie Musikstreaming und Freisprechen. Diese Funktionen wurden entwickelt, um dank der integrierten, multifunktionalen Hörunterstützung einen leichteren Tagesablauf zu ermöglichen. Digitale Hörgeräte sind zudem derart ausgeklügelt, dass sie auf die Umgebung reagieren und automatisch Anpassungen vornehmen, um in wechselnden Situationen besseres Hören zu gewährleisten. Viele Hörgeräte, darunter auch die von Sennheiser, verfügen über eine App, mit der sich die Geräteeinstellungen mühelos ändern und verschiedene Optionen und Aufgaben verwalten lassen.

Bei jedem Hörgerät müssen Sie damit rechnen, dass Sie eine gewisse Eingewöhnungszeit benötigen, wenn Sie es zum ersten Mal tragen.Es kann einige Zeit dauern, bis Sie sich an das Gefühl gewöhnt haben, sich auf neue Klänge einstellen und die beste Lautstärke für Ihre persönlichen Vorlieben und den Grad Ihrer Hörminderung finden. Möglicherweise müssen Sie sich auch daran gewöhnen, wie Ihre eigene Stimme klingt, wenn Sie ein Hörsystem tragen. Dennoch ist es wichtig, geduldig zu sein und bei Bedarf einen Hörgeräteakustiker zu konsultieren. Eine angemessene Behandlung des Hörverlusts kann – wie bereits erwähnt – mehrere langfristige und lebensverändernde Vorteile mit sich bringen.

Weitere interessante Beiträge
Ihre Fragen, Anmerkungen oder Erfahrungsberichte

Datenschutzerklärung.

Kommentare
Infomaterial
Copyright © 2024 - Alle Rechte vorbehalten | Impressum | DatenschutzFür Akustiker
Haben Sie Fragen?

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren Fragen rundum das Thema Hörgeräte durch eine kostenlose Beratung.

✕
✕

Keine Internetverbindung


Sie sind nicht mit dem Internet verbunden. Bitte überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung.


Versuchen Sie Folgendes:


  • 1. Prüfen Sie Ihr Netzwerkkabel, ihren Router oder Ihr Smartphone

  • 2. Aktivieren Sie ihre Mobile Daten -oder WLAN-Verbindung erneut

  • 3. Prüfen Sie das Signal an Ihrem Standort

  • 4. Führen Sie eine Netzwerkdiagnose durch