Welches-Hörgerät.de
  • 1
  • Situation
    beschreiben
  • 2
  • Beratung
    erhalten
  • 3
  • Besser Hören
    Zeit & Geld sparen
Hörgeräte
Günstiges Hörgerät finden
Jetzt Angebote vergleichen Vergleichen Sie unverbindlich mehrere Angebote
Für wen suchen Sie ein Hörgerät?
Wurde bereits ein Hörtest durchgeführt?
Tragen Sie bereits ein Hörgerät?
Wann soll eine Verbesserung eintreten?
Wo soll das Hören verbessert werden?
Wie wichtig ist Ihnen ein unauffälliges Design?
nicht wichtigsehr wichtig
Sind Sie gesetzlich oder privat versichert?
Leiden Sie unter Tinnitus?
Ihre
Postleitzahl
Für die Suche nach Akustikern in Ihrer Region


Wer soll die Angebote erhalten?

Wir vermitteln Hörgeräte folgender Hersteller

Für Verbraucher empfohlen vom:Initiative 50Plus

Dieser Service wurde geprüft und zertifiziert vom Bundesverband Initiative 50Plus.

Für Verbraucher empfohlen vom:Initiative 50Plus

Dieser Service wurde geprüft und zertifiziert vom Bundesverband Initiative 50Plus.

Hörgeräte Marken

Wie man sein Gehör im Flugzeug schützt

Immer wenn ich mit dem Flugzeug reise, beobachte ich die Passagiere, um festzustellen, wie viele Over-the-Ear-Kopfhörer und wie viele Ohrstöpsel tragen. Vor der Einführung der Apple AirPods nutzten die meisten Reisenden Over-the-Ear-Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung von Bose. Geräuschunterdrückende Ohrstöpsel, ob bewusst oder unbewusst eingesetzt, leisten einen wichtigen Schritt zum Schutz ihres Gehörs.

Hörgeräte Beratung

Seitdem AirPods als unverzichtbares Statussymbol unter Geschäftsreisenden gelten, sehe ich zunehmend mehr Passagiere mit AirPods an Bord, während die Zahl der Nutzer mit Kopfhörern von Bose und anderen Unternehmen sinkt. Viele Reisende verbringen den gesamten Flug mit AirPods in den Ohren.

Flugzeug Flügel Foto: © Free-Photos / Pixabay

Warum der Wechsel zu AirPods und anderen In-Ear-Kopfhörern anstelle der traditionellen Over-the-Ear-Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung? Meiner Meinung nach gibt es vier wesentliche Gründe:

  1. Ohrstöpsel sind kleiner – In der beengten Umgebung von Flugzeugkabinen ist es praktisch, seine Audiogeräte in der Hemdtasche unterzubringen, anstatt wertvollen Platz in Hand- oder Aktentaschen für ein großes Paar Kopfhörer opfern zu müssen.
  2. Ohrstöpsel sind vielseitig einsetzbar – Wenn Sie Ihre AirPods den ganzen Tag zum Telefonieren, Musikhören und für andere Aktivitäten nutzen, warum sollten Sie sich dann mit einem zusätzlichen Set Kopfhörer nur für Flugreisen belasten?
  3. Ohrstöpsel sind preiswerter – Hochwertige drahtlose Bluetooth-Ohrhörer kosten in der Regel zwischen 150 und 250 Euro, während die Spitzenmodelle der Bose Quiet Comfort Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung im Einzelhandel bei 399,95 Euro liegen.
  4. Ohrstöpsel sind in Mode – Dies ist vielleicht der entscheidendste Grund. Der Apple-Effekt ist wieder einmal spürbar! Trotz anfänglicher Kritik von Stylisten sind die AirPods zu einem weiteren stilvollen Statussymbol von Apple geworden.

Bis vor kurzem gab es einen wesentlichen Nachteil bei der Verwendung von Ohrstöpseln in Flugzeugen: das Fehlen einer effektiven Geräuschunterdrückung. Dauerhafte Lärmbelastung kann das Gehör schädigen.

Apple iPhone 11 © PlushDesignStudio / Pixabay

Heutzutage gibt es jedoch eine wachsende Anzahl intelligenter Ohrstöpsel, die eine praktische Alternative zu Over-the-Ear-Kopfhörern darstellen und gleichzeitig Ihr Gehör schützen. Obwohl sie etwas teurer sind, bieten sie neben dem Gehörschutz auch eine hervorragende Audioqualität. Produkte wie die neuen Apple AirPods Pro sowie Modelle von Nuheara, Sony, Beats und Amazon vereinen das Beste beider Welten: Sie sind kleiner, handlicher und bieten ausreichende Lärmreduzierung, um Sie vor dem durchschnittlichen Fluglärm zu schützen.

Kabinenlärm: Eine ernsthafte Gefahr für Ihre Gesundheit

Haben Sie schon einmal erlebt, dass jemand in Ihrem Umfeld nach einem langen Flug über Ohrgeräusche geklagt hat? Dies könnte Tinnitus sein, ein Warnsignal dafür, dass Ihre Ohren über einen längeren Zeitraum zu viel Lärm ausgesetzt waren.

Flugzeugkabine Foto: © StockSnap / Pixabay

Flugzeuge erzeugen oft so intensiven Dauerschall, dass es zu Hörverlusten kommen kann. Große Fluggesellschaften verpflichten sich meist, den Lärmpegel während des Reiseflugs unter 85 Dezibel zu halten. Laut OSHA kann ein solcher Wert nach acht Stunden zu dauerhaften Hörschäden führen. Start- und Landephasen können jedoch deutlich lauter sein. Zusätzlich verstärken viele andere Geräusche in der Kabine, wie Lautsprecheransagen oder schreiende Kleinkinder, den Lärmstress erheblich.

Leider bieten die meisten Standard-Bluetooth-Kopfhörer keine effektive Geräuschunterdrückung. In lauten Umgebungen, wie eben in Flugzeugen, neigt man dazu, die Lautstärke der kabellosen Kopfhörer zu erhöhen, um die Hintergrundgeräusche auszublenden. Dies erhöht das Risiko eines lärmbedingten Hörverlusts. Geräuschunterdrückungstechnologien sind besonders wirksam gegen gleichbleibende Geräusche, wie das Brummen eines Flugzeugmotors. Um Ihr Gehör zu schützen, sollten Sie jedoch stets darauf achten, die Lautstärke Ihrer Medien auf ein gesundes Niveau zu beschränken.

Geräuschunterdrückende Ohrstöpsel

Es besteht kein Zweifel daran, dass Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung effektiv Stress reduzieren und Ihr Gehör schützen. Dennoch gibt es einige Nachteile, die sie für viele Passagiere weniger attraktiv machen als Ohrstöpsel. Ihr sperriger Formfaktor ist beispielsweise ein Problem. Die Geräuschunterdrückung ist zwar äußerst effektiv, erschwert jedoch eine Unterhaltung oder ein Gespräch mit einem Flugbegleiter. Selbst wenn Sie sich mit den Kopfhörern in die Welt der Musik, Podcasts oder Filme auf Ihrem Tablet flüchten können, isolieren sie Sie auch von allem anderen, was in der Kabine vor sich geht.

ReSound Jabra Hörgerät Foto: © GN Hearing GmbH

Die kabellosen IQbuds (199 €/Paar) und IQbuds BOOST (499 €/Paar) von Nuheara passen perfekt ins Ohr und bieten eine ausgeklügelte Klangverarbeitung, einschließlich Geräuschunterdrückung. Die zugehörige App verfügt sogar über einen „Flugzeug“-Modus, der das Heulen des Motors und die Geräusche des Windes, der über die Tragflächen streicht, effektiv unterdrückt. Die AirPods Pro von Apple, die ab dem 30. Oktober für 249 € pro Paar erhältlich sind, bieten ebenfalls eine Geräuschunterdrückung sowie eine engere Passform als die AirPods für 149 €.

Sony (1000X M3, 229 €/Paar), Beats (Solo Pro, 299,95 €/Paar) und Amazon (Echo Buds, 129,99 €/Paar) bieten ebenfalls Modelle mit Geräuschunterdrückung, die Ihr Gehör schützen können.

Beachten Sie folgendes: Achten Sie darauf, dass Ihre Ohrstöpsel fest im Ohr sitzen, um unerwünschte Hintergrundgeräusche fernzuhalten. Dadurch wird die Wirksamkeit der Geräuschunterdrückungstechnologie maximiert.

Ohrhörer für den Hals

Bose bietet auch ein Produkt an, das einfacher zu handhaben ist als seine großen Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung. Die Bose Hearphones, die für 499 € erhältlich sind, bestehen aus zwei Hightech-Ohrhörern, die mit einem um den Hals getragenen Kragen verbunden sind. Im Vergleich zu den eleganten Nuheara-Ohrhörern, die man einfach in die Ohren steckt, sind die Hearphones etwas komplexer. Doch der um den Hals getragene Kragen bietet Platz für einen langlebigen Akku sowie die Elektronik, die für die Geräuschunterdrückung und andere anspruchsvolle Klangverarbeitungsfunktionen erforderlich ist.

Falls Ihnen die Bose Hearphones jedoch zu teuer sind, gibt es eine günstigere Alternative: Das BeHear Now-Headset kann im Alango Technologies Wear&Hear-Shop für nur 249 € erworben werden. BeHear Now bietet ähnliche Funktionen wie die Bose Hearphones und stellt mit seinem aggressiven Preis eine starke Konkurrenz für den Marktführer dar.

Hörgeräte für Menschen mit Hörverlust

Wenn Sie einen Hörverlust haben und hochwertige Hightech-Hörgeräte nutzen, besitzen Sie wahrscheinlich bereits ein „Headset“ mit fortschrittlicher Lärmminderungstechnologie. Führende Hörgerätehersteller haben Richtmikrofone und Klangverarbeitungsalgorithmen entwickelt, die es ermöglichen, Sprache zu verstärken und gleichzeitig Umgebungsgeräusche zu reduzieren.

Hörgerät schon gefunden?

Einziger Haken sind die Kosten. Während Produkte von Nuheara und Bose nur einige hundert Euro kosten, liegt der Preis für ein gutes Hörgerät mit fortschrittlicher Klangverarbeitung normalerweise deutlich höher. Außerdem müssen Sie, ähnlich wie bei Ohrstöpseln mit Geräuschunterdrückung, sicherstellen, dass Ihre Hörgeräte fest in Ihren Ohren sitzen, um sich in lauten Umgebungen wie Flugzeugen angemessen zu schützen.

Billig-Ohrstöpsel: Eine kostengünstige Lösung

Wenn Hunderte von Euro für geräuschunterdrückende Ohrstöpsel oder gar Tausende von Euro für Hörgeräte Ihr Budget sprengen, gibt es immer noch eine bewährte, kostengünstige Lösung zur Lärmreduzierung: Apotheken-Ohrstöpsel. In den letzten Jahren hat sich die Technologie der Ohrstöpsel erheblich weiterentwickelt. Nach wie vor können Sie einfache Schaumstoffeinlagen für ein paar Euro in der Apotheke oder in Online-Shops wie Amazon kaufen. Aber es gibt inzwischen auch „intelligente“ Ohrstöpsel, die so konzipiert sind, dass sie gezielt bestimmte Geräusche herausfiltern oder die Lautstärke von Geräuschen oberhalb bestimmter Schwellenwerte reduzieren.

Gehörschutz © Andrey_Popov / Shutterstock

Wenn Sie „Ohrstöpsel“ googeln, werden Sie buchstäblich Hunderte von Modellen finden, von denen viele schon für weniger als 20 € pro Paar erhältlich sind. Ich empfehle einen Blick auf Etymotic zu werfen. Der Gründer des Unternehmens, Mead Killion, war ein Pionier in der Hörgerätetechnologie und hat auch kostengünstige Hightech-Gehörschutzlösungen entwickelt. Etymotic bietet eine breite Palette von Gehörschutzstöpseln an, die sich an Musiker, das Militär, Jäger und viele andere richten – einschließlich Flugreisender.

Weitere interessante Beiträge
Ihre Fragen, Anmerkungen oder Erfahrungsberichte

Datenschutzerklärung.

Kommentare
Infomaterial
Copyright © 2024 - Alle Rechte vorbehalten | Impressum | DatenschutzFür Akustiker
Haben Sie Fragen?

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren Fragen rundum das Thema Hörgeräte durch eine kostenlose Beratung.

✕
✕

Keine Internetverbindung


Sie sind nicht mit dem Internet verbunden. Bitte überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung.


Versuchen Sie Folgendes:


  • 1. Prüfen Sie Ihr Netzwerkkabel, ihren Router oder Ihr Smartphone

  • 2. Aktivieren Sie ihre Mobile Daten -oder WLAN-Verbindung erneut

  • 3. Prüfen Sie das Signal an Ihrem Standort

  • 4. Führen Sie eine Netzwerkdiagnose durch