Welches-Hörgerät.de
  • 1
  • Situation
    beschreiben
  • 2
  • Beratung
    erhalten
  • 3
  • Besser Hören
    Zeit & Geld sparen
Hörgeräte
Günstiges Hörgerät finden
Jetzt Angebote vergleichen Vergleichen Sie unverbindlich mehrere Angebote
Für wen suchen Sie ein Hörgerät?
Wurde bereits ein Hörtest durchgeführt?
Tragen Sie bereits ein Hörgerät?
Wann soll eine Verbesserung eintreten?
Wo soll das Hören verbessert werden?
Wie wichtig ist Ihnen ein unauffälliges Design?
nicht wichtigsehr wichtig
Sind Sie gesetzlich oder privat versichert?
Leiden Sie unter Tinnitus?
Ihre
Postleitzahl
Für die Suche nach Akustikern in Ihrer Region


Wer soll die Angebote erhalten?

Wir vermitteln Hörgeräte folgender Hersteller

Für Verbraucher empfohlen vom:Initiative 50Plus

Dieser Service wurde geprüft und zertifiziert vom Bundesverband Initiative 50Plus.

Für Verbraucher empfohlen vom:Initiative 50Plus

Dieser Service wurde geprüft und zertifiziert vom Bundesverband Initiative 50Plus.

Hörgeräte Marken
  • Startseite
  • News
  • Wie Musiktraining das Leben mit Hörverlust verbessern kann

Wie Musiktraining das Leben mit Hörverlust verbessern kann

Die Anpassung an das Leben mit Hörverlust kann eine Herausforderung sein und oft ist mehr Unterstützung nötig, als nur Hörgeräte oder Cochlea-Implantate zu tragen. Wenn Sie bemerken, dass Sie sich erschöpft fühlen, während Sie Ihre Hörgeräte benutzen, könnte ein Hörtraining eine hilfreiche Ergänzung sein. Besonders ein Training unter Verwendung von Musik kann eine unterhaltsame und spannende Option darstellen.

Hörgeräte Beratung

Lassen Sie uns zunächst einen kurzen Blick auf das Hörtraining werfen, das manchmal auch als „aurale Rehabilitation“ bezeichnet wird. Ziel des Hörtrainings ist es, die auditive Verarbeitungsfähigkeit des Gehirns zu stärken.Es handelt sich um eine gezielte und systematische Präsentation von Klängen, die es den Zuhörern ermöglicht, diese zu differenzieren. Dies kann die Genauigkeit der Hörwahrnehmung verbessern.

Die Rolle der Musik beim Hörtraining

Musiktraining umfasst das Erlernen eines Musikinstruments und unterscheidet sich von der Musiktherapie, die Musik als therapeutisches Mittel zur Behandlung körperlicher, emotionaler und/oder kognitiver Symptome einsetzt. Studien zeigen, dass Musizieren die Hör-Fähigkeiten verbessern kann.  Warum ist Musik ein so wirkungsvolles Trainingsmittel für Menschen mit Hörverlust? Musiktraining kann Menschen helfen, die mit Hintergrundgeräuschen kämpfen. Das Gehirn arbeitet schneller, wenn man ein Instrument spielt. Das tägliche Leben wird einfach leichter. Eine systematische Übersichtsarbeit ergab, dass Musiktraining zahlreiche Vorteile für Menschen mit Hörverlust bietet. Dazu gehört die Fähigkeit, Klänge unterschiedlicher Tonhöhe, Dauer und Klangfarbe zu unterscheiden. Musiktraining kann auch das Arbeitsgedächtnis von Menschen mit Hörverlust verbessern, was bedeutet, dass sie Informationen besser speichern und verarbeiten können, wodurch die Erschöpfung beim Hören verringert wird.

Wer profitiert vom Musiktraining?

Musiktraining kann bei verschiedenen Arten von Hörverlust hilfreich sein, auch für Menschen, die bisher kein Hörtraining begonnen haben. Solange sie die Musik hören können, die gespielt wird, unabhängig vom Grad ihres Hörvermögens oder der Schwere ihres Hörverlusts, können sie zu jedem Zeitpunkt Fortschritte erzielen.

Wie man am Musiktraining teilnimmt

Für Menschen, die an einem Musiktraining teilnehmen, ist das Tragen von Hörgeräten „meistens“ hilfreich. „Ein Teil des Trainings kann jedoch auch ohne Hörgerät oder Implantat durchgeführt werden, insbesondere durch die Arbeit am Rhythmus, der auf einer taktilen Ebene wahrgenommen werden kann. Teilnehmer am Musiktraining können bereits nach drei Monaten Verbesserungen feststellen. Die Übungseinheiten müssen nicht immer persönlich stattfinden.

Wenn Sie selbst am Musiktraining teilnehmen oder ein Familienmitglied dazu ermutigen möchten, können Sie online nach einem Lehrer oder Kurs suchen. Auch Lern-Apps bieten eine gute Möglichkeit. Egal für welchen Weg Sie sich entscheiden, sprechen Sie mit einem Hörgeräteakustiker, um herauszufinden, ob das Programm als Hörtraining geeignet ist. So stellen Sie sicher, dass die Freude an der Musik auch Ihre Fähigkeiten verbessert.

Weitere interessante Beiträge
Ihre Fragen, Anmerkungen oder Erfahrungsberichte

Datenschutzerklärung.

Kommentare
Infomaterial
Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten | Impressum | DatenschutzFür Akustiker
Haben Sie Fragen?

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren Fragen rundum das Thema Hörgeräte durch eine kostenlose Beratung.

✕
✕

Keine Internetverbindung


Sie sind nicht mit dem Internet verbunden. Bitte überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung.


Versuchen Sie Folgendes:


  • 1. Prüfen Sie Ihr Netzwerkkabel, ihren Router oder Ihr Smartphone

  • 2. Aktivieren Sie ihre Mobile Daten -oder WLAN-Verbindung erneut

  • 3. Prüfen Sie das Signal an Ihrem Standort

  • 4. Führen Sie eine Netzwerkdiagnose durch